"The Rule of Law in Germany - Bringing the Rechtsstaat into the 21st Century" Book Launch mit Dana Burchardt und Hannah Birkenkötter
- https://www.rewi.hu-berlin.de/en/lf/oe/lsi/the-rule-of-law-in-germany-bringing-the-rechtsstaat-into-the-21st-century-book-launch-mit-dana-burchardt-und-hannah-birkenkotter
- "The Rule of Law in Germany - Bringing the Rechtsstaat into the 21st Century" Book Launch mit Dana Burchardt und Hannah Birkenkötter
- 2025-06-16T18:00:00+02:00
- 2025-06-16T20:00:00+02:00
- When Jun 16, 2025 from 06:00 to 08:00
- Where HU Berlin, Juristische Fakultät, Raum E25 und online, bitte hier anmelden: law-and-society@hu-berlin.de
- Contact Name Lennard Gottmann
-
iCal
Dedicated chapters explore the history and doctrine of the rule of law, challenges to the rule of law in today's Germany, the rule of law experience in the former German Democratic Republic and in the context of reunification, the relationship of the German rule of law practice with the rule of law on the European and international level, and the rule of law in times of crisis. This includes challenges to the rule of law through anti-terrorism measures, as well as the more recent COVID-19 pandemic and the so-called migration crisis, but also how the rule of law has been discursively (mis-)used in those situations. In concluding, the book highlights digitalisation as a challenge to the future of the rule of law in Germany.
Dana Burchardt vertritt im WiSe 2024/2025 den Lehrstuhl Prof. Martin Eifert. Sie ist zudem assoziierte Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn. Bis September 2024 war sie wissenschaftlicher Mitarbeiterin an der Freie Universität Berlin im Kontext der DFG-Kollegforschungsgruppe "International Rule of Law - Rise or Decline?". In der Vergangenheit war sie u.a. Assistant Professor an der China University of Political Science and Law in Peking und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. Nach einer Promotion an der Freien Universität Berlin habilitierte sie sich an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (venia legendi: Öffentliches Recht, Völkerrecht, Europarecht und Rechtstheorie). Sie hat Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam und der Université Paris Nanterre studiert und neben dem ersten und zweiten juristischen Examen auch eine maîtrise en droit abgeschlossen. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte umfassen das Völkerrecht, das europäische, nationale und transnationale Verfassungsrecht und die interdisziplinäre Rechtsforschung.
Hannah Birkenötter arbeitet als Assistant Professor of International Law am Instituto Tecnológico Autónomo de México (ITAM). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Internationaler Organisationen mit einem Fokus auf das System der Vereinten Nationen und grundlegenden Fragen des Internationalen Rechts. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit Verfassungstheorie und internationalen Menschenrechten.