Humboldt-Universität zu Berlin - Integrative Research Institute Law & Society (LSI)

Publikationen

 

Monographien

  • Alles Recht geht vom Volksgeist aus. Friedrich Carl von Savigny und die moderne Rechtswissenschaft. Berlin: Nicolai 2012, 181 S.

  • Rechtspositivismus und juristische Methode. Betrachtungen aus dem Alltag einer Vernunftehe. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2011, 238 S.

 

Herausgeberschaften

  • Myops. Berichte aus der Welt des Rechts, hg. von Rainer Maria Kiesow, Benjamin Lahusen, Regina Ogorek, Dieter Simon. München: C.H. Beck, seit 2007, drei Bände pro Jahr.
  • Zufall, Abfall, Ausfall. Rezensionen und Betrachtungen zur rechtstheoretischen Gegenwartsliteratur. Frankfurt am Main: Klostermann, 2008, 180 S. (mit Dieter Simon).

 

Aufsätze

  • Aus den Tagen des Set. Wie der Doktorgrad in den Ausweis kam, in: Christiane Lahusen/Christoph Markschies (Hg.), Zitat, Paraphrase, Plagiat. Wissenschaft zwischen guter Praxis und Fehlverhalten. Frankfurt am Main/New York: Campus, 2015, 191–207.
  • Die Normalität des Maßnahmenstaates. Justiz und Anstaltsmorde nach August 1941, in: JuristenZeitung 70 (2015), 805–814.
  • Seit Olims Zeiten. Der Doktorgrad und das Paßwesen: Stationen einer deutschen Rechtsgeschichte, in: Myops 24 (2015), 9–16.
  • Dr. jur. Heinz Bäcker. Ein ostdeutsches Juristenleben, in: Myops 23 (2015), 29–36.
  • Case Studies: German Law and German Society between Third Reich and Post-war Order, in: Journal on European History of Law 5 (2014), 65–68.
  • The Administration of Normality. German Law and German Society 1944–1952 – Die Verwaltung von Normalität. Deutsches Recht und deutsche Gesellschaft 1944–1952, in: ancilla iuris 2014, 99–109.
  • Friedrich Carl von Savigny und sein Einfluß auf die heutige Rechtswissenschaft, in: Myops 20 (2014), 5–19.
  • Der deutsche Richter, in: Myops 18 (2013), 54–65.
  • Querelles allemandes. Eine aktenmäßige Annäherung an das deutsche Wesen, in: Myops 13 (2011), 51–59.
  • Besonderes Gewaltverhältnis. Das Recht und seine Interpretation, in: Thomas Groh, Jörn Lorenz (Hg.), Interpretatio mundi. Wie deuten Wissenschaften ihre Welt? Dresden: Thelem, 2010, 205–218.
  • Ad hominem, in: Myops 8 (2010), 29–37.
  • 125 Jahre Aufklärung, in: Myops 7 (2009), 65–70.
  • Um jeden Preis. Über Carl Schmitt und die Rechtfertigung der Röhm-Morde, in: Lettre International 85 (2009), 83–87; rumänische Übersetzung unter dem Titel Carl Schmitt și justificarea asasinării oamenilor lui Röhm, in: Lettre international (ediţia română) 71 (2009), 52–59.
  • Gespenster zweiter Ordnung, in: Gralf-Peter Calliess, Andreas Fischer-Lescano, Dan Wielsch, Peer Zumbansen (Hg.), Soziologische Jurisprudenz. Festschrift für Gunther Teubner zum 65. Geburtstag. Berlin: Walter de Gruyter, 2009, 69–82 (mit Moritz Renner).
  • Goldene Zeiten. Anmerkungen zu Hans-Peter Schwintowski, Juristische Methodenlehre. UTB basics Recht und Wirtschaft 2005, in: Kritische Justiz 39 (2006), 419–438.
  • Die neue Post-Moderne. Altes und Neues vom Recht und seiner Methode, in: Rechtstheorie 37 (2006), 489–512.
  • Justitia in Babylon. Neues von Sprache und Recht, in: Rechtsgeschichte 8 (2006), 189–209.
  • Welt und Nachwelt. Zur Rezeption zweier Werke, in: Rechtsgeschichte 7 (2005), 219–229.

 

Zeitungsbeiträge

  • Die Freigesprochenen. Gustav Radbruchs berühmte Formel vom gesetzlichen Unrecht half, Kriegsverbrecher zu verurteilen. Den einstigen Unrechts-Juristen des „Dritten Reiches“ aber diente sie als Persilschein, in: Die Zeit Nr. 47, 19. November 2015, 25.
  • Das Schandurteil von Karlsruhe. Sex unter Männern? Verboten, befand 1957 ausgerechnet das Bundesverfassungsgericht, das heute die Homo-Ehe stärkt, in: Die Zeit Nr. 27, 2. Juli 2015, 19.
  • Der große Freibrief: Die Magna Carta ist ein Urtext der europäischen Rechtsgeschichte und Fundament aller Menschen- und Bürgerrechte. Der 800. Jahrestag ihrer Besiegelung um Ufer der Themse wird jetzt überall in der englischsprachigen Welt ausschweifend gefeiert, in: Die Zeit Nr. 22, 28. Mai 2015, 19.
  • Das Recht bleibt. Kein anderes Gesetzbuch der Neuzeit verändert Europa so sehr wie Napoleons „Code Civil“ von 1804. Weder Waterloo noch der Wiener Kongress können seinen Siegeszug aufhalten, in: ZEIT Geschichte 2/15, 64–68.
  • Das rechte Auge. Im Kampf gegen den Terror von rechts haben die deutschen Strafverfolger schon einmal versagt. Der Mann, der ihnen das Zahl für Zahl nachwies, hieß Emil Julius Gumbel. Deutschland hat es ihm nicht gedankt, in: Die Zeit Nr. 7, 9. Februar 2012, 22.
  • Alles Recht geht vom Volksgeist aus. Friedrich Carl von Savigny hat die moderne Rechtsgeschichte geprägt wie kein anderer. Ein Porträt des Juristen zu seinem 150. Todestag, in: Die Zeit Nr. 43, 20. Oktober 2011, 22.
  • Eine Republik für Deutschland. Der Mann, der die Weimarer Verfassung entwarf: Hugo Preuß, in: Die Zeit Nr. 43, 21. Oktober 2010, 18.
  • Aus Juristen Demokraten machen. Gustav Radbruchs langer Kampf für das Recht der Republik, in: Die Zeit Nr. 46, 5. November 2009, 94.
  • Ein Schutzschirm für die Kreativen, in: FAZ vom 11. Mai 2009, 31.