Seit April 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsstelle Recht im DFN bei Prof. Dr. Katharina de la Durantaye, LL.M. (Yale)
Februar–November 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Berliner Wirtschaftskanzlei (Bereich: Daten, Medien und Technologie)
2020–2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei BVR´in Prof. Dr. Ines Härtel am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Europarecht, Umwelt-, Agrar- und Ernährungswirtschaftsrecht, Europa-Universität Viadrina
2017–2020 Referendariat am Kammergericht Berlin mit Station u.a. bei Amnesty International (Abteilung Politik und Activism), im Landesamt für Gesundheit und Soziales (Referat Soziales Entschädigungsrecht) und der Staatsanwaltschaft (Abteilung Insolvenzstrafrecht)
2016–2017 Studentische und später Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „jura.plus“ bei Prof. Dr. Lutz Lammers, Universität Potsdam
2015–2017 Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Andres Zimmerman LL.M. Harvard am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Europa- und Völkerrecht sowie Europäisches Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsvölkerrecht, Universität Potsdam
2011–2017 Studium Rechtswissenschaft, Universität Potsdam
2010–2011 Zivildienst, DRK Kliniken Berlin Köpenick – Rettungsstelle
2010 Abitur, Freie Waldorfschule Berlin-Südost
Forschungsinteressen
KI-Regulierung
Umweltrecht
Datenrecht
Agrarrecht
Veröffentlichungen
Beiträge
KI und Robotik in der Landwirtschaft (mit Dr. Mathias Honer), in Ebers/ Heinze/Steinrötter (Hrsg.) Künstliche Intelligenz und Robotik – Rechtshandbuch, 2. Auflage, 2025 (i.E.)
Historische Entwicklung der GAP, in: Olbrisch (Hrsg.) Nachhaltige Ernährungssicherung und die europäische Agrarpolitik – GAP-Reform in rechtlicher und interessenspluraler Perspektive, 2025 (i.E.)
Klimaschutz und Klimaanpassung in der Landwirtschaft, in: Olbrisch (Hrsg.), Nachhaltige Ernährungssicherung und die europäische Agrarpolitik – GAP-Reform in rechtlicher und interessenspluraler Perspektive, 2025 (i.E.)
Das Gesetz über Künstliche Intelligenz im System der europäischen Digitalregulierung – Ein Überblick (mit Dr. Mathias Honer), JuS 2024, 648-653
Valorization for Biodiversity and Ecosystem Services in the Agri-Food Value Chain (Gemeinsam mit Dr. Ariane Voglhuber-Slavinsky, Dr. Joseph MacPherson, et al.), Environmental Management, 2023
Was bedeutet das europäische „KI-Gesetz“ für die Landwirtschaft – Anforderungen an den Einsatz von Hochrisiko-Systemen im Agrarsektor, Beiträge zum Digitalrecht, 2024