Publikationen und Vorträge
Monografien
- Nachhaltiges Privatrecht (Habilitationsschrift)
Mohr Siebeck 2023 (Jus Privatum Bd. 270; Open Access) - Das Körperschaftsdelikt (Dissertation)
Mohr Siebeck 2015 (Studien zum Privatrecht Bd. 46)
-
ausgezeichnet mit dem Promotionspreis des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin (2015) und dem Ernst-Reuter-Preis (2016)
-
rezensiert von Schürnbrand, ZHR 180 (2016), 131–135
Aufsätze
- Die responsive Funktion der Hauptversammlung
erscheint in ZHR 6/2023 - Nachhaltigkeit via Gesellschaftsform: Europäische Lektionen für die GmbH mit gebundenem Vermögen
erscheint in ZEuP 2/2023 (Manuskript verfügbar auf SSRN)
- Klimahaftung und Compliance
ZIP 2023, 234–240 - Haftung für künftige Klimaschäden
NJW 2023, 113–118 - Virtuelle Hauptversammlung: Dreifacher Ausbesserungsbedarf
AG 2023, 19–24- dazu: Weiterhin Ausbesserungsbedarf (Duplik auf Redeke), AG 2023, 121–122
- Hersteller sind Erfüllungsgehilfen
AcP 222 (2022), 572–603 - Klimahaftung und Kausalität - und es geht doch!
JZ 2021, 1099–1106 - Nachhaltigkeit in den Privatrechten Europas
ZEuP 2021, 35–63 - Im Griff der Metapher - Eine (andere) Geschichte von juristischer Person und Dieselskandal
AcP 220 (2020), 211–233 (zusammen mit Philipp Pauschinger) - Von Mäusen, Menschen und Maschinen - Autonome Systeme in der Architektur der Rechtsfähigkeit
JZ 2019, 711–718- dazu: Verfassungsblog, 3.10.2019 (Link)
- Harmonization of Company Laws in the EAC Region (zusammen mit Daniel Shayo)
The African Review, Vol 45 (2018), 24–62 (Link) - Robotik und Verkehr - Was bleibt von der Halterhaftung?
Rechtswissenschaft 9 (2018), 453–476 - Augen auf beim automatisierten Fahren! Die StVG-Novelle ist ein Montagsstück
NZV 2017, 253–257 - Why not have a Go with an East African Limited Company? - What Company Law can contribute to the Integration Process in East Africa
Law in Africa, Vol. 19 (2016), 162–172 (Link) - Rechtsfähige Roboter?
JZ 2016, 660–666- dazu: Gelinsky, Haben Roboter Rechte?, FAZ-Einspruch v. 6.12.2017 (Link)
- Kurze Gedanken zu verborgenen Gedanken - Die Wissenszurechnung ist wieder da!
AG 2015, 666–669 - Abschied von der "Baustoff-Rechtsprechung" des VI. Zivilsenats?
NJW 2012, 3398–3400
Beiträge zu Sammelwerken
- Metaphors Lawyers Live by: Cognitive Linguistics and the Challenge for Pursuing Objectivity in Legal Reasoning
in: Bender (Hrsg), The Law between Objectivity and Power, Hart Publishing 2022, 427–448 - Metaphern und Menschenrechtshaftung im Konzern
in: Bachmann/Grundmann/Mengel/Krolop (Hrsg.), Festschrift für Christine Windbichler zum 70. Geburtstag, De Gruyter 2020, 997–1014 - AI and Legal Personality - Introducing Teilrechtsfähigkeit: A Partial Legal Status Made in Germany
in: Wischmeyer/Rademacher (Hrsg.), Regulating AI, Springer 2020, 123–142- dazu Oxford Business Law Blog, 19.8.2019 (Link)
- Das Millionen-Interview - BGHZ 166, 84
in: Fleischer/Thiessen (Hrsg.) Gesellschaftrechts-Geschichten, Mohr Siebeck 2018, 607–635 - Leistungs- und Schutzpflichten in der Zivilrechtsdogmatik - Zum Erfüllungsanspruch aus Schutzpflichten
in: Grigoleit/Petersen (Hrsg.), Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert - Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag, De Gruyter 2017, 371–402 (zusammen mit Gregor Bachmann)
Entscheidungsbesprechungen
-
Verdeckte Sacheinlage – zeitliche Abfolge der zusammenhängenden Zahlungen irrelevant, Anm. zu BGH v. 19.1.2016 – II ZR 61/15
WuB 2017, 76–80
Didaktische Beiträge
-
Abschlussklausur Wirtschaftsrecht
JURA 2015, 710–717 -
Streit um ein paar Stückchen Papier
JURA 2013, 719–727
Vorträge (Auswahl)
-
Climate Litigation: Why Civil Law Matters
Workshop Sustainable Law Programme, University of Oxford, 27.10.2022 -
Metaphors Lawyers Live by
Young Scholars Conference, MPI für Steuerrecht und öffentliche Finanzen München, 12.10.2020 - Autonomous Agents as Legal Persons? A Functional Approach
Artificial Intelligence - International Research and Applications: 1st Japanese-French-German DWIH Symposium, Tokio, 21.11.2018 - Rechtsfähige Roboter
Berliner Seminar "Recht im Kontext", Wissenschaftskolleg zu Berlin, 25.10.2017 (Link) - Harmonization and Company Law - Challenges and Opportunities in the East African Community
Steering Regional Development through Regional Economic Communities in Africa: Legal, Economic and Political Instruments, Dar es Salaam, 17.10.2017
Varia (Auswahl)
- ChatGPT: (K)eine Zukunft für Kommentare?
JZ 2023, 144–146 - Das Private ist politisch - Warum das Mietendeckelurteil eine gute Nachricht für ein progressives Privatrecht ist
Verfassungsblog, 15.4.2021 (Link) - Diskussionsbericht zur Podiumsdiskussion auf der Zivilrechtslehrertagung
AcP 220, 796–808 (zusammen mit Ann-Marie Kaulbach) - Kurven und Kosten in Corona Times
Verfassungsblog, 21.3.2020 (Link) - Rechtspersönlichkeit für autonome Systeme?
Konrad Adenauer Stiftung - Analysen und Argumente, Ausgabe 303, Juni 2018 (Link) - Diskussionsbericht zum Referat von Gregor Bachmann auf der VGR-Tagung 2016
Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2016, 181–188 - Diskussionsbericht zum Referat von Lars Klöhn auf der Zivilrechtslehrertagung 2015
AcP 216 (2016), 320–324 - Ist Schach Sport?
JZ 2016, 248–249 - Finanzmarktregulierung zwischen Innovation und Kontinuität in Deutschland, Europa und Russland – Bericht über das Symposium am 26. und 27.4.2012 in Berlin
BKR 2012, 350–351