Willkommen an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität!
Wir begrüßen alle Studierenden, Mitarbeiter und Gäste zum Wintersemester 2022/23, insbesondere die Erstsemester-Studierenden. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an unserer Fakultät entschieden haben. Informationen für das erste Semester finden sich hier. Nach aktueller Planung wird das Wintersemester vollständig in Präsenz durchgeführt.
Die Juristische Fakultät gratuliert ihrem Mitglied Martin Eifert herzlich zur Wahl zum Richter des Bundesverfassungsgerichts durch den Deutschen Bundestag. Er wird in der Nachfolge von Susanne Baer im Ersten Senat, der sich vor allem mit dem Grundrechtsschutz befasst, mitwirken. Martin Eifert ist damit bereits der dritte Verfassungsrichter in der jungen Fakultätsgeschichte seit der Wiedervereinigung 1990: Dieter Grimm, noch als Bielefelder Hochschullehrer gewählt, wechselte nach seiner Karlsruher Amtszeit (1987–1999) an unsere Universität; Susanne Baers zwölfjährige Amtszeit endet Anfang Februar 2023.
Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität verurteilt den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und ist in großer Sorge um die Einwohner:innen des Landes. Wir sind in Gedanken bei den Kolleg:innen, Kommiliton:innen und ihren Familien.
Humboldt University Law School condemns Russia's war of aggression against Ukraine and is deeply concerned for the country's inhabitants. Our thoughts are with our colleagues, fellow students and their families.
Dean and Faculty
Termine und Veranstaltungshinweise
- 26. Januar 2023, ab 18 Uhr: „Rechtswissenschaft dies- und jenseits des Atlantiks“, Vortrag von Prof. Dr. Marietta Auer, M.A., LL.M., S.J.D. (Harvard) (Direktorin am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt) – im Rahmen des Neujahrsempfangs der Humboldt European Law School
- 30. Januar 2023, 18 Uhr bis 20 Uhr: Infoveranstaltung UniRep, HU-Zoom
- 7. Februar 2023, von 18 - 20. Uhr, Suizid zwischen Sebstbestimmung und staatlicher Regelung, Gespräch zwischen Prof. Dr. Lars Castellucci (MdB) und Prof. Dr. Bernhard Schlink. Das Gespräch findet statt im Hörsaal 013 im Erdgeschoss der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität, Burgstraße 26, 10178 Berlin.
- 14. Februar 2023, ab 18 Uhr: „Die politischen Effekte der Rechte der Natur in Ecuador: Normative Grundlagen und empirische Einblicke“, Vortrag mit Laura Affolter