News
Lesekreis Klima und Recht – Umbrüche und Kontinuitäten CALL FOR PAPERS: Procedure v. Substance in Harm Prevention?
Am Integrative Research Institute Law & Society (LSI) der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin beginnt zum Wintersemester 2023/2024 eine neue, interdisziplinäre Diskussionsreihe zum Themenbereich Klima und Recht, der „Klimakreis“. In einer Sitzung im März 2024 besteht für teilnehmende Doktorand*innen und Postdocs die Gelegenheit, ein eigenes Paper zum Themenbereich zur Diskussion zu stellen; auch Work-in-Progress-Arbeiten können eingebracht werden.
Constitutional Challenges – Judging under Pressure
8-9 February 2024: A two-day conference discussing the urgent challenges facing constitutional democracies today, including democratic decay, persistent inequalities and the climate crisis. Co-hosted by the Centre for Fundamental Rights at the Hertie School, the University of Münster and the Integrative Research Institute Law & Society at Humboldt University Berlin.
Special Issue of the German Journal of Forced Migration and Refugee Studies: Courts in Context. Empirical and Interdisciplinary Approaches to Asylum Law, edited by Valentin Feneberg and Petra Sußner
The special issue 'Courts in Context: Empirical and Interdisciplinary Approaches to Asylum Law' was published in March with contributions by Lena Riemer, Johanna C. Günther, Teresa Büchsel, Cathryn Costello, Janna Wessels, Judith Riepe, Annelie Neumann, Mailin Loock, Sophie Greilich and Maren Kirchhoff.
Vom individuellen Unrechtskontext zum systematischen Umgang mit kolonialem Unrecht
Welche Rolle spielen Provenienzforschung und das Recht bei Repatriierungsforderungen? Was ändert sich durch die Neubewertung des Lagerns menschlicher Überreste als „Eigentum“ und „Kulturgut“ staatlicher und privater Einrichtungen in Deutschland? Diesen Fragen haben sich Nahed Samour und Isabelle Reimann in ihrem Beitrag im Verfassungsblog gestellt.
++VERLEGT++ Konflikt und Kooperation in der Transformation. Die Rolle von Klimarecht und Klimaklagen, Podium mit Petra Sußner und Michael von Landenberg-Roberg
Podium, 10.01.2023, 18:15 Uhr: Auf dem Podium beleuchten Dr. Petra Sußner und Dr. Michael von Landenberg-Roberg Beiträge von Klimarecht und Klimaklagen für die sozialökologische Transformation.