Humboldt-Universität zu Berlin - Integrative Research Institute Law & Society (LSI)

Aktuelle Veröffentlichungen

 

Im Folgenden finden Sie die Veröffentlichungen der Sprecherinnen und Mitarbeiter:innen des LSI Berlin. Die Veröffentlichungen aller Principal Investigators finden Sie auf deren Homepages, die Sie über die Seite Forschungsbereiche erreichen.

 

2025

Baer, Susanne, Rote Linien. Wie das Bundesverfassungsgericht die Demokratieschützt, Freiburg i. Br. 2025

Baer, Susanne: Re:Law. Recht überdenken und neu gestalten. In: Forschungsgruppe, "Recht - Geschlecht - Kollektivität" (Hrsg.), Recht umkämpft, Feministische Perspektiven auf ein neues Gemeinsames, Leverkusen: Verlag Barbara Budrich, 2025, 205-228 (zusammen mit Petra Sußner, Ida Westphal, Ali Mehrens)

Endres de Oliveira, Pauline, Aufenthaltsrecht, NJW Praxis Band 98, 2. Auflage, München 2025 (zusammen mit Bertold Huber und Johannes Eichenhofer)

Gottmann, Lennard (2025): Lesenotiz zu „Enduring Enmity. The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt“ von Hubertus Buchstein. theorieblog, 09.07.2025

Gottmann, Lennard (2025): Stephen E. Hanson, Jeffrey S. Kopstein: The Assault on the State: How the Global Attack on Modern Government Endangers Our Future. pw-portal, 01.09.2025

Kaiser, Anna-Bettina, In Defence of Constitutionalism. Navigating between a Minimal and a Total Concept of the Constitution, in: Christoph Bezemek/Michael Potacs/Alexander Somek (Hrsg.), Vienna Lectures on Legal Philosophy, 2025, im Erscheinen

Kaiser, Anna-Bettina, The State, in: Bellamy, Richard; King, Jeff (Hrsg.) The
Cambridge Handbook of Constitutional Theory, Cambridge 2025, S. 523-536

Kaiser, Anna-Bettina (Hrsg.), Über Recht sprechen, Tübingen (Mohr Siebeck) 2025 (zusammen mit Ann-Katrin Kaufhold, Franz Reimer, Jakob Schemmel und Thomas Wischmeyer)

Steinsdorff, Silvia von, Belarus: Präsidentialistisches System und konsolidierte Autokratie. In: Sonja Priebus/Timm Beichelt (Hrsg.): Die politischen Systeme im östlichen Europa. Springer VS, Wiesbaden 2025, S. 279-296 (zusammen mit Dominika Tronina)

 

2024

Baer, Susanne, Comparing Courts, in: Bogdandy, Armin von; Schmidt, Aßmann, Eberhard (Hrsg.) Theorising Comparative Public Law, Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Band 334, Baden-Baden 2024, S. 443-468

Baer, Susanne, Genutzte und ungenutzte Potentiale des Grundgesetzes, Aus Politik und Zeitgeschichte 79 (9-11) (2024), S. 11-17 (zusammen mit Nina Alizadeh Marandi)

Blokland, Talja; Margies, Nina; Hensel, Roman; Steinsdorff, Silvia von; Kaiser, Anna-Bettina, Bodycams bei der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr. Evaluation der Anwendung und Auswirkungen des § 24c Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz, Berlin 2024

Endres de Oliveira, Pauline, Safe Access to Asylum in Europe: Normative Assessment of Safe Pathways to Protection in the Legal Context of the European Union, Baden-Baden 2024

Feneberg, Valentin, Die Heimat der Anderen: Ermittlung und Verwendung von Herkunftslandinformationen in Asylverfahren Feneberg, V., 01.11.2024, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 540 S. (Recht und Gesellschaft; Band 17)

Kaiser, Anna-Bettina, Legitimacy of Executive Power Shifts in Times of Crisis, in: Anika Klafki (Hrsg.), Patterns of Legitimacy, Baden-Baden (Nomos) 2024, S. 133–150

Kaiser, Anna-Bettina, Staatsrechtslehrer und Hesse-Schüler, in: Urs Kindhäuser et al. (Hrsg.), Das Menschliche im Recht. Gedächtnisschrift für Alexander Hollerbach, Tübingen (Mohr Siebeck) 2024, S.47-53

Kaiser, Anna-Bettina, Kommentierung zu Art. 33 GG, in: Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, Band 2, 8. Aufl. 2024, S. 891–992

Kaiser, Anna-Bettina, Dogmatik - eine Methode im Werden, in: Christoph Bezemek (Hrsg.), Rechtsdogmatik. Stand und Perspektiven, 1. Auflage, München, Wien, Zürich (C.H. Beck, MANZ Verlag Wien, DIKE Verlag) 2024, S. 31-38

Rennert, Dominik, Amerikanische Krise und Verfassungsrecht, Ein Beitrag zum deutsch-amerikanischen Verfassungsvergleich, Archiv des öffentlichen Rechts (AöR) Band 149 (2024), S. 677-748

Steinsdorff, Silvia von, Vom "rule of law revival" zum "rule of law backsliding": Ein Erklärungsversuch. In Zeitschrift für Politikwissenschaft (34), 2024: S. 57-65

Steinsdorff, Silvia von, Critical Acceptance of an Unloved Constitution. The Russian State Duma in the 1990s. In: Russian History 50 (1-2), 2024, S. 112-133

 

 

2023

Baer, Susanne, Renaissance der Verfassungsvergleichung, Tübingen 2023

Baer, Susanne, Freedom of Expression and Democracy, HRLJ 43 (2023), No. 1-9, S. 15-22

Baer, Susanne, Constitutionalism Today: The Prospects of the European Constitutional Community, in: Kovács, Kriszta (Hrsg.) The Jurisprudence of Particularism, London 2023, S. 187-207 (zusammen mit Kriszta Kovács und Maya Vogel)

Feneberg, Valentin, Gerichte im Kontext: Empirische und interdisziplinäre Zugänge zum Asylrecht,Feneberg, V. (Hrsg.) & Sußner, P. (Hrsg.), 2023, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. (Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung (Z'Flucht); Band 7, Nr. 1)

Feneberg, Valentin, Editorial: Courts in Context. An Empirical Re-Evaluation of Categorization in the Asylum RegimeFeneberg, V. & Sußner, P., 2023in: German Journal of Forced Migration and Refugee Studies. 71S. 4-14

Feneberg, Valentin, "Sichere“ Herkunftsstaaten, in: Berlinghoff, Marcel; Glorius, Birgit; Kleist, J. Olaf; Scharrer, Tabea (Hrsg.) Handbuch der Flucht- und Flüchtlingsforschung, Baden-Baden 2023, S. 539-546

Kaiser, Anna-Bettina, La Organización de la Formacíon de la Voluntad Política: Los Partidos, in: Teoría y Realidad Constitucional 52 (2023), S. 97–146 (Übersetzung von VVDStRL 81 (2022), S. 117–169)

Kaiser, Anna-Bettina, Szenen einer Ehe. Verfassungshistoriographie zwischen Geschichts- und Rechtswissenschaft, in: Augsberg/Müller (Hrsg.), Theorie der Verfassungsgeschichte (2023), S. 79–85

Kaiser, Anna-Bettina, Sperrig, aber nicht unlesbar? Zu den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, Rechtsgeschichte − Legal History Rg 31 (2023), S. 191–193

Kaiser, Anna-Bettina, Kommentierung zu Art. 5 I, II GG, in: Dreier, Grundgesetz Kommentar, Band I, 4. Aufl., 2023, S. 607–740

Kaiser, Anna-Bettina, Kommentierung zu Art. 8 GG, in: Dreier, Grundgesetz Kommentar, Band I, 4. Aufl., 2023, S. 1160–1212

Kaiser, Anna-Bettina, In der Dauerkrise? (Ent-)Parlamentarisierung als Diskurs und Wirklichkeit, in: Pascale Cancik (Hrsg.), Demokratie zwischen Parlamentarisierung und Entparlamentarisierung. Eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 2023, S. 115–140

Kaiser, Anna-Bettina, Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine Beseitigungsanordnung, Besprechung von OVG Hamburg, Beschl. v. 09.05.2023 – 2 Bs 41/23, JuS 2024, S. 190–192

Kaiser, Anna-Bettina, Protestcamp, Besprechung von BVerwG, Urt. v. 24.5.2022 – 6 C 9.20, JuS 2023, S. 478–480

 

 

2022

Baer, Susanne, Rechtssoziologie, Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung, 5. Auflage, Baden-Baden 2022.

Baer, Susanne, Constitutional Law and Gender, in: Davinić, Marko; Kostić, Svetislav (Hrsg.) Gender Competent Public Law and Policies, Gender Perspectives in Law, Band. 2, Heidelberg 2023, S. 1-21

Baer, Susanne: Das Kategorienproblem und die Herausbildung eines postkategorialen Antidiskriminierungsrechts, in: Mangold, Anna Katharina; Payandeh, Mehrdad (Hrsg.) Handbuch Antidiskriminierungsrecht, Tübingen 2022, S. 223-260

Baer, Susanne: Gendered Normativities: The Role and Rule of Law, in: Scheele, Alexandra; Roth, Julia; Winkel, Heidemarie (Hrsg.) Global Contestations of Gender Rights, Bielefeld 2022, S. 115-134

Baer, Susanne: Verwaltungsaufgaben, in: Voßkuhle, Andreas; Eifert, Martin (Hrsg.) Grundlagen des Verwaltungsrechts, Band. 1, 3. Auflage, München 2022, S. 717-760

Feneberg, Valentin; Gill, Nick; Hoellerer, Nicole; Scheinert, Laura, It’s Not What You Know, It’s How You Use It: The Application of Country of Origin Information in Judicial Refugee Status Determination Decisions – A Case Study of Germany, in: International Journal of Refugee Law 2/2022

Feneberg, Valentin; Pettersson, Paul, Schutz vor extremer Armut - Asylrechtsfortbildung durch Verwaltungsgerichte, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 20/2022, S. 1519-1524.

Feneberg, Valentin, 'Sichere' Herkunftsstaaten, in: Berlinghoff; Glorius; Kleist; Scharrer, Handbuch der Flucht- und Flüchtlingsforschung, Nomos (i. E.).

Feneberg, Valentin (2022), Rückkehrhilfen gegen alsbaldige Verelendung. Wie nachhaltig muss die Rückkehrförderung bei Abschiebungsverboten sein?, Verfassungsblog (21.7.2022)

Horst, Johan, Europäisches Verwaltungsrecht und Völkerrecht, in: Terhechte, Jörg Philipp (Hrsg.) Verwaltungsrecht der Europäischen Union, 2. Auflage. Baden-Baden 2022, S. 1789-1824 (zusammen mit Moritz Renner)

Kaiser, Anna-Bettina, Personal, in: Eifert, Martin; Möllers, Christoph; Voßkuhle, Andreas (Hrsg.) Grundlagen des Verwaltungsrechts, 3. Auflage, München 2022, S. 1083-1180 (zusammen mit Andreas Voßkuhle)

Kaiser, Anna-Bettina, Die Organisation politischer Willensbildung: Parteien, in: VVDStRL 81 (2022)

Steinsdorff, Silvia von, The Constitutional Court of Turkey between legal and political Reasoning, Baden-Baden 2022 (zusammen mit Ece Göztepe, Maria Abad Andrade und Felix Petersen)

 

2021

Baer, Susanne, Grund- und Menschenrechte verteidigen, Mehr als Minderheiten, Mitleid und Moral, in: Urbanik, Jakub Redakcja; Bodnar, Adam (Hrsg.) Law in a Time of Constitutional Crisis, Studies offered to Miroslaw Wyrzykowski, Warschau 2021, S. 35-46

Baer, Susanne, Empirie und Theorie zur Rechtsvergleichung im Verfassungsrecht -eine Buchbesprechung (zu Stefan Martini: Vergleichende Verfassungsrechtswissenschaft), JöR 69 (2021), S. 1-6

Baer, Susanne; Sußner Petra, Verhandeln: Zur Ko-Konstitution von Recht und Geschlecht in der Rechtspraxis des Refoulement-Schutz durch den EGMR, Feministische Studien 39(2) 2021, S. 225-243

Baer, Susanne; Elsuni Sarah, Feministische Rechtstheorien, in: Hilgendorf, Eric; Joerden, Jan C. (Hrsg.) Handbuch Rechtsphilosophie, 2. Auflage, Stuttgart 2021, S. 296-303

Feneberg, Valentin; Pettersson, Paul (2021), Kollektive Gefährdungslage Corona – Die Pandemie in der Asylrechtsprechung am Beispiel Afghanistan, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR), 05/2021, S. 196-204. Vorabdruck im Verfassungsblog (08.04.2021). Ebenfalls veröffentlicht im Rundschreiben des Bundes Deutscher Verwaltungsrichter:innen 3/2021.

Feneberg, Valentin, (2021), Empirische Wenden und die Abgeschlossenheit des Rechtssystems, Online-Symposium »Empirische Wende«, RECHTS|EMPIRIE, 10.4.2021.

Horst, Johan, Recht und Umwelt zwischen Schutz und Gestaltung. Das Beispiel des Solar Radiation Managements, in: Mattfeldt, Anna; Schwegler, Carolin; Wanning, Berbeli (Hrsg.): Natur, Uwelt, Nachhaltigkeit. Perspektiven auf Sprache, Diskurse und Kultur. (Sprache und Wissen. Bd. 51), Berlin/Bosten, De Gruyter, 2021, S. 165-193.

Kaiser, Anna-Bettina, Privatautonomie. Von der unmittelbaren zur mittelbaren Drittwirkung und zurück?, in: Matthias Jestaedt/Hidemi Suzuki (Hrsg.), Verfassungsentwicklung III, 2021, S. 3 ff., im Erscheinen.

Kaiser, Anna-Bettina, Juristische Methode, Dogmatik, System, in: Wolfgang Kahl/Markus Ludwigs (Hrsg.), Handbuch des Verwaltungsrechts, Band 1, 2021, § 24

Kaiser, Anna-Bettina, Art. Staatsnotstand, herausgegeben von der Görres-Gesellschaft, 8. Auflage, Band 5, 2021, Sp. 621 ff.

Kaiser, Anna-Bettina, Integration durch Verfassungsrecht? Die Weimarer Verfassungskultur auf dem Prüfstand, in: Dirk Schumann/Christoph Gusy/Walter Mühlhausen (Hrsg.), Demokratie versuchen. Die Verfassungskultur in der politischen Kultur der Weimarer Republik, 2021, S. 374–380 

Kaiser, Anna-Bettina, Federal Republic of Germany: Legal Response to Covid-19, in: Jeff King et al. (Hrsg.), The Oxford Compendium of National Legal Responses to Covid-19, Oxford (Oxford University Press) 2021 (zusammen mit Roman Hensel), https://oxcon.ouplaw.com/view/10.1093/law-occ19/law-occ19-e2.

Kaiser, Anna-Bettina, Demokratie perdu? Fünf verfassungsrechtliche Anmerkungen zur gegenwärtigen Corona-Krise, Recht und Politik 57 (2021), S. 7–15.

Kaiser, Anna-Bettina, Schutzpflichten als „dynamisches Element” der Rechtsordnung? Auf der Suche nach einer Grundrechtstheorie jenseits von Schmitt und Smend, in: Lars Viellechner (Hrsg.), Demokratischer Konstitutionalismus. Dieter Grimms Verständnis von Staat und Verfassung, Baden-Baden (Nomos) 2021, S. 119 ff. (zusammen mit Dominik Rennert).

Kaiser, Anna-Bettina, Carl Schmitt, the Chameleon, in: Philosophy and Social Criticism 47 (2/2021), S. 158−162.

Kaiser, Anna-Bettina, Kritik ja, Verfassungskrise nein. Das staatliche Pandemiemanagement im Lichte des Verfassungsrechts, VerfBlog, 2021/3/31, https://verfassungsblog.de/kritik-ja-verfassungskrise-nein/, DOI: 10.17176/20210331-195214-0 (zusammen mit Matthias Jestaedt).

Kaiser, Anna-Bettina, Beiträge Podiumsdiskussion, in: Deutscher Juristentag e.V. (Hrsg.), Pandemie und Recht, 2021, S. 23−65.

Reiling, Ines, RezensionSusanne Baer/Ute Sacksofsky (Hrsg.), Autonomie im Recht – Geschlechtertheoretisch vermessen, Baden-Baden (Nomos) 2018, Kritische Justiz 2/2021, S. 247-251.

Reiling, Ines, ‚Freiheit zur Krankheit‘ in Grenzen: Zum selbstbestimmten Ausschluss der medizinischen Zwangsbehandlung in der Unterbringung, JuWiss Blog vom 16.9.2021, https://www.juwiss.de/86-2021/

Samour, Nahed, “Der Gefährder' and the Boundaries of the German Rechtsstaat", Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, 10. Februar 2021.

Samour, Nahed, “Intersectionality, Theory and Practice in Europe”, University of Antwerpen, Antwerpen, 18. März 2021.

Steinsdorff, Silvia von, Plenardebatten als Spiegel sich wandelnder Diskurskoalitionen. Die Positionierung der Bundestagsfraktionen zum Verhältnis Ökologie und Ökonomie seit 1977. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 52 (3), 2021, S. 640-658 (zusammen mit Lennard Gottmann, Malte Hüggelmeyer, Ines-Maria Jeske, Charlotte Onkelbach und Johanna Siebeking).

Steinsdorff, Silvia von, Justizreformen in den osteuropäischen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union – Stärkung oder Schwächung der Unabhängigkeit der Gerichte?. In: Zeitschrift für Politik 68(3), 2021, pp. 283-306 (with Kaja Kazmierska).

 

2020

Baer, Susanne, Who cares? A Defence of Judicial Review, Journal of the British Academy 8 (2020), S. 75-104

Feneberg, Valentin (2020), Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete, Verfassungsblog, 02.12.2020.

Feneberg, Valentin; Pukrop, Sebastian (2020), Statistik und Wirklichkeit. Asyl- und Gerichtsstatistik des BAMF verzerren das tatsächliche Bild der Schutzgewährung, Asylmagazin (10-11), 355-361. Kurzversion beim Mediendienst Integration.

Feneberg, Valentin (2020): Political persecution in Syria and Eritrea: The use of country knowledge by German courts, Refugee Law Initiative Blog, 15.10.2020.

Horst, Johan, Ökonomische Theorien des Rechts, in: Buckel, Sonja/Christensen, Ralph/ Fischer-Lescano, Andreas (Hrsg.), Neue Theorien des Rechts, 3. Aufl., Tübingen, S. 301-320.

Horst, Johan, Europäisches Verwaltungsrecht und Völkerrecht (zus. mit Moritz Renner), in: Terhechte, Jörg Philipp (Hg), Verwaltungsrecht der Europäischen Union, 2. Aufl. 2020, im Erscheinen.

Kaiser, Anna-Bettina, Ausnahmeverfassungsrecht, Tübingen (Mohr Siebeck) 2020.

Kaiser, Anna-Bettina, Verwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland. Neujustierung eines beweglichen Verhältnisses, in: Holoubek/Lang (Hrsg.), Verwaltung und Verwaltungs-/Finanzgerichtsbarkeit, Wien (Linde) 2020, S. 41–53.

Kaiser, Anna-Bettina, The State of Exception under German Law and the Current Pandemic: Comparative Models and Constitutional Rights, Revista Electrónica de Direito Público 7 (2020), Heft 3, S. 5–15.

Kaiser, Anna-Bettina, Reaktionen auf Corona im deutschen Recht: der öffentlich-rechtliche Rahmen, in: Ruth Effinowicz/Harald Baum (Hrsg.), Reaktionen auf Corona im japanischen und deutschen Recht – Beiträge zur virtuellen Tagung am 19. und 20. August 2020 in Hamburg (Responses to the Coronavirus in Japanese and German Law. Papers of the Virtual Conference on 19 and 20 August 2020 in Hamburg). Max Planck Private Law Research Paper No. 20/20, available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=3745631.

Kaiser, Anna-Bettina, Herstellung und Darstellung von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, in: Johannes Masing/Matthias Jestaedt/Olivier Jouanjan/David Capitant (Hrsg.), Entscheidungen und Entscheidungsprozesse der Rechtsprechung, Tübingen (Mohr Siebeck) 2020, S. 1–15.

Kaiser, Anna-Bettina, Vom „Verbot der besonderen Niveaupflege” zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich, Die Verwaltung 53 (2020), S. 179−214 (zusammen mit Dominik Rennert)

Kaiser, Anna-Bettina, Bauordnung, in: Dirk Ehlers/Michael Fehling/Hermann Pünder (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, Band II, Heidelberg (C. F. Müller), 2. Auflage 2020, § 41, S. 210−315.

Kaiser, Anna-Bettina, Die Verfassung der Krisenrepublik – Reichstag versus Reichspräsident, in: Horst Dreier/Christian Waldhoff (Hrsg.), Weimars Verfassung. Eine Bilanz nach 100 Jahren, Göttingen (Wallstein) 2020, S. 179–195.

Kaiser, Anna-Bettina, Renaissance des Wertdenkens im Recht (japanische Übersetzung), in: Horitsu-Jiho, Mai 2020.

Kaiser, Anna-Bettina, Comment (zu: Frederick Schauer, Second-Best Constitutionalism), JRP 28 (2020), S. 7 f.

Samour, Nahed, Das Diskriminierungsverbot aufgrund der Rasse, verfassungsblog, 16.Juni 2020, https://verfassungsblog.de/das-diskriminierungsverbot-aufgrund-der-rasse/, (zusammen Cengiz Barskanmaz)

Samour, Nahed, Politisches Freund-Feind-Denken im Zeitalter des Terrorismus, in: Andreas Kulick/Michael Goldhammer (Hrsg.), Der Terrorist als Feind? Personalisierung im Polizei- und Völkerrecht, Mohr Siebeck, S. 49-66.

Samour, Nahed, „Artikel 5 f“, Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung, in: Doris Angst/Emma Lantschner (Hrsg.), Handkommentar, Nomos, S. 378-387.

Samour, Nahed, "More than a Critique? Revisiting the 'Third World Approaches to International Law", Leibnitz-Zentrum Moderner Orient, Berlin. (February 27, 2020).

Samour, Nahed, Formal and Substantive Equality in Islamic Law, in: Uwe Kischel (Hrsg.), Gleichheit als kulturelles Phänomen, Gesellschaft für Rechtsvergleichung, Mohr Siebeck, 2020, S. 1-23.

Steinsdorff, Silvia von, Russland. In: Arthur Benz/Hans-Joachim Lauth/Stephan Bröchler (Hrsg.): Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte, Bd. 5 (seit 1989), Dietz-Verlag 2020.

 

2019

Baer, Susanne: Democracy in peril: a call for amici and amicae curia e and critical lawyering, Transnational Legal Theory 10(2) (2019), S. 140-162

Feneberg, Valentin, »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.«  Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure, in: Zeitschrift für Fluchtforschung (Z’Flucht) 3 (1), S. 1-36.

Feneberg, Valentin, Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung, Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin (zusammen mit Baumann, Anne-Luise; Kronenbitter, Lara; Naqshband, Saboura; Nowicka, Magdalena; Will, Anne-Kathrin).

Gottmann, Lennard (2019): Die Ehe für alle – Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung zur Gleichstellung homosexueller Menschen in der Bundesrepublik. Rechtswirklichkeit, 23.10.2019.

Horst, Johan, Transnationale Rechtserzeugung. Elemente einer normativen Theorie der Lex Financiaria, Tübingen (ausgezeichnet mit dem BMT Promotionspreis 2019).

Horst, Johan, Gewaltenteilung und Gewaltengliederung in der transnationalen Konstellation, in: Bretthauer, Sebastian/Donath, Philipp B. (Hrsg.), Verfassungen, 59. Assistententagung im Öffentlichen Recht Frankfurt am Main, Baden Baden, S. 115-133.

Kaiser, Anna-Bettina, Meinungsfilter durch soziale Medien – und das demokratische Ideal der Meinungsvielfalt?, in: von Antje von Ungern-Sternberg/Sebastian Unger (Hrsg.), Demokratie und künstliche Intelligenz, S. 85−110 (zusammen mit Ines Reiling).

Kaiser, Anna-Bettina, Suspension der Rechtsordnung im Ausnahmezustand?, in: Jan-Hendrik Dietrich/Klaus Ferdinand Gärditz (Hrsg.), Sicherheitsverfassung – Sicherheitsrecht, Tübingen, S. 25–35.

Kaiser, Anna-Bettina, Wehrhafte Demokratie, JuS 2019, S. 1154-1157 (mit Andreas Voßkuhle).

Reiling, Ines, Meinungsfilter durch soziale Medien - und das demokratische Ideal der Meinungsvielfalt?, in: Antje von Ungern-Sternberg/Sebastian Unger (Hrsg.), Demokratie und künstliche Intelligenz, 2019, S. 85-110, zusammen mit Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser.

Samour, Nahed, Crenshaw am Bundesverfassungsgericht: Religion an der Kreuzung zwischen Rasse und Geschlecht, in: Gunda-Werner-Institut and Center for Intersectional Justice (Hrsg.), „Reach Everyone on the Planet…“ –  Kimberlé Crenshaw und die Intersektionalität, S. 63-66.

Samour, Nahed, Preface to Special Edition: Islamic Law and Empire, Yearbook of Islamic and Middle Eastern Law (Special Edition: Islamic Law and Empire), Vol. 19, S. 4-11 (zusammen mit Vanja Hamzic, Samy Ayoub, Nurfadzilah Yahay, Zubair Abbasi).

Steinsdorff, Silvia von, Die Grenzen der Verfassung. Zeitschrift für Politik, Sonderband 9, 2018 (Hrsg. zusammen mit Michael Hein und Felix Petersen).
Rezension von Jared Sonnicksen, ZfVP 2019.

Steinsdorff, Silvia von, (Verfassungs-)Richterliches Entscheiden, in: Christian Boulanger et. al. (Hrsg.): Interdisziplinäre Rechtsforschung, Wiesbaden, S. 207-226.