Humboldt-Universität zu Berlin - Prof. Dr. Anna‑Bettina Kaiser

Dominik Rennert, LL.M. (Yale)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

dominik.rennert@hu-berlin.de
+ 49 (0)30 2093-3477
Gouverneurshaus, Raum E08

 

Kurzer Lebenslauf

2022 Promotion, gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes

2022 Forschungsaufenthalt am Information Society Project, Yale Law School, gefördert durch den DAAD

2020 Zweites Staatsexamen, Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen bei der Eurozonen-Gruppe des Juristischen Dienstes der Europäischen Kommission und bei der deutschen Prozessvertretung vor dem EuGH

2017, 2018, 2022 Forschungsaufenthalte in Princeton, Constitutionalism under Stress

2015 LL.M. Yale Law School, Stipendien Studienstiftung des deutschen Volkes (Bucerius Jura) und DAAD

2013 Erstes Staatsexamen beim Landesjustizprüfungsamt Baden-Württemberg

2007 bis 2013 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Grenoble und Heidelberg, gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes

2007 Abitur an der Thomasschule zu Leipzig

 

Publikationen

Monographien
  • Hierarchie und Verhandlung. Die Verschiebung deutscher Konfliktlösungsmuster 1871 - 1971 am Beispiel des Religionsrechts (im Erscheinen)

 

Aufsätze

 

Kleine Beiträge
  • Ein ernsthafter Fehler. Kommentar zur Streichung der Grundmandatsklausel, Verfassungsblog v. 17. März 2023 https://verfassungsblog.de/ein-ernsthafter-fehler/ 
  • Ein Philosoph für unsere Zeit. Besprechung von Friedrich Wilhelm Graf, Ernst Troeltsch. Theologe im Welthorizont, C.H. Beck 2022, 638 S., Der Staat 62 (2023) (im Erscheinen)

 

Vorträge

  • A Judicial Ethic of Responsibility, Princeton Workshop “How Should Institutions and Individuals Act under the New Illiberal/Authoritarian Regimes”, 2019
  • The Epistemic Intelligence of the Margin of Appreciation Doctrine, Cambridge International and European Law Conference, 2017

 

Veranstaltungen

SoSe 2023 UniRep Grundrechte

WiSe 2022/23 Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht II - Allgemeines Verwaltungsrecht

SoSe 2022 Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht II - Besonderes Verwaltungsrecht

SoSe 2021 Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht I - Grundrechte