Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
 
 
Schnellzugang ▶
Startseite der Einrichtung

Logo der Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Ulrike Lembke
Prof. Dr. Ulrike Lembke
Navigation
  • Aktuelles & Hinweise
  • Prof. Dr. Ulrike Lembke
  • Team
  • Forschungsprojekt "Antisemitismus und Justiz"
  • Veranstaltungen
  • Lehre
    • WiSe 2022/2023
    • SoSe 2022
    • WiSe 2021/2022
    • SoSe 2021
    • WS 2020/2021
      • VL Grundlagen der Rechtserzeugung und Rechtspolitik
      • VL Geschlechterverhältnisse und Recht: Eine Einführung
      • SE Projektstudium mit Archivarbeit "Frauenbewegungen in der DDR und Wendezeit"
      • SE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Referenzthema „Rassismus und Antisemitismus im Rechtsdiskurs“)
      • Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte
      • SE Institutioneller Rassismus
    • SoSe 2020
    • WS 2019/2020
    • SoSe 2019
    • WS 2018/2019
  • Expertise und Gutachten
  • Wissenstransfer
  • Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Vernetzung
  • HLCMR (Aktueller Hinweis)
  • Impressum
  • DE
  • EN

Humboldt-Universität zu Berlin - Prof. Dr. Ulrike Lembke

Humboldt-Universität zu Berlin | Juristische Fakultät | Prof. Dr. Ulrike Lembke | Lehre | WS 2020/2021

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021

Prof. Dr. Ulrike Lembke

[alternativer Bildtext]
  • VL Grundlagen des Rechtserzeugung und Rechtspolitik
  • VL Geschlechterverhältnisse und Recht: Eine Einführung
  • SE Projektstudium mit Archivarbeit "Frauenbewegungen in der DDR und Wendezeit"
  • SE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Referenzthema „Rassismus und Antisemitismus im Rechtsdiskurs“)

Team

[alternativer Bildtext]
  • SE Institutioneller Rassismus
  • Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte ZYKLUS 2020/2021

Literaturdatenbank Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien


grundundmenschenrechtsblog.de

ZTG


ZTG-Blog ZTG Blog


GenderKompetenzZentrum


Die HU im WWW
  • Die Humboldt-Universität bei Facebook
  • Die Humboldt-Universität bei Twitter
  • Die Humboldt-Universität bei Instagram
  • Die Humboldt-Universität bei YouTube
  • Die Humboldt-Universität bei Xing
  • Die Humboldt-Universität bei LinkedIn
  • Die RSS-Feeds der Humboldt-Universität
veröffentlicht 29.09.2020, zuletzt geändert 28.10.2020
  • Seite bearbeiten
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum