Prof. Dr. Jan Thiessen
Bürgerliches Recht, Juristische Zeitgeschichte und Wirtschaftsrechtsgeschichte
|  | PostanschriftHumboldt-Universität zu Berlin KontaktSitz: Bebelplatz 2, Raum 319 E-Mail: jan.thiessen{at}hu-berlin.de Fon: 030 2093 91400 Fax: 030 2093 91401 SprechstundeAnmeldung per E-Mail erbeten Lehrstuhl | 
| Beruflicher Werdegang | |
| ab Oktober 1993 | Studium der Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin | 
| Februar 1998 | Erstes Juristisches Staatsexamen in Berlin | 
| ab März 1998 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Privates Bau- und Immobilienrecht sowie Neuere und Neueste Rechtsgeschichte | 
| Mai 1998 bis Mai 2000 | Referendar im Kammergerichtsbezirk | 
| Mai 2000 | Zweites Juristisches Staatsexamen in Berlin | 
| Juli 2000 bis Juni 2002 | Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes | 
| seit November 2002 | Wissenschaftlicher Assistent | 
| April 2004 | Promotion an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin | 
| Juli 2006 bis Juni 2008 | Forschungsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung | 
| Wintersemester 2008/09 | Lehrstuhlvertretung für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte an der Freien Universität Berlin | 
| Januar 2009 | Habilitation an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin | 
| Sommersemester 2009 | Lehrstuhlvertretung für Bürgerliches Recht und Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Bielefeld | 
| Herbstsemester 2009 | Lehrstuhlvertretung für Bürgerliches Recht, Rhetorik und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Mannheim | 
| September 2009 | Ruf an die Universität Bielefeld | 
| Dezember 2009 | Ruf an die Universität Passau | 
| Februar 2010 | Ruf an die Eberhard-Karls-Universität Tübingen | 
| März 2010 | Annahme des Rufs an die Eberhard-Karls-Universität Tübingen | 
| Oktober 2010 bis Juli 2017 | Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsche Rechtsgeschichte und Juristische Zeitgeschichte, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen | 
| März 2012 bis Oktober 2022 | Sekretär der Fachgruppe für Grundlagen (Methode, Vergleichende Rechtsgeschichte, Rechtsethnologie) der Gesellschaft für Rechtsvergleichung e.V. | 
| Juni 2013 bis Oktober 2016 | Beauftragter der Unabhängigen Wissenschaftlichen Kommission beim Bundesministerium der Justiz zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit für die Geschichte der Abteilung III (Handels- und Wirtschaftsrecht) | 
| seit Juni 2015 | Mitglied des Arbeitskreises Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz | 
| August 2016 | Ruf an die Humboldt-Universität zu Berlin | 
| September 2016 bis August 2022 | Mitglied im Ständigen Ausschuss des Deutschen Rechtshistorikertages | 
| seit 1. August 2017 | Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Juristische Zeitgeschichte und Wirtschaftsrechtsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin | 
