Schriftenverzeichnis
Stand: 8/2021
Prof. Dr. Harald Koch
(Seniorprofessor)
A. Monographien
- Bereicherung und Irrtum - Rechtsvergleichende Untersuchungen zum angloamerikanischen, französischen, schweizerischen, römischen und deutschen Leistungsbereicherungsrecht (Diss. Hamburg 1972)
Berlin: Duncker & Humblot 1973 (Hamburger Rechtsstudien Bd. 66) 177 S. - Kollektiver Rechtsschutz im Zivilprozeß - Die class action des amerikanischen Rechts und deutsche Reformprobleme
Frankfurt/M.: Alfred Metzner Verlag 1976 (Arbeiten zur Rechtsvergleichung Bd. 83) 118 S. - Prozeßführung im öffentlichen Interesse
Rechtsvergleichende Entwicklungsbedingungen und Alternativen objektiver Rechtsdurchsetzung
Frankfurt/M.: Alfred Metzner Verlag 1983 (Arbeiten zur Rechtsvergleichung Bd. 118) 338 S. - a) IPR und Rechtsvergleichung
Ein Übungsbuch zum Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht und zur Rechtsvergleichung
<zus. mit U. Magnus u. P. Winkler v. Mohrenfels; Bearbeitung des Internat. Sachen- Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Verfahrens- und Konkursrechts sowie des US-amerikanischen Rechts>
München: Verlag C. H. Beck 1989 (JuS-Schriftenreihe Bd. 106) 248 S.
b) 2. überarb. Aufl.
München: Verlag C. H. Beck 1996 (310 S.),
in russ. Übersetzung von Prof. Yumashev (Moskau 2001, 476 S.)
c) 3. überarb. Aufl.
München: Verlag C. H. Beck 2004 (393 S.)
d) 4. überarb. Aufl.
München: Verlag C. H. Beck 2010 (412 S.) - a) Verbraucherprozeßrecht
Verfahrensrechtliche Gewährleistung des Verbraucherschutzes
Heidelberg: C. F. Müller Jur. Verlag 1990 (Forum Rechtswissenschaft Bd. 24) 153 S.
b) 2. vollst. neubearb. Aufl.: Verbraucherprozessrecht – Verfahrensrechtliche Gewährleistung des Verbraucherschutzes in Europa
Baden-Baden: Nomos-Verlag 2019 (Schriftenreihe des Inst. f. Europ. Wirtschafts- u.Verbraucherrecht e.V. - VIEW Bd. 41), 235 S.
https://www.nomos-shop.de/41734 - a) Civil Procedure in Germany - International Encyclopedia of Laws
(zus. mit Frank Diedrich)
Den Haag: Kluwer Law Int. 1997 (123 S. – und München: Verlag C. H. Beck 1998 (144 S.)
b) 2d (updated and enlarged) ed. 2006 (145 S.) - [Hrsg.; zus. mit A. Willingmann]:
Großschäden/Complex Damages - Rechtliche und alternative Strategien im In- und Ausland
Baden-Baden: Nomos (Rostocker Arbeiten zum Internationalen Recht, Bd. 1) 1998, 231 S. - [Hrsg.; zus. mit A. Willingmann]:
Modernes Schadensmangement bei Großschäden
Baden-Baden: Nomos (Rostocker Arbeiten zum Internationalen Recht, Bd. 6) 2002, 165 S. - The Effects of Judgements – Res Judicata
(zus. mit Albrecht Zeuner)
International Encyclopedia of Comparative Law, Vol. XVI chapter 9
Tübingen/Dordrecht/Boston: Mohr Siebeck/Martinus Nijhoff 2012 (84 S.).
B. Kommentar (Mitautor)
Kommentar zur Zivilprozeßordnung
(Reihe Alternativ-Kommentare)
Neuwied: Luchterhand 1987
Kommentierung folgender Vorschriften:
- Vorbemerkungen zu §§ 50 ff.
- §§ 50-77 (Parteilehre) (S. 157-190)
- § 328 (Anerkennung ausländischer Entscheidungen) (S. 975-989)
- §§ 363, 364 (Beweisaufnahme im Ausland) (S. 1049-1051)
C. Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken
- Schutz vor unbilligen Geschäftsbedingungen - Behördenaufsicht oder Klagerecht für Verbraucherorganisationen?
in: ZRP 1973, 89-91 - Zur Einführung: Justizforschung
in: JuS 1973, 471-474 - Neuere Entwicklungen in der englischen und amerikanischen Juristenausbildung
in: RabelsZ 39 (1975), 197-223 - Konfliktsprobleme des angelsächsischen und des deutschen Scheckrechts - Rechtsvergleichung und internationales Privatrecht
in: ZHR 140 (1976), 1-16 - Neues Kartellverfahrensrecht in den USA
in: BB 1977, 823-825 - Internationaler Konzern und deutsche Mitbestimmung Grundsatzfragen zur Umgehung der Mitbestimmung im Vertragskonzern (zus. mit H. Bernstein)
in: ZHR 143 (1979), 522-538 - Die Ökonomie der Gestaltungsrechte Möglichkeiten und Grenzen der ökonomischen Analyse des Rechts am Beispiel von Kündigung und Anfechtung
in: Festschrift für Konrad Zweigert (Tübingen 1981), 851-877 - Grundprobleme der Abstandnahme vom Vertrag
in: JuS 1983, 489-815 - Zur Entbehrlichkeit der gewillkürten Prozeßstandschaft
in: JZ 1984, 809-815 - Class and Public Interest Actions in German Law
in: Civil Justice Quarterly Vol. 5 (1986), 66-77 - Zur Praxis der Rechtshilfe im amerikanisch-deutschen Prozeßrecht (Ergebnisse einer Umfrage zu den Haager Zustellungs- und Beweisübereinkommen)
in: IPRax 1985, 245-249 - Mammutverfahren im amerikanischen und deutschen Zivilprozeß (zus. J. Zekoll)
in: RIW 1985, 837-842 - Streitverkündung und Drittklage im amerikanisch-deutschen Prozeß
in: ZVglRWiss 85 (1986), 11-62 - Drittbeteiligung im amerikanisch-deutschen Prozeß
in: Habscheid (Hrsg.), Der Justizkonflikt mit den Vereinigten Staaten von Amerika (1986), 123-130 - Das neue IPR - Teil 1: Verschnitt aus mehreren Lagen
in: JZ 1986, 1102-1104 - Die Rechtsstaatsklauseln der amerikanischen Verfassung in ihren Auswirkungen auf das Prozeßrecht
in: liberal 1987, 9-14 - Lektionen des Verwaltungsverfahrens und Verwaltungsprozesses für den Zivilprozeß im deutschen Recht (Lessons from Administrative Procedures for Civil Procedure in German Law, Summary)
in: Effiziente Rechtsverfolgung (Deutsche Landesberichte zum VIII. Weltkongreß für Prozeßrecht in Utrecht, hrsg. v. P. Gilles, Heidelberg 1987), S. 77-94 - Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile und ausländischer Schieds- sprüche in der Bundesrepublik Deutschland (Recognition and Enforcement of Foreign Judgements and Arbitral Awards in the Fed. Rep. of Germany, Summary)
in: Effiziente Rechtsverfolgung [s. o. Nr. 17], S. 161-198 - US-Supreme Court hält Haager Beweisübereinkommen nur für fakultativ
in: IPRax 1987, 328-329 - Erfahrungen mit dem Europäischen Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen (EuGVÜ) <in griech. Übersetzung>
in: Harmenopoulos <Zeitschr. des griech. Anwaltsvereins> 1987, S. 457-466 - Probleme der Urkundenvorlage in Deutschland auf der Grundlage des Haager Beweisübereinkommens (zus. mit Chr. Kirchner)
in: AG 1988, 127-132 - Internationale Produkthaftung und Grenzen der Rechtsangleichung durch die EG-Richtlinie
in: ZHR 152 (1988), 537-563 - Haager Zustellungsübereinkommen oder »Zustellungsdurchgriff« auf Muttergesellschaften? (Zur Entscheidung des US-Supreme Court in Schlunk v. VW)
in: IPRax 1989, 313-314 - Wspólczesne tendencje rozwojowe prawa cywilnoprocesnowego w Republice Federalnej Niemiec <Gegenwartsproblem des Zivilprozeßrechts in der Bundesrepublik Deutschland>
in: Instytut Badania Prawa Sadowego <Schriftenreihe des Justizforschungsinstituts beim poln. Jusitzministerium>, Wspólczesne Tendencje Rozwoju Procedury Cywilnej w Europie, Warszawa 1990, 178-196 - Auslandskonkurs und Unterbrechung des Inlandsprozesses
in: NJW 1989, 3072-2073 - Alternativen zum Zweiparteiensystem im Zivilprozeß - Parteiübergreifende Interessen und objektive Prozeßführungsrechte -
in: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (KritV) 1989, 323-340 - Deutsch-deutsche Rechtshilfe - Arbeitstagung der Universität Hannover und der Humboldt-Universität Berlin -
in: DtZ 1990, 86-87 - Group and Representative Actions in West German Procedure
in: German National Reports in Civil Law Matters for the XIII. Congress of Comparative Law in Montreal 1990 (hrsg. v. E. Jayme, Heidelberg 1990), S. 27-40 - Norwegische Steuern vor dem House of Lords: Grundsatzfragen internationaler Rechtshilfe
in: IPRax 1990, 257-260 - Organization and Cooperation of Lawyers in the Federal Republic of Germany/ Nationale und transnationale Organisation und Zusammenarbeit von Anwälten in der BRepD
in: Anwaltsberuf und Richterberuf in heutigen Gesellschaften - Deutsche Landes- berichte zum 9. Weltkongreß für Prozeßrecht in Portugal 1991 (hrsg. v. P. Gilles, Baden-Baden 1991), 153-171 - Legal Aspects of a Language Policy for the EC: Language Risks, Equal Opportunities, and Legislating a Language
in: A Language Policy for the EC (Fl. Coulmas, ed., Berlin/New York 1991), 147-161 - Die Funktionäre des Sozialschutzes im Verfahren: Eine rechtsvergleichende Analyse
in: Sozialschutz und Steuerungsfunktionen des Privatrechtes in der Risikogesellschaft, KritV 1991, 386-401 - Rechtsvereinheitlichung und Kollisionrecht im Recht des grenzüberschreitenden Datenverkehrs: Europäische Initiativen
in: RDV 1991, 105-112 - Neuere Probleme der internationalen Zwangsvollstreckung einschließlich des einstweiligen Rechtsschutzes
in: Materielles Recht und Prozeßrecht und die Auswirkung der Unterscheidung im Recht der Internationalen Zwangsvollstreckung, hrsg. v. P. Schlosser (Bielefeld 1992), 171-207 u. 257/258 - Internationale Prorogation im Statut einer Aktiengesellschaft?
in: IPRax 1993, 19-21 - Ausländischer Schadensersatz vor deutschen Gerichten - ZurAnerkennung eines kalifornischen Urteils durch den BGH -
in: NJW 1992, 3073-3075 - Eintreibung von Steuerforderungen im Ausland: Kann der Fiskus im Ausland vollstrecken?
in: IPRax 1993, 192-193 - Zweimal amerikanische »punitive damages« vor deutschen Gerichten: Der Unterschied zwischen Zustellung einer Klage und Anerkennung eines Urteils (zus. mit J. Zekoll)
in: IPRax 1993, 288-292 - Mass Torts in German Law
in: E. Jayme (Hg.), German Nat. Reports inCivil Law Matters for the 14th Congress on Comparative Law, Athens (Heidelberg 1994), 67-85 - Grenzüberschreitender einstweiliger Rechtsschutz
in: A. Heldrich/T. Kono (Hg.), Herausforderungen des int. Zivilverfahrensrechts (Tübingen 1994), 85-102 - Grundrechte als Maßstab für Zustellungen nach dem Haager Zustellungsübereinkommen? (zus. mit F. Diedrich)
in: ZIP 1994, 1830-1833 - Consumer Dispute Resolution - A Plea for the Improvement of Civil Procedure Rules in Germany and General Conclusions
in: Consumer Law Journal, Vol. 3 (1995), 29-34 - Verbrauchergerichtsstand nach dem EuGVÜ und Vermögensgerichtsstand der ZPO für Termingeschäfte?
in: IPRax 1995, 71-72 - Private International Law: A "soft" alternative to the harmonization of private law
in: European Review of Private Law - Special Issue: The Impact of European Integration on Private Law, Vol. 3 (1995), 329-342 - »Verbandsklage«
in: Lexikon des Rechts/LdR Gruppe 17/1750 - Wirtschaftsrecht (Hrsg. H. J. Bunte), Loseblattwerk Neuwied 1995, 1-17 - Neuordnung der Rechtsfamilien im Prozeßrecht - Die Lehre von den Rechtskreisen und das deutsche Zivilprozeßrecht
in: Deutsche Landesberichte zum 10. Weltkongreß für Prozeßrecht in Sizilien (hrsg. v. P. Gilles, Baden-Baden 1995), 119-148 - Rechtsvergleichende Fragen zum »Gesetzlichen Richter«
in: Festschrift für H. Nakamura (hrsg. v. A. Heldrich und T. Uchida), Tokyo 1996, 513-532 - Cross Border Consumer Complaints and the Public Interest: The German Perspective
in: Public Interest Litigation Before European Courts, ed. by. N. Reich and H. W. Micklitz (Baden- Baden 1996), 427-436 - Der Schadensbegriff im See- und Umweltrecht aus rechtsvergleichender Sicht
in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU) Jg. 9 (1996), 223-232
sowie in: Ehlers/Erbguth (Hg.), 50 Jahre Vereinte Nationen (3. Rostocker Gespräch zum Seerecht), Baden-Baden 1997, 77-87 - Europäische Verbandsklage
in: Recht in Europa - Festschrift f. H. Fenge, (hrsg. v. P. Yessiou-Faltsi, F. Jost u. a. 1996), 85-96 - Ersatz für Schaden und Strafe: Funktionen und verfassungsrechtliche Grenzen der punitive damages in den USA
in: Law and diffuse Interests in the European Legal Order (hrsg. v. L. Krämer, H.-W. Micklitz, K. Tonner) Baden-Baden 1997, 845-860 - Die Bewältigung von Großschäden: Eine rechtsvergleichende Herausforderung für das Zivilrecht
in: Herausforderungen an das Recht: Alte Antworten auf neue Fragen? (Rostocker Rechtswissenschaftliche Abhandlungen zum Recht , hrsg. v. der Juristischen Fakultät der Universität Rostock, Bd. 1) Berlin 1997, 95-115 - Rechtsvergleichung im Internationalen Privatrecht - Wider die Reduktion des IPR auf sich selbst
in: RabelsZ 61 (1997), 623-646 - AGB-Klauseln über Gerichtsstand und Erfüllungsort im Europäischen Zivilrechtsverkehr: Größere Gerechtigkeit ohne Parteivereinbarung?
in: IPRax 1997, 405-407 - Großschäden und ihre Abwicklung - Einführung in ein interdisziplinäres Forschungsprojekt - (zus. mit A. Willingmann)
in: Koch/Willingmann, Großschäden (s. A.7.), 11-46 - Haftung für Massenschäden – Recht, Abwicklungspraxis, rechtspolitischer Handlungsbedarf
in: JZ 1998, 801-808 - Haftungsrechtliche Aspekte der internationalen Fährschiffahrt (mit A. Willingmann)
in: NZV 1999, 23-26 - Phänomenologie und Regulierung komplexer Schadensereignisse (zus. mit A. Willingmann)
in: Hof/Lübbe-Wolff (Hrsg.), Wirkungsforschung zum Recht I (Baden-Baden 1999), 459-487 - Die Präventions- und Steuerungswirkung des zivilen Vertrags- und Deliktsrechts
in: JZ 1999, 922-930 - Recourse against judgements in German Law
in: Civil Procedure in the EU (Storme/Meijknecht/van Rhee, eds.), vol. 2: J.A. Jolowicz (Ed.), Recourse against Judgements - (Den Haag 1999) 155-173 - Prozeßrechtslehre aus Anwaltssicht - Ein Plädoyer für den Perspektivenwechsel in der Juristenausbildung
in: JuS 2000, 320-327 - Regulation or self-regulation in data-networks: Private International Law Problems
in: Wiebe (Hg.), Regulierung in Datennetzen - Beiträge zu juristischen Informatik, Bd. 23 (Darmstadt 2000), 97-101 - Die Verbandsklage in Europa - Rechtsvergleichende, europa- und kollisionsrechtliche Grundlagen
in: ZZP 113 (2000), 413-441 - Internationaler Unterlassungsrechtsschutz zwischen materiellem und Prozeßrecht
in: Festschrift K. Siehr (hrsg. v. Girsberger, Meier (Den Haag 2000), 341-360 - Europäische Vertrags- und Deliktsgerichtsstände für Seetransportschäden (»Weiche Birnen«)
in: IPRax 2000, 186-198 - Die Prozeßführung durch den Versicherer (zus. mit Thomas Hirse)
in: VersR 2001, 405-410 - Sammel- oder Gruppenklagen zur effektiveren Durchsetzung europäischen Produkthaftungsrechts?
in: PHi (Haftpflicht international - Recht & Versicherung) 2001, 2-9 - Das Tatortprinzip des internationalen Deliktrechts und Europäisches Gemeinschaftsrecht
in: Festschrift H. G. Koppensteiner (hrsg. v. W. Schumacher und Ernst. A. Kramer), Wien 2001, 609-616 - Kanadische Versicherungen gegen europäische Rückversicherer: Zuständigkeit und EuGVÜ?
in: NVersZ 2001, 60-61 - (Non-class)Group Litigation under EU and German Law
in: Duke Journal of Comparative and International Law Vol. 11 (2001), (101-112) - US-amerikanische Haftpflichtprozesse und ihre strategisch-präventiven Wirkungen
in: Hof/Schulte (Hg.), Wirkungsforschung zum Recht III: Folgen von Gerichtsentscheidungen (Baden-Baden 2001), 283-290 - Anerkennungsfähigkeit ausländischer Prozeßvergleiche
in: Festschrift für E. Schumann (hrsg. v. P.Gottwald, H. Roth),Tübingen 2001 - Besonderheiten der wettbewerbsrechtlichen Verfahrenspraxis beim OLG Rostock
in: WRP 2001, 191-203 - Complex damages and their settlement: Liability principles, procedural economy, law's retreat?
in: MunichRe/Münchener Rückversicherung (Hg.), 6. Internationales Haftpflichtforum 2002 , S. 27-72 - Liability for Defective Products and Services in Germany : Safety first, social security or trendy consumerism?
in: German National Report for the XVI. Congress of Comparative Law, Brisbane/Australia (2002) - Klagetourismus für höheren Schadensersatz bei Großschäden? - Forum shopping in den USA und seine Grenzen
in: Koch/Willingmann, Modernes Schadensmanagement bei Großschäden [s. o. A. 8.], 11-22 - Einführung in das europäische Zivilprozessrecht
in: JuS 2003, 105-111 - Streitschlichtung
in: Römermann/Paulus (Hg.), Neue Schlüsselqualifikationen in der Juristenausbildung (München 2003), 230-260 - Konvergenz der Rechte im Europäischen Zivilprozess
in: Festschrift für Kostas E. Beys (hrsg. v. Fasching, Nakamura, Gaul, Georgiades), Athen 2003, 733-753 - Formen und Inhalte anwaltsbezogener Schwerpunkte im Studium
in: Die inhaltliche Neuausrichtung des rechtswissenschaftlichen Studium (hrsg. v. Barton und Jost, Institut für Anwalts- und Notarrecht Bielefeld 2003) - Prozessführung bei komplexen Verfahren in Europa/Complex and Collective Litigation in Europe
in: M. Storme (ed.),Procedural Laws in Europe Towards Harmonisation (Antwerp/Appeldoorn 2003), 373-387 - Vertragsschluß im europäischen Vergaberecht
in: Festschrift für W. Kilian (Hrsg. Taeger, Wiebe), Baden-Baden 2004, 479-488 - Procedimientos colectivos y representativos en el procedimiento civil alemán
in : A. Gidi/E. Ferrer Mac-Gregor (coord.), Procesos Colectivos – La tutela de los derechos difusos, colectivos e individuales en una perspectiva comparada, México 2003, 235-249 - Europäisches Insolvenzrecht und Schuldbefreiungs-Tourismus
in: Festschrift für E. Jayme (Hrsg. v. Mansel, Kronke, Kohler), München 2004, 437-444 - Mediation im internationalen Streit
in: Grenzüberschreitungen - Festschrift für P. Schlosser (Hrsg. v. Breidenbach, Coester-Waltjen u. a.), Tübingen 2005, 399-414 - Gerichtliche Mediation – gerichtsverfassungs- und verfahrensrechtliche Rahmenbedingungen
in: Neue Justiz (NJ) 2005, 97-103 - Sammelklagen oder Musterverfahren – Verfahrensrechtliche Konzepte zur effizienten Abwicklung von Massenklagen
in: BRAK-Mitteilungen 2005, 159-164 - The Law of Torts
in: Reimann/Zekoll, Introduction to German Law (2nd ed. The Hague 2005), 205-226 - Brauchen wir ein eigenes Verbraucherprozessrecht?
in: Micklitz (Hg.), Verbraucherrecht in Deutschland, Baden-Baden 2005, 345-353 - International Forum Shopping and Transnational Lawsuits
in: The Geneva Papers on Risk and Insurance vol. 31, (2006) – 293-303 - Klagetourismus und Forum shopping in den USA
in: Versicherungspraxis 2006, 81-88 - US-Sammelklage gegen deutsches Unternehmen: »Napster« und die bittere Pille danach (zus. mit Christin Horlach und Daniela Thiel)
in: RIW 2006, 356-363 - Sammelklagen durch eine BGB-Gesellschaft
in: NJW 2006, 1469-1472 - Kostenhilfe für außergerichtliche Streitbeilegung
in: Zeitschrift für Konfliktmanagement ZKM 2007, 71-75 - Europäische Verfahrensrechtspolitik und Prozessrechtsvergleichung: Verfahrensrecht als Kennzeichen eines Rechts
in: ZEuP 2007, 735-753 - Das IPR der actio Pauliana (zu OGH 27.4.2006)
in: IPRax 2007, 240-245 - Internationaler Kollektiver Rechtsschutz
in: Meller-Hannich (Hrsg.), Kollektiver Rechtsschutz im Zivilprozess – Hallesches Symposium zum Zivilverfahrensrecht, Baden-Baden, 2008, 53-72 - Verfahrensrechtsvergleichung zur Kennzeichnung von Rechtskreisen
in: Festschrift für Konstantinos D. Kerameus (Hrsg. N. K. Klamaris), Athen / Brüssel 2009, 563-584 - Gläubigeranfechtung der Schenkung eines ausländischen Grundstücks (zu OLG Stuttgart 11. 6. 2007)
in: IPRax 2008, 417-418 - Damenmode in Warnemünde - Gesellschaftsrecht/Vertragsgestaltung
in: B. Hüpers (Hrsg.), Anwaltsklausuren. Anwaltsorientierte Prüfungen im rechtswissenschaftlichen Studium (Rostocker Schriften zum Anwalts- und Notarrecht Bd. 5, 2008), S. 17-32 - Lessons from mass litigation in and for Europe: Effective policies to deal with mass disputes, social peace and regulatory goals
in: Münchener Rück (Hrsg.), Mass Litigation Conference: The Globalization of private law enforcement (München 2008), S. 54-71 - Europäisierung der Sammelklage mit Hindernissen (zus. mit J. Zekoll)
in: ZEuP 2010, 125-146 - Sammelklage und Justizstandorte im internationalen Wettbewerb, in: Juristenzeitung (JZ) 2011, 438-445
- Private Rechtsdurchsetzung: Wilder Westen oder effektive Rechtsbewährung durch Prozessrecht und Compliance?
in: Dammann/Grunsky/Pfeiffer (Hg.), Gedächtnisschrift für Manfred Wolf (München 2011), S. 459-471 - Civil Justice Systems, Choice of Forum and Choice of Contract Law in Europe – Implications for national civil justice systems: Germany
in: Chr. Hodges/St. Vogenauer (eds.), Civil Justice Systems in Europe (Hart Publ, Oxford 2015) - European Courts and Representation in the EU: Lessons from Mass Litigation,
in: Evas/Liebert/Lord (eds.), Multilayered Representation in the European Union (Baden-Baden 2012), S. 183-190. - Kollektiver Verbraucher-Rechtsschutz in Europa und in den USA,
in: Reiserecht aktuell (RRa) 2012, 161 - Europäischer kollektiver Rechtsschutz vs. amerikanische »class action«: Die gebändigte Sammelklage in Europa,
in: Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) 2013, 1059-1070
sowie in: FIW (Hrsg.), Neuere Entwicklungen des europäischen Wettbewerbsrechts – Referate der 41. Brüsseler Informationstagung 2012 (FIW-Schriftenreihe Heft 242, 2013), 7-22 - Die prozessuale Geltendmachung von Gemeinwohlinteressen in Deutschland und Europa,
in: Sérvulo da Cunha/ Wolf Paul (Hrsg.), Bürgerprotest und Autonomie der Justiz in Deutschland und Brasilien – Beiträge zur 30. Jahrestagung der DBJV 2011 in Santos SP (2013), 86-104 - Internationale Zuständigkeit und Auslandsverbindung,
in: Reiserecht aktuell (RRa) 2013, 173-176 - Mass Damages in Europe: Aggregation of Claims, Effective Enforcement, and Adequate Representation
in: W. van Boom/G. Wagner (eds.), Mass Torts in Europe – Cases and Reflections (Berlin/Boston 2014), 157-172 - Effektive Durchsetzung europäischen Kartellrechts durch privaten Rechtsschutz
in: Kaal/Schmidt/Schwartze (Hrsg.), Festschrift zu Ehren von Christian Kirchner (2014), 511-524 - Kollisionsrecht und Auslandsbezug: Wie international ist das IPR?
in: Mankowski/Wurmnest (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Magnus (2014), 475-482 - Grenzüberschreitender Schadensersatz im Prozess - Qualifikation des Schadens und die unheilige Allianz von Prozeß- und materiellem Recht
in: Adolphsen et al. (Hrsg.), Festschrift für Peter Gottwald (2014), 355-362 - Grenzüberschreitende strategische Zivilprozesse
in: Kritische Justiz (KJ) 2014, 432-449,
gekürzte Fassung in: Anwaltsblatt 2015, 454-461 - Die grenzüberschreitende Prozessführungsbefugnis
in: ZZP 127 (2014), 493-505
sowie in: Festschrift für Nikolaos K. Klamaris (Athen 2016), 421-431 - State and Enterprise Responsability for Civil and Environmental Risks – Blog by the Rachel Carson Center, Seeing the Woods – Worldview: Legal Implications of Environmental Risks
https://seeingthewoods.org/2016/07/21/worldview-legal-implications-of-environmental-risks/ - Anwältinnen im internationalen Vergleich (Übersichtstabelle ‚Anwaltsdichte und Frauenanteil im internationalen Vergleich’)
in: Berliner Anwaltsblatt 2017, März-Heft, S. 57 - Anwältinnen im internationalen Vergleich: Wo liegt Deutschland?
in: Anwaltsblatt (AnwBl) 2017, 497–208 - The Law of Torts,
in: Zekoll/Wagner (eds.), Introduction to German Law, Chapter 7
(3rd ed. Alphen a.d.R./ NL, 2019), 269-293 - Mass Tort Claims Settlements in a European Context (zus. mit J. Zekoll),
in: Handl/Svendsen, eds., Managing the Risk of Offshore Oil and Gas Accidents: The International Legal Dimension (New Orleans LA 2019), Ch. 13 b - Verbraucherverfahrens- als Sonderprozessrecht
in: Brönneke/Willburger/Bietz (Hrsg.), Verbraucherrechtsvollzug – Zugang der Verbraucher zum Recht (Baden-Baden 2020), 37 – 44 - Disasters and Private International Law: Reasserting Legal Governance beyond the Nation State
in: Yearbook of International Disaster Law (YIDL, ed. by Giulio Bartolini et al.), Vol. 2 (Brill/Nijhoff 2019/21), 116 - 143
D Buchrezensionen
- R. A. Posner, Economic Analysis of Law (Boston 1972)
in: RabelsZ 40 (1976), 181 - 186 - C. Th. Ebenroth, Konzernkollisionsrecht im Wandel außenwirtschschaftlicher Ziele (Konstanz 1978)
in: ZHR 143 (1979), 579 - 580 - K. Thiere, Die Wahrung überindividueller Interessen im Zivilprozeß (Bielefeld 1980)
in: ZZP 95 (1982), 113 - 117 - B. R. Ristau, International Judicial Assistance (Civil and Commercial), Vol. I, II (Washington D.C. 1984)
in: RIW/AWD 1986, 583 - 384 - G. F. McCleary, Die englische Rechtsprechung (2. Aufl. Köln 1985)
in: ZZP 100 (1987), 246 - 247 - Th. Braun, Die Rolle des Federal District Court Judge im Verhältnis zu den Parteien (Berlin 1986)
in: JZ 1987, 87 - J. Schmidt-Salzer, Kommentar EG-Richtlinie Produkthaftung Bd.1 (Heidelberg 1986); H. Ch. Taschner, Produkthaftung (München 1986)
in: JZ 1987, 670 - St. C. Yeazell, From Medieval Group Litigation to the Modern Class Action (New Haven CT 1987)
in: Am J. of Comp. L. 36 (1988/89), 808 - 810 - G. Beate Czerwenka, Rechtsanwendungsprobleme im Kaufrecht. Das Kollisionsrecht bei grenzüberschreitenden Kaufverträgen und der Anwendungsbereich der internationalen Kaufrechtsübereinkommen (Berlin 1988)
in: ZHR 153 (1989), 481 - 483 - J. Schmidt-Salzer (Hrsg.), Entscheidungssammlung Produkthaftung (2 Bde, Frankfurt/M. 1989)
in: BB 1990/5, IX - K.D. Kerameus/G.B. Kremlis/Ch.N. Tagaras, Das Brüsseler Übereinkommen über die internationale Zuständigkeit und die Vollstreckung von Urteilen, wie es in Griechenland gilt - Kommentar - <in griechischer Sprache>
(Athen/Komotini 1989)
in: RabelsZ 55 (1991), 175 - 178 - Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 7: Einführungsgesetz - IPR (2. Aufl., München 1990)
in: JZ 1990, 914 - Jan Kropholler, Internationales Privatrecht (Tübingen 1990)
in: RIW 1991/1, V - M. R. Brenner, Der Einfluß von Behörden auf die Einleitung und den Ablauf von Zivilprozesses (Berlin 1989)
in: ZZP 194 (1991), 79 - N. Reich, Förderung und Schutz diffuser Interessen durch die Europäischen Gemeinschaften (Baden-Baden 1987)
in: Journal of Consumer Policy 14 (1992), 461 - Stellungnahmen und Gutachten zum europäischen internationalen Zivilverfahrens- und Versicherungsrecht (hrsg. von Stoll u.a.)
in: ZZP 106 (1993), 129 - Das deutsche Zivilprozeßrecht und seine Ausstrahlung auf andere Rechtsordnungen (hrsg.von Habscheid, Bielefeld1991)
in: RabelsZ 57 (1993), 752 - Ein internationales Zivilverfahrensrecht für Gesamteuropa (hrsg. v. E. Jayme, Heidelberg 1992)
in: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 1994, 368 - P. Mercier/B. Dutoit, L'Europe judiciare: les conventions de Bruxelles et de Lugano (Bâle 1991)
in: ZEuP 1994, 532 - Wolfgang Lüke, Die Beteiligung Dritter im Zivilprozeß (Tübingen 1993)
in: ZZP 108 (1995), 134 - 136 - Klaus F. Röhl, Gerichtsverfassung und Court Management in den USA (Köln 1993)
in: RabelsZ 60, (1996), 378 - 380 - Peter Huber, Die englische forum-non-conveniens Doktrin und ihre Anwendung im Rahmen des EuGVÜ (Berlin 1994)
in: ZZP 109 (1996), 526 - 529 - Peter F. Schlosser, EuGVÜ (München1996)
in: JZ 1997, 944 - Rechtsrealismus, multikulturelle Gesellschaft und Handelsrecht - Karl N. Llewellyn und seine Bedeutung heute (hrsg. v. Drobnig u. M. Rehbinder, Berlin 1994)
in: RabelsZ 62 (1998), 131 - 135 - Bernhard Wieczorek / Rolf A. Schütze, Zivilprozeßordnung und Nebengebiete - Großkommentar 1. Bd., 1. und 2. Teilband, (3. Aufl. Berlin 1994)
in: RabelsZ 62 (1998), 172 – 175 - Wolfgang J. Hau, Positive Kompetenzkonflikte im Internationalen Zivilprozeßrecht – Überlegungen zur Bewältigung von multi-fora disputes (Frankfurt/M. 1996)
in: ZZP 111 (1998). 236 238 - Hans Jürgen Puttfarken, Seehandelsrecht (Schriftenreihe Recht der internationalen Wirtschaft, Heidelberg 1997),
in: Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht (NZV) 1997, 320 - Arndt Scheffler, Die Bewältigung hoheitlich begangenen Unrechts durch fremde Zivilgerichte (Berlin 1997)
in: ZZP 112 (1999), 258 - Dieter Leipold/Zuckerman, Vereinfachung und Beschleunigung des Rechtsschutzes durch summarische Verfahren: funktionale und rechtsvergleichende Analyse von summary judgment, interim payment, payment into court und striking out im englischen Zivilprozeß (Köln 1998)
in: RabelsZ 64 (2000), 367 - 375 - Dirk Schellack, Selbstermittlung oder ausländische Auskunft über das Europäischen Rechtsauskunftsübereinkommen
in: ZZP 113 (2000), 518 - Basedow/Hopt/Kötz/Baetge, Die Bündelung gleichgerichteter Interessen im Prozeß (Tübingen 1999)
in: ZZP 114 (2001), 235 - 240 - Gerhard Wagner, Prozeßverträge - Privatautonomie im Verfahrensrecht (Tübingen 1998)
in: RabelsZ 65 (2001), 575 – 579 - Dirk Brockmeier, Punitive damages, mulitple damages und deutscher ordre public (Tübingen 1999)
in: RabelsZ 66 (2002), 178 - 181 - Christopher Hodges, Multi-party Actions (Oxford 2000)
in: PHi (Haftpflicht international - Recht d. Versicherung) 2002, 34 - 35 - Thomas von Hippel, Der Ombudsman im Bank- und Versicherungswesen (Tübingen 2000)
in: RabelsZ 67 (2003), 623 - 628 - Tobias Brönnecke, (Hg.), Kollektiver Rechtsschutz im Zivilprozessrecht, Gruppenklagen, Verbandsmusterklagen, Verbandsklagebefugnis (Baden-Baden 2001)
in: ZZP 117 (2004), 513 – 516 - Jürgen Bunge, Zivilprozess und Zwangsvollstreckung in England und Schottland, 2.
Aufl. (Berlin 2005)
in: ZZP 118 (2005), 497 – 499. - St. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln für Zivilverfahren – am Beispiel der Dokumentenvorlage (Tübingen 2008)
in: Uniform Law Review 13 (2008), 1027 - 1029 - M. Deguchi / M. Storme, The reception and Transmission of Civil Procedural Law in the Global Society (Antwerpen/Apeldoorn 2008)
in: ZZP 122 (2009), 373 - 374
E Entscheidungsrezensionen
- BGH 28.1.87 -
Zum IPR der Morgengabe
in: EzFamR 1987 EGBGB Art. 13 Nr. - BGH 19.3.87 -
Zur Prozeßführungsbefugnis des Gemeinschuldners im Konkurs
in: JZ 1987, 991 - 992 - BGH 15.11.1990 -
„Kauf im Ausland“ - Zur Anwendbarkeit deutschen Wettbewerbsrechts
in: JZ 1991, 1038 - BGH 19. 1. 1994 -
Vererbung von Aktien an einer ausländische AG
in: EWiR Art. 7 f. EGBGB 1/94, 1185 - BGH 25.11.93 -
Anerkennungszuständigkeit bei Tatortgerichtsstand
in: ZZP 108 (1995), 359 - 372 - Thür. OLG 27.7.1994 -
Nachfolge bei Verbindlichkeiten der Bezirksräte (zus. mit A. Willingmann)
in: OLG-Rspr. Neue Länder (OLG-NL) 1995, 25 - 28 - OLG Dresden 5.10.1994 -
(Währungsumstellung und Vertragsanpassung nach DMBilG) mit A. Willingmann
in: EWiR § 32 DMBilG 1/95, 571 - BGH 25.11.1993 -
Zur Anerkennung eines US-amerikanischen Urteils auf Schadensersatz nach dem RICO- Act
in: ZZP 108 (1995), 367 – 372 - OLG Köln 12.5.1995 -
Internationale Verbandsklage
in: Verbraucher und Recht (VuR) 1996, 67 - EuGH 20.2.1997 -
Rs. C 106/95 - MSG ./. Les Gravières Rhénanes -
Prorogation kraft Handelsbrauchs oder kraft Erfüllungsortsvereinbarung?
in: JZ 1997, S. 839 - 843 - EuGH 3.7.1997 -
Rs. C-269/95, Benincasa ./. Dentalkit – Prozessualer Verbraucherschutz für erfolglose Franchise-Nehmer?
in: ZZPInt Bd. 3 (1998), 225 – 234 - EuGH 11.7.2002 -
Rs. C-96/00, Gabriel ./. Schlank & Schick - Verbrauchergerichtsstand für Gewinnzusage
in: ZZPInt. Bd. 7 (2002), 264 - 277 - BGH 4.7.2019 -
Verbandsklagebefugnis und Rechtsmissbrauch?
I ZR 149/18, DUH ./. Autohaus
in: Lindenmaier-Möhring, Kommentierte BGH-Rspr., NL 12/2019, 422693 (Beck-Online Datenbank)