Der Humboldt
Die größten Nachrichten der 80er, 90er und jetzt noch mehr neue News
Inferno im Palais
LS Pe. eröffnet Botanischen Garten und Aquarium - Danke !!!
Berlin 9.10.1998 (cpa, eigener Bericht, wahre Geschichte, nichts erfunden): Wie jeden Freitagmorgen stieg Erna W., 42, Raumpflegerin ("Ick mach det schon seit 10 Jahren") die 1245 Stufen des Palais hinauf. Sie sollte nie oben ankommen, denn schon auf den letzten Stufen wurde sie von einer Flutwelle erfaßt und gegen das gerade angebrachte schwarze Brett des Walter Hallstein Instituts für Europäisches Verfassungsrecht geschleudert. "Scheiß Europa" schoß Erna W, 42, Raumpflegerin durch den Kopf, bevor sie sich schwimmend wieder auf den Weg nach oben machte. Was war passiert ?
Der LS Pe. hatte im Zuge seines Restaurationsprogrammes "Palais 2000 - europäisch, elastisch, effektiv" seinen Mitarbeiterraum neben dem Café Paulus geflutet: mit dem neuen Hallstein-Heizkörperverfahren: Ein Heizkörper wird unverankert gelassen, nur durch einen Tisch abgestützt. Bereits nach zwei Wochen wird der Heizkörper in der Nacht abbrechen, und ein Quell der Freude wird sich auftun. Schon am nächsten Morgen herrscht ein subtropisches Klima und eine mannigfaltige Fauna und Flora beginnt sich zu entwickeln. Schöner Nebeneffekt: in den Räumen darunter entstehen Tropfsteinhöhlen. Mitarbeiter des LS Kloepfer äußern sich begeistert: "Endlich Stalaktiten im Büro". Auch das Café Paulus sagt: Danke, denn wir waren eine Woche nicht mehr einsam. Heizlüfter sangen ihr trauriges Lied. Auch Professor Paulus hatte seinen Spaß: "Ich liebe diesen Schimmelgeruch und die bräunlichen Flecken im Teppich". Der LS Paulus ist wegen Malaria-Gefahr vorübergehend aufs benachbarte Damenklo gezogen. Wermutstropfen für das Café Paulus: die Hälfte des Biervorrats ist weggeschwommen, die andere Hälfte hat die herbeigeeilte Baukommission beschlagnahmt. Wolfgang Z, 10, Mitarbeiter mit tränenerstickter Stimme: "Womit soll ich jetzt noch arbeiten ?" Mittlerweile wurde ein Spendenkonto eingerichtet, Sachspenden können im Palais, Raum 433, abgegeben werden. Die Verwaltung, flexibel wie immer, hat sofort einen Katastrophenplan erarbeitet, Frau P, Objektverwalterin gegenüber CPA: "Hier sollte man
Gras säen". Gesagt getan; inzwischen wurde die zweite Stufe des Prüfungskommission Konzeptes in die Tat umgesetzt. Zwar nicht Gras, sondern eine 5 Meter die begehrten
hohe Palme der Sorte "Fauth" ziert den Flur. Ein Vermerk fordert den akademischen erschöpften Wanderer zur Kommunikation mit der Tropenpflanze auf. Weihen. Herzlichen Auch hier spart der LS Pe. nicht mit Wasser, dennoch: zuviel Gießen ist Glückwunsch zum Dr. schädlich. Eine Erlebniswelt wurde geschaffen, die HU ist um eine med. dent. von der Attraktion reicher, und der LS Pe. ist für den Dumboldt-Preis 2004 ganzen Redaktion. nominiert.
Evakuierung
Möbeldepot eröffnet
Berlin 1.12.1998 (lag/wol/ren/tin): Im Zuge der Aufräumarbeiten, ausgelöst durch das WHI (Walter Hallstein Inferno), hat die Crew des LS Paulus die Möbel aus dem Chefzimmer evakuiert und im Raum 319 ein Möbeldepot eröffnet. In anheimelnder Atmosphäre fristen Schränke, Schreibtische und Schraubenzieher zwischen Müllsäcken und Staubdünen ein tristes Dasein. Selbst die Sauna und die Zapfanlage mußten ausgebaut werden, um den inwzischen verfaulten Teppich entfernen zu können und wieder ein menschenwürdiges Arbeitsklima herbeizuführen. Den Mitarbeitern des LS Pe. in Raum 430, die das WHHV (Walter Hallstein Heizkörper Verfahren) entwickelten, danken wir für die großartige Unterstützung bei der Beseitigung der Schäden. Aber aus Schaden wird man klug, inzwischen sind überall in Kommode und Palais Warnschilder mit der Aufschrift "WHI" aufgehängt.
CP übernimmt Mentorengruppe
Berlin 20.10.1998 (ren): Die Cafe Paulus Crew Zenker/Lang/Renner übernimmt in diesem Semester 2 (in Worten: zwei) Mentorengruppen. Mentor Johannes L. und seine beiden Tutoren haben sich viel vorgenommen. Wolfgang Z.:"Ich werde ihnen das Trinken beibringen". Ein erstes Treffen findet demnaechst statt.