Studienverlauf
1. Semester
(Sommersemester, Humboldt-Universität zu Berlin)
Vorbereitung:
- Spezialisierung (vier ausgewählte Lehrveranstaltungen aus dem Wahlpflichtprogramm der Schwerpunkte 3 bis 7; Studierende mit Erster Prüfung erhalten das Modul Spezialisierung angerechnet.) – 24 LP*
- Fremdsprachiges Rechtsstudium (FRS)– 6 LP
2. und 3. Semester
(Winter- und Sommersemester, Tongji University Shanghai)
Pflichtveranstaltungen:
- sechs Pflichtveranstaltungen zum Chinesischen Recht, u.a. Chinese Legal System, Economic Law, Company Law und Intellectual Property Law, Degree Courses – je 6 LP
- Sprachkurs Chinesisch– 12 LP
- zwei Wahlpflichtkurse zur chinesischen Geschichte und Kultur– je 6 LP
Vertiefungsstudium:
- vier Kurse aus den Fächern Chinese Competition Law, Contract Law, Arbitration Law, Financial and Taxation Law, International Technology Transfer an License Agreement, Copyright Law, Foreign Trade Law und International and Chinese Business Arbitration Law and Practice, Non Degree Courses – je 6 LP
- Veranstaltungen aus dem juristischen Studium können je 2 Degree und Non-Degree Kurse, das Praktikum einen Kurs FRS und eine Veranstaltung mit 6 LP aus dem Vertiefungsbereich ersetzen.
4. Semester
(Wintersemester, Humboldt-Universität zu Berlin)
Abschluss:
- Masterarbeit– 27 LP
- Mündliche Abschlussprüfung– 3 LP