Sabrina Schäfer
Dissertationsthema:
„Out means out“? – The Effect of Brexit on International Agreements of the EU and its Member States
Vita
Studium der Rechtswissenschaften von 2011 bis 2017 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Schwerpunktstudium im Bereich Völker- und Europarecht. Teilnehmerin des Philip C. Jessup International Law Moot Court in Heidelberg und Washington, D.C. im Jahr 2015 sowie Betreuerin des Teams der Humboldt-Universität im Jahr 2016. Im März 2017 Erste Juristische Staatsprüfung in Berlin. Seit Oktober 2019 Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs ‚Dynamische Integrationsordnung‘ an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Von Januar 2014 bis September 2015 Studentische Hilfskraft am Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. (Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski) und von September 2015 bis März 2017 in der Kolleg-Forschergruppe „The International Rule of Law – Rise or Decline?“. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht (Prof. Dr. Georg Nolte) an der Humboldt-Universität zu Berlin von Mai bis Juli 2019. Von Oktober 2017 bis September 2019 Referentin im Referat für Völkervertragsrecht des Auswärtigen Amts.
Forschungsinteressen
- Europäisches Verfassungsrecht
- Völkervertragsrecht
- Recht der Internationalen Organisationen
Publikationen
- Withdrawing from the ‚Withdrawal Doctrine‘: Reviving US treaty relations post-Trump, Völkerrechtsblog, 21.01.2021
- Expect the Unexpected: Judging the 2021 Virtual Global Rounds of the Jessup Competition (mit Lena Riemer), Völkerrechtsblog, 25.05.2021
- Memoranda of (Mis)Understandings (Part I): Observations on German Practice Regarding Non-Legally Binding Arrangements in International Law (mit Florian Held), Völkerrechtsblog, 13.09.2021
- Memoranda of (Mis)Understandings (Part II): Towards Standardisation? - The Guidelines of the Inter-American Juridical Committee on Binding and Non-Binding Agreements (mit Florian Held), Völkerrechtsblog, 15.09.2021
- Nomen est Omen? The Relevance of 'EU Party' in International Law, (mit Jed Odermatt), in: N. Levrat, Y. Kaspiarovich, C. Kaddous und R.A. Wessel (Hrsg.), The EU and Its Member States' Joint Participation in International Agreements, Hart Publishing, Oxford 2022
Vorträge auf Konferenzen
- The Relevance of "EU Party" in International Law, The EU and its Member States' Joint Participation in International Agreements, Geneva Transformative Governance Lab, 5. November 2020 (online)
- A Letter from the Bundestag - Or How the Global Compact for the Migration Shed New Light on Parliamentary Participation in Informal Lawmaking, 16th Annual Meeting of the European Society of International Law, 10. September 2021, Stockholm