
Wintersemester 2009/2010
Schwerpunkt 3: Zivile Rechtsberatung und Rechtsgestaltung− wahlobligatorischer Teil sowie Schwerpunkt 4, USP 4b: Markt- und Vertragsrecht
10 649 Europäisches Verbraucherrecht
Vorlesung (2 SWS) wöchentlich dienstags von 16 bis 18 Uhr in Raum BE 1, 140/142
Die Veranstaltung widmet sich dem Europäischen Verbraucherrecht. Die verschiedenen europäischen Verbraucherschutz-Richtlinien und Verbraucherschutz-Verordnungen werden vorgestellt, sowie ihre Auslegung durch den EuGH analysiert. Dabei wird auch ihre unterschiedliche Umsetzung in nationale Rechtsordnungen thematisiert und die aktuellen Tendenzen im Europäischen Verbraucherrecht (common frame of reference, Vorschlag für eine Richtlinie über Rechte des Verbrauchers) berücksichtigt. Ebenso werden die mit der Durchsetzung verbraucherschützender Normen verbundenen Probleme behandelt.
Internationale Studierende sind herzlich willkommen!
Literatur: wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben
Prüfung: mündliche Prüfung / anschließende Studienarbeit
Unterlagen zur LV sind auf http://moodle.hu-berlin.de abrufbar!
Modul Grundkenntnisse des deutschen Rechts / Beifach
70 151 Bürgerliches Recht
Vorlesung (2 SWS) wöchentlich montags von 12 bis 14 Uhr in Raum UL 6, 2116
BA BWL und VWL: 3 SP, Modul Privat- und Wirtschaftsrecht 1 (Recht I), Hörerkreis: 1. Fachsemester
Die Veranstaltung dient der Vermittlung eines Überblicks über das Bürgerliche Recht. Dabei wird insbesondere aufdie für einen Betriebswirt relevanten Punkte dieses Rechtsgebietes (Schuldrecht, v.a. Vertragsrecht) eingegangen.
Literatur: wird in der Vorlesung bekannt gegeben
Prüfung: Klausur (60 min)
Unterlagen zur LV sind auf http://moodle.hu-berlin.de abrufbar!