Humboldt-Universität zu Berlin - Arbeitskreis Legal Tech

Archiv


Wintersemester 2019/ 2020


 

IP Protection for AI and Robotics, Robotics & AI Law Society (RAILS), Forschungsstelle LegalTech, Page/White/Farrer, 22. November 2019, 16.30-18.00 Uhr an der Humboldt-Universität, Unter-den-Linden 9, R.213

 

Anmeldung erforderlich: register@ai-laws.org.

Workshop AI RAILS HU 22 11

 


 

Auftaktveranstaltung der Humboldt Consumer Law Clinic:„Mieterschutz 2.0 – Von der Mietpreisbremse bis zum Mietendeckel“
Do, 31.10.2019, ab 18:30 Uhr, in der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Raum 2094.

 

Mieterschutz 2.0   Auftaktveranstaltung der HCLC

 


Sommersemester 2019


 

Vortragsreihe LegalTech Di, Arbeitskreis LegalTech
18-20 Uhr, zu den unten aufgeführten Terminen, BE2 139a

 

Die Digitalisierung stellt alle Praxisfelder des Rechts vor Herausforderungen. Die Justiz entwirft Vorschläge für Online-Streitbeilegungsverfahren, die Rechtsdienstleistungsbranche arbeitet an "Subsumtionsautomaten" und die Verwaltung baut Kompetenzeinheiten zur Abwehr von Hacking-Angriffen aus dem In- und Ausland auf. In all diesen und diversen weiteren Fragestellungen sind Rechtskenntnisse von fundamentaler Bedeutung. Allerdings befähigen sie nicht allein zu einer abschließenden Beurteilung. Vielmehr sind zusätzliche Grundkenntnisse der technischen Prozesse unerlässlich. Erst die Kenntnis des vollständigen Sachverhalts ermöglicht es, die richtigen juristischen Fragen aufzuwerfen und zu beantworten. Andersherum setzt die Digitalisierung juristischen Wissens voraus, dass die für die Umsetzung zur Verfügung stehende Technik beherrscht wird.

 

Um alle interessierten Juristinnen und Juristen auf die Tätigkeit in diesem Schnittstellenbereich vorzubereiten, bietet der Arbeitskreis LegalTech im Sommersemester 2019 eine Vortragsreihe an. An den aufgeführten Terminen finden Workshops und Vorträge statt. Sie nehmen die technischen Zusammenhänge der Digitalisierung in den Fokus und behandeln dabei – obgleich nicht vertieft – rechtliche Implikationen. Die Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf und können deshalb unabhängig voneinander besucht werden. Eine Liste der Veranstaltungstermine mit den jeweiligen Themen und Referenten wird vor Semesterbeginn hier bekannt gegeben.

 

Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung wird eine Teilnahme an der Vorlesung "IT für Juristen" von Nuri Khadem (wöch. Di, 12-14 Uhr, BE2 139a) empfohlen, aber nicht vorausgesetzt.

 

Flyer_SS2019_1.pdf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Terminübersicht

30.04.19: SmartContracts - Rechtliche Einordnung und LiveDemo (Robin Matzke, HU BERLIN)

(SONDERTERMIN) 13.05.19: Juristenausbildung ex machina (Tianyu Yuan, Gründer LEX superior, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg), Raum 140/ 142

21.05.19: Autonomes Fahren und Recht (Dr. Benedikt Wolfers & Dr. Kai-Uwe Opper, POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS), Raum E 42

28.05.19: Erklärbarkeit von Algorithmen als datenschutzrechtliche und schuldrechtliche Kategorie (Dr. Philipp Hacker, HU BERLIN)

25.06.19: Legal Tech-Revolution in Großkanzkleien (Dr. Felix Netzer, FRESHFIELDS BRUCKHAUS DERINGER)

01.07.19: Medien und Algorithmen (Dr. Iris Marx, NDR), Raum E 44/46

09.07.19: Bildung im digitalen Zeitalter (Dr. Sebastian Krebs, CODE HOCHSCHULE BERLIN)

16.07.19: Wie kommt die Ethik in den Code? (Lajla Fetic, Bertelsmann Stiftung)


 

"IT für Juristen", Nuri Khadem
12-14 Uhr, wöchentlich am Dienstag ab 09.04.19, BE2 139a

 

Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Juristen während ihrer Ausbildung die nötigen technischen Kenntnisse – zumindest im Ausblick – zu vermitteln, die sie später in der Praxis brauchen werden, speziell da, wo es direkte Bezüge zur IT gibt (Vertragsrecht, Urheberrecht, Straf- und Datenschutzrecht etc.). Idealerweise haben sie mit Abschluss des Kurses das nötige Grundwissen, um technische Fragen juristisch grob einordnen zu können und sich dann eigenständig weitergehend zu informieren. Wir werden vom Aufbau eines Computers über das binäre System und Kryptographie bis hin zu künstlicher Intelligenz und Blockchain so ziemlich alles Relevante einmal behandelt haben. Die Teilnehmer sind eingeladen, weitere Themen zum ersten Termin vorzuschlagen.


 

Legal Tech in der praktischen Anwendung, von Nuri Khadem
3 Blockveranstaltungen jeweils vom 10.05.2019 bis zum 12.05.2019, vom 14.06.2019 bis zum 16.06.2019 und vom 28.06.2019 bis zum 30.06.2019, SIK, Raum UL 9, 204


Folgende Themen sind an folgenden Daten vorgesehen:

10. bis 12.05.19 (Dokumentenautomatisierung), 14. bis 16.06.19 (Dokumentenanalyse) und 28. bis 30.06.19 (eDiscovery)

Organisatorisches: Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine der einzelnen Blockveranstaltungen: Fr. 17:30 - 20:00 Uhr Sa. 13:00 - 18:30 Uhr So. 13:00 - 16:00 Uhr.


 

Hands on: LegalTech, Humboldt Consumer Law Clinic, semesterübergreifende Veranstaltung, beginnend jeweils zum Wintersemester 

 

Das LegalTech-Team der Humboldt Consumer Law Clinic baut Anwendungen für die Verbesserung der Durchsetzung von Verbraucherrechten. Die von den Studierenden erstellen Anwendungen werden kostenlos und öffentlich-zugänglich für Verbraucherinnen und Verbrauchern online zur Verfügung gestellt. In der Humboldt Consumer Law Clinic können Studierende selbst Programmcode schreiben oder mit den Tools der Kooperationspartner "LawLift" und "Bryter" arbeiten. 

Die hierfür notwendigen Kenntnisse sowie Grundwissen im Bereich des Softwareprojektmanagements und der Planung von LegalTech-Anwendungen werden den Studierenden in Workshops über das jeweilige Wintersemester vermittelt.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an hclc@rewi.hu-berlin.de.


 

Digitalisierung des Privatrechts, Prof. Dr. Gerhard Wagner
Blockveranstaltung

 

Die Digitalisierung fordert das Privatrecht heraus. Zur Debatte stehen neue Eigentumsrechte (an Daten), neue Vertragstypen (für digitale Inhalte), neue Haftungsregimes (für autonome Systeme), neue Erbrechtsregeln, neue Rechtssubjekte (ePersons).


 

Arbeitsrecht im Zeitalter der Digitalisierung, Prof. Dr. Felix Hartmann & Prof. Dr. Reinhard Singer 
Seminar, 28.06.2019, 29.06.2019, 30.06.2019, BE 2, E34

 

Die Auswirkungen der digitalen Transformation des Wirtschafts- und Arbeitslebens sind heute noch nicht vollständig absehbar. Die mit dem „Arbeiten 4.0“ verbundenen zeitlichen, räumlichen und organisatorischen Entgrenzungen haben aber bereits jetzt viele scheinbare Gewissheiten des Arbeitsrechts ins Wanken gebracht. Neuartige Beschäftigungsformen loten die Grenzen des Arbeitnehmerbegriffs aus. Digitale Arbeitsumgebungen und der Einsatz künstlicher Intelligenz werfen komplexe Rechtsfragen nicht zuletzt datenschutzrechtlicher Art auf. Auch das Kollektivarbeitsrecht ist von den Umwälzungen betroffen. So ermöglicht die Digitalisierung Kooperationsformen, die den Betrieb als traditionellen Anknüpfungspunkt für die Vertretung der Arbeitnehmerinteressen in Frage stellen. Tarif- und Arbeitskampfrecht sehen sich ebenfalls mit den Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt konfrontiert. Im Seminar sollen übergreifende Grundfragen ebenso thematisiert werden wie praxisrelevante Einzelprobleme.

Organisatorisches:
Von den Teilnehmer/inne/n wird jeweils die Übernahme eines schriftlichen und mündlichen Referats erwartet.
Die Themenvergabe erfolgt ab sofort ausschließlich per E-Mail ( ataberlin@zedat.fu-berlin.de ). Eine Vorbesprechung findet nicht statt. Die Teilnehmer/inne/n erhalten ein ausführliches Merkblatt mit Informationen zur Anfertigung der Seminararbeit und zum Ablauf der Blockveranstaltung. Außerdem stehen an den beteiligten Lehrstühlen jeweils Ansprechpartner/innen zur Verfügung. Die Themenliste hängt auch am LS Singer aus.


 

Aktuelle Fragen der Digitalisierung, Prof. Dr. Heike Schweitzer Blockveranstaltungen, 31.05.2019, 01.06.2019, 02.06.2019, BE 2, E42