
Aktuell
Veranstaltungshinweise
- Am kommenden Donnerstag den 10.12.2020 von 17-19 Uhr veranstaltet ADAS ein Online-Fachgespräch, in welchem Prof. Dr. Susanne Dern und Prof. Dr. Maria Wersig, das gerade erschienene Gutachten 'Diskriminierungsrisiken erkennen und begegnen – auch in der Pandemiesituation' vorstellen. Im Anschluss daran werden Markus Pieper (Referatsleiter der Regionalen Schulaufsicht Neukölln), Müslüm Bostancı (Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e.V), Estera Sara und David Paraschiv (WIR SIND HIER! – Bildungsprogramm gegen Antiziganismus) ihre Perspektiven auf die aktuellen Herausforderungen für Schule in der Pandemie darstellen.
-
Buch-Release 'Intersektionale Sozialforschung' von Kathrin Ganz und Jette Hausotter am 16.12.2020, 16:00-17:30 Uhr. Die Autorinnen stellen das Buch vor und geben Einblicke in den Entstehungsprozess. Zur Anmeldung geht es hier. Das Buch kann beim transcript Verlag kostenlos als PDF heruntergeladen werden.
-
Am 18. Dezember 2020 findet der Wissenschaftstag #4GenderStudies mit dem thematischen Schwerpunkt gender & race statt.
-
Das Margherita-von-Brentano-Zentrums veranstaltet im Wintersemester 2020/21 in Kooperation mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) die Reihe Populismus kritisieren, in deren Rahmen Online-Vorträge am 21.01.2021 stattfinden werden. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.mdw.ac.at/ikm/populismuskritisieren/
Allgemeines
-
Die Lakof Berlin hat eine aktuelle Stellungnahme zu Geschlechtergerechtigkeit in der Covid-19 Pandemie herausgebracht.
-
Online-Fachtagung „Allgemeine Gesundheitsversorgung von inter- und transgeschlechtlichen Menschen – Bedarfe, Herausforderungen und Abbau von Diskriminierung“ von InTraHealth (Fachhochschule Dortmund) am 19. und 20. März 2021
- Am 4.06.2020 wurde im Berliner Abgeordnetenhaus das erste deutsche Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG Berlin) verabschiedet.
- Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) betont die Bedeutung von Geschlecht und Vielfältigkeit für Forschungsvorhaben: https://www.dfg.de/foerderung/grundlagen_rahmenbedingungen/vielfaeltigkeitsdimensionen/
- Für medica mondiale ist der Jahrestag 75 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges Anlass, mit der Kampagne "Niemals nur Geschichte. Gemeinsam gegen sexualisierte Kriegsgewalt" auf die zahlreichen Kriegsvergewaltigungen aufmerksam zu machen, die Frauen und Mädchen während und am Ende des Krieges durch alle beteiligten Armeen erleiden mussten.
- Die Humboldt-Universität hat sich für geschlechtergerechte Sprache entschieden: Leitfaden für geschlechtergerechte (Bild-)Sprache.
- Resolution der Gesellschaft für Medienwissenschaft "Gegen Antigenderismus in der Wissenschaft und darüber hinaus".