MaLeFiZ (BMBF)
Seit 2022 wird das interdisziplinäre Konsortialprojekt „Maschinelles Lernen zur effizienten Identifikation auffälliger Finanztransaktionen" aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Ziel ist die Entwicklung einer KI-basierten Lösung, die private Unternehmen – die sog. Verpflichteten – bei der Detektion meldepflichtiger Sachverhalte nach § 43 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 GwG unterstützt. Das Teilprojekt der HU Berlin begleitet diesen Prozess aus straf- und aufsichtsrechtlicher sowie kriminologischer Perspektive: Es stellt sicher, dass die KI-basierte Lösung dem Status quo und futurus einerseits des Geldwäscherechts, andererseits des Täter:innenverhaltens entspricht.
Auf diesem Wege sind die bislang folgenden Veröffentlichungen entstanden:
- Hauler/Höffler/Reisch, „Im Zweifel", aber nicht „ins Blaue hinein". Die strafrechtliche Dimension der geldwäscherechtlichen Verdachtsmeldepflicht. in: wistra 2023, S. 265-271. Verfügbar unter: https://www.juris.de/jportal/perma?d=jzs-wistra-2023-7-001-265
- Hauler/Dittmer/Höffler, Geldwäschebekämpfung in Deutschland, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und den USA. Eine rechtsvergleichende Untersuchung. in: ZfIStw 2024, S. 246-255. Verfügbar unter: https://www.zfistw.de/dat/artikel/2024_4_1619.pdf
- Hauler/Hahne/Battis, Künstliche Intelligenz und Geldwäschecompliance. Eine Annäherung aus juristischer, soziologischer und technischer Perspektive. in: Klein et al. (Hrsg.), Informatik 2024. Lock-in or log out. Wie digitale Souveränität gelingt, S. 275-291. Verfügbar unter: https://dl.gi.de/items/109c184e-ee63-4f56-9136-65e36fe3c90b
Seine Forschungsergebnisse hat das Teilprojekt der HU Berlin im Rahmen der folgenden Tagungen präsentiert:
- Gesprächskreis Geldwäscheprävention im Raum Berlin-Brandenburg (Frankfurt/Oder, 29. September 2023)
- Annual Conference der European Society of Criminology (Bukarest, 11. bis 14. September 2024)
- Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft (Tübingen, 26. bis 28. September 2024)
- Annual Meeting der American Society of Criminology (San Francisco, 13. bis 19. November 2024)
Ansprechpartner*innen: Katrin Höffler und Timo Hauler