
Forschung & wissenschaftlicher Nachwuchs
Forschungsschwerpunkte
- Öffentliches Recht: Verfassungs-, Ordnungs- und Versammlungsrecht
- Antidiskriminierungsrecht (national, europäisch, international)
- Öffentlicher Raum als Staatsaufgabe
- Rechtliche Geschlechterstudien, insbesondere Intersektionalität und Postkategorialität, Gewalt im Geschlechterverhältnis, Intimität/Öffentlichkeit, Politiken der Reproduktion und transdisziplinäre Geschlechterforschung
- Rechtstheorie und Methodenlehre (Wiener Schule)
- Rechtssoziologie (qualitativ, kulturwissenschaftlich, diskursanalytisch)
- Menschenrechte: internationale Konzeptionen und nationale Implementationen
- Rechtserzeugung, Rechtspolitik und Translation von Rechtsdiskursen
- Rechtswissenschaftliche Fachdidaktik
Möglichkeit der Promotion
Vor der Anfrage für eine Betreuung klären Sie bitte, ob die formalen Voraussetzungen zur Promotion erfüllt sind. Bitte wenden Sie sich hierfür an das zuständige Promotionsbüro:
Für eine Promotion in den Rechtswissenschaften:
Rechtswissenschaftliche Fakultät / Promotionsangelegenheiten
Für eine Promotion in den Gender Studies:
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät / Promotionen
Wenn Sie die formalen Voraussetzungen für eine Promotion erfüllen, senden Sie bitte eine Anfrage an den Lehrstuhl unter sekretariat.lembke@rewi.hu-berlin.de mit folgenden Informationen:
- tabellarischer Lebenslauf (mit Qualifikationen und Noten)
- Exposé als maximal 3 seitige Darstellung des Themas, mit dem Sie sich befassen wollen (oder mehrere denkbarer Themen oder eines Themenfeldes), ggf. zusätzlich eine vorläufige Gliederung
- Liste der Literatur, die Sie dafür bereits gesichtet haben
- Arbeits- bzw. Zeitplan
- Angaben zur Absicherung (Erwerbsarbeit, – geplantes – Stipendium usw.)
Bitte beachten Sie auch das Promovierendenportal der Humboldt-Universität zu Berlin. Hier finden Sie umfassende Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten der Promotion (Stipendien für in- und ausländische Studierende), Netzwerken u.a.