Expertise und Gutachten
Expertise & Gutachten
Rechtliche Expertise zur Einschätzung der Rechtswirksamkeit von Handlungsformen der Verwaltung bei Verwendung des Gendersterns oder von geschlechtsumfassenden Formulierungen, Juli/Dezember 2021.
Mit Alexander Tischbirek: Kurzgutachten zum rechtlichen Spielraum der Hochschulen bei der Verwendung des gewählten Namens inter- und transgeschlechtlicher Studierender im Vorfeld der amtlichen Namensänderung, 20. Oktober 2019.
Expertin im European Equality Law Network (2011-2021).
Expertise Kollektive Rechtsmobilisierung gegen digitale Gewalt, Heinrich-Böll-Stiftung, Dezember 2017.
Ausgestaltung eines geschlechtergerechten und effektiven Sexualstrafrechts in post-conflict-Situationen, in: Bundesministerium der Justiz (Hg.), Frauenrechte in Verfassung und Gesetzgebung nach bewaffneten Konflikten, BMJV 2013, S. 102–135.
Stellungnahme „Zur Situation von Menschen mit Intersexualität in Deutschland" für den Deutschen Ethikrat im Juli 2011.
Gesetzliche Quotierung von Vorständen, in: djb (Hg.), Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung–2011. Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen im europäischen Kontext, BMFSFJ 2011, S. 29–37.
Anhörungen des Bundestages und der Landesparlamente
Schriftliche und mündliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages am 1. März 2021 zum Antrag der Fraktion DIE LINKE „Femizide in Deutschland untersuchen, benennen und verhindern“, BT-Drs. 19/23999.
Schriftliche und mündliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestages am 2. November 2020 zum Gesetzentwurf zur Aufhebung des Transsexuellengesetzes und Einführung eines Selbstbestimmungsgesetzes, BT-Drs. 19/19755; zum Gesetzentwurf zur Stärkung der geschlechtlichen Selbstbestimmung, BT-Drs. 9/20048; zum Antrag Fremdbestimmte Operationen an trans-und intergeschlechtlichen Menschen – Aufarbeiten, Entschuldigen und Entschädigen, BT-Drs. 19/17791, Website.
Schriftliche und mündliche Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages am 12. Februar 2020 zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Änderung des Artikels 3 Absatz 3 – Einfügung des Merkmals sexuelle Identität), BT-Drs. 19/13123.
Mündliche Stellungnahme in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages am 18. Februar 2019 zum Gesetzentwurf zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch, BT-Drs. 19/7834.
Schriftliche und mündliche Stellungnahme für den Deutschen Juristinnenbund e.V. zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestags am 27. Juni 2018 zu den Gesetzentwürfen zur Änderung des Strafgesetzbuches – Einschränkung bzw. Aufhebung von § 219a StGB. Wortprotokoll und Unterlagen abrufbar unter: Link.
Mündliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Innenausschusses des Sächsischen Landtages am 4. Mai 2017 zum Entwurf eines „Sächsischen Gesetzes über das Verbot der Gesichtsverschleierung im öffentlichen Raum“, LT-Drs. 6/6124.