Humboldt-Universität zu Berlin - Prof. Dr. Martin Eifert

Dr. Michael von Landenberg-Roberg, LL.M. (Cambridge)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ass. iur. 

Foto: ©

Postanschrift

Humboldt-Universität zu Berlin
Juristische Fakultät
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht
Prof. Dr. Martin Eifert, LL.M. (Berkeley)
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Kontakt

Bebelplatz 2, Raum 323

Telefon: +30 2093-3324
E-Mail: michael.roberg@hu-berlin.de

Werdegang

Abitur am Max-Planck-Gymnasium zu Trier, anschließend Wehrdienst im 940. Fernmeldeaufklärungsregiment in Daun. Studium der Rechtswissenschaften und Kunstgeschichte (Nebenhörer) an der Humboldt-Universität zu Berlin, am King's College London und der University of CambridgeClare College. 2005 Diploma in Legal Studies (London), 2008 Erstes Juristisches Staatsexamen (Berlin), 2009 Master of Law (Cambridge); Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes (Studienförderung) sowie des DAAD (LL.M. Stipendium). Nach dem Examen zunächst Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Prof. Dr. Dr. h.c. Ingolf Pernice, sowie am Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht. Juli bis September 2009 Tätigkeit für Freshfields Bruckhaus Deringer, Brüssel. Von November 2009 bis März 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verfassungsrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Christoph Möllers LL.M. Nov. 2009 bis Nov. 2011 Referendariat am Kammergericht Berlin; Stationen u.a. im Bundeskanzleramt (Kabinettsreferat) und am Bundesverfassungsgericht (Dezernat Prof. Dr. Masing). November 2011 Zweites Juristisches Staatsexamen. April 2012 bis September 2012 in Nebentätigkeit bei Linklaters LLP, Berlin. Oktober 2012 bis Oktober 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht, Prof. Dr. Martin Eifert LL.M. sowie Aufnahme des Promotionsstudiums und des Studiums der Philosophie in Berlin und an der Fernuniversität Hagen. Februar 2019 bis Januar 2020 in Nebentätigkeit bei pswp, Berlin. Nov. 2019 Promotion mit der Dissertation „Elternverantwortung im Verfassungsstaat. Rekonstruktion der Grundrechtsdogmatik des Art. 6 Abs. 2 GG“ (ausgezeichnet u.a. mit dem Tiburtius-Preis der Berliner Hochschulen 2020). Seit Februar 2020 Wissenschaftlicher Assistent und Habilitand am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht.

Forschungsinteressen

  • Internationales, europäisches und nationales Umwelt- und Klimaschutzrecht
  • Verfassungsrecht, insb. Grundrechtsdogmatik 
  • Grundlagen des öffentlichen Rechts (insb. Verfassungstheorie und Verfassungsgeschichte)
  • Netzwerkregulierung 
  • Methodische Grundfragen der Rechtswissenschaft 

Forschungskooperation

 

Veröffentlichungen

1. Monographien 
  • Elternverantwortung im Verfassungsstaat. Rekonstruktion der Grundrechtsdogmatik des Art. 6 Abs. 2 GG, Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2021, XXVIII, 890 Seiten.
    Drucklegung gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und ausgezeichnet mit dem
    • Promotionspreis der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    • Tiburtius-Preis der Landeskonferenz der Präsidenten und Rektoren der Berliner Hochschulen 2020
    • Stiftungspreis 2021 des Instituts für familienrechtliche Grundlagenforschung – Stiftung Gerd Brudermüller
    Rezensiert von: Köhler, in: FamRZ 2021, S. 1866; Böhm, in: RdJB 2021, S. 346 ff.; Schwonberg, in: ZfF 75 (2023), S. 244. 
  • Netzwerkdurchsetzungsgesetz in der Bewährung. Juristische Evaluation und Optimierungspotenzial, Materialien zur rechtswissenschaftlichen Medien- und Informationsforschung, Band 81, Nomos, Baden-Baden 2020, 328 Seiten [gemeinsam mit Martin Eifert, Sebastian Theß, Nora Wienfort].
    Rezensiert von: Goerlich, in: SächsVBl. 2021, S. 156 ff..
2. Archivabhandlungen 
3. Beiträge in Sammelwerken
  • Entwicklungsoffene Grundrechtsinterpretation, in: F. Günther/M. Payk (Hrsg.), Die offene Verfassung. Das Grundgesetz in der Geschichte der Bundesrepublik [in Vorbereitung für 2025, 10 Seiten].
  • Legal Drivers for Sustainable Innovations, in: M. Reese/W. Köck/E. Henn/T. Markus (Hrsg.), Environmental Law in Transformation.
    Legal paths to sustainable innovation and development [in Vorbereitung für 2024, 20 Seiten].
  • Evidenz in der Jurisprudenz. Kartierung in unübersichtlichem Gelände, in: Josef Krupp/Eva Maria Noller (Hrsg.), Was ist philologische Evidenz? Literaturwissenschaftliche und juristische Perspektiven, Wilhelm Fink Verlag, [in Vorbereitung, 25 Seiten].
  • Climate Change Challenges Constitutional Law. Contextualising the German Federal Constitutional Courts Climate Jurisprudence in Climate Constitutionalism. In: J. Bäumler/C. Binder/M. Bungenberg/M. Krajewski/G. Rühl/C. Tams/J.P. Terhechte/A. Ziegler (Hrsg.), European Yearbook of International Economic Law 2022, Springer Nature, Berlin/Heidelberg 2023, S. 3-33 [gemeinsam mit Martin Eifert].
  • Klimaneutrale Städte durch Förderung von Innovationen. In: D.-S. Valentiner (Hrsg.), Klimaschutz und Städte. Herausforderungen und Potentiale des öffentlichen Rechts, Nomos Verlag, Baden-Baden 2023, S. 45-64.
  • Verantwortungszuweisung im Klimaschutzrecht, in: O. Ammann/F. Bottega/J. Bukovac/u.a. (Hrsg.), Verantwortung und Recht. 62. Junge Tagung Öffentliches Recht, Baden-Baden 2022, S. 337-355.
  • Die apokryphe Schrift als konserviertes Potential für zukünftige Paradigmenwechsel. Dieter Suhrs Arbeit an der Bewußtseinsverfassung seiner Zunft, in: N. Marsch/L. Münkler/T. Wischmeyer, Apokryphe Schriften. Rezeption und Vergessen in der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, S. 151 ff. 
4. Aufsätze in Zeitschriften
5. Didaktisches
  • Klimaschutzrecht [Unterkapitel zum Umweltschutzrecht], in: Friedrich Schoch/Martin Eifert (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, 2. Auflage, München 2023, S. 936-956.
6. Varia

 

Lehre (Auswahl)

  • Vorlesungen
    • Umwelt- und Klimarecht (SoSe 2024), 2 SWS
    • Klassiker der Rechtssoziologie (SoSe 2024), 2 SWS
    • Baurecht und Kommunalrecht, UniRep (SoSe 2024), 2 SWS
    • Hans Kelsen und die Reine Rechtslehre (SoSe 2024), 2 SWS
    • Recht der ökologischen Transformation und Nachhaltigkeit (SoSe 2023), 2 SWS
    • Analytische Rechtstheorie (SoSe 2023), 2 SWS
    • Baurecht und Kommunalrecht, UniRep (WiSe 2022/2023), 2 SW
    • Umweltrecht (SoSe 2022), 2 SWS
    • Klimaschutzrecht (SoSe 2021), 2 SWS
    • Baurecht und Kommunalrecht, UniRep (WiSe 2021/2022), 2 SWS
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Verwaltungsrecht (SoSe 2022), 4 SWS
    • Besonderes Verwaltungsrecht (SoSe 2020), 4 SWS; (SoSe 2014), 4 SWS; (SoSe 2012), 4 SWS
    • Grundrechte (SoSe 2018), 4 SWS; (SoSe 2017), 4 SWS; (SoSe 2016), 4 SWS;  
    • Staatsorganisationsrecht, 4 SWS (WiSe 2011)