Nora Wienfort
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Postanschrift
Humboldt-Universität zu Berlin
Juristische Fakultät
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht
Prof. Dr. Martin Eifert, LL.M. (Berkeley)
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Sitz
Gouverneurshaus, Raum 303a
Unter den Linden 11, Berlin-Mitte
Kontakt
Telefon: +30 2093-3630
E-Mail: nora.wienfort@hu-berlin.de
Werdegang
- Seit Januar 2019:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Verwaltungsrecht (Prof. Dr. Martin Eifert, LL.M.); Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes - November 2018:
Zweite Juristische Staatsprüfung - 2016 – 2018:
Rechtsreferendariat am LG Frankfurt a.M. mit Stationen u.a. bei der Europäischen Kommission (DG Justice), am VG Berlin und an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer - Juli 2016:
Erste Juristische Staatsprüfung (Konrad-Hesse-Preis) - 2011 – 2016:
Studentische Hilfskraft an der Universität Freiburg, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtstheorie (Prof. Dr. Matthias Jestaedt) - 2010 – 2016:
Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Lyon - 2010:
Abitur am Canisius-Kolleg, Berlin
Forschungsinteressen
- Deutsche und europäische Grundrechtsdogmatik
- Netzwerkregulierung, insb. Bekämpfung von Hassrede
- Informationsfreiheitsrecht
- Legal Gender Studies
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Grundrechte. Klausur- und Examenswissen, Berlin/Boston 2022 (Herausgabe mit Lisa Hahn, Maximilian Petras und Dana-Sophia Valentiner)
- Die mündliche Prüfung in den juristischen Staatsexamina – eine Blackbox mit Diskriminierungspotential, ZDRW 2022, S. 23-40
- Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht – Brisante Infos für den Klimablog, JuS 2021, S. 610-616
- Hate Speech Regulierung durch die EU – Entwicklungstendenzen und Herausforderungen, in: Kuschel/Asmussen/Golla (Hrsg.), Intelligente Systeme – Intelligentes Recht, Baden-Baden 2021, S. 9-39 (mit Sebastian Theß)
- La Constitution de Weimar à la lumière de la réception constitutionelle évolutive, in: Gaillet (Hrsg.), Réflexions comparées autour de la Constitution de Weimar (1919–2021), Paris 2021, S. 109-128 (mit Max Ruthardt)
- Buchbesprechung: Annelie Bauer: Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache, in: STREIT 1/2021, S. 37-39
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz in der Bewährung. Juristische Evaluation und Optimierungspotenzial, Baden-Baden 2020 (mit Martin Eifert, Michael von Landenberg-Roberg, Sebastian Theß)
- Sexistische Hassrede im Internet, in: Berghahn/Schultz (Hrsg.), Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Stand: September 2020
- Zugang zu Verwaltungsinformationen, JURA 2019, S. 512-525 (mit Martin Eifert)
- Beiträge auf dem Verfassungsblog