Humboldt-Universität zu Berlin - Forschungsinstitut für Anwaltsrecht

Forschungsinstitut für Anwaltsrecht

 

 

Forschungsinstitut für Anwaltsrecht

 

 

Post kann ab sofort an die neue Anschrift versandt werden. E-Mail bleibt weiterhin die zügigste Kontaktmöglichkeit.

 

 

Veranstaltungen

 

Das Anwaltsblatt hat einen kurzen Eintrag veröffentlicht: https://www.anwaltsblatt-datenbank.de/bsab/document/jzs-AnwBl2021010009-000_019

  • Am 26. November 2020 fand die ursprünglich für den 23. April 2020 geplante Veranstaltung zum Berufsrecht der Insolvenzverwalterinnen und Insolvenzverwalter in Form einer Video-Konferenz statt. Details finden Sie in der Einladung. Der aktuelle INDat-Report (10. Ausgabe 2020) widmet sich ab Seite 68 unserer Tagung. Für die Zurverfügungstellung möchten wir dem Verlag INDat unseren Dank aussprechen. Die folgenden Dozenten haben ihre präsentationsbegleitenden Folien zur Verfügung gestellt:

  • Am 29. Januar 2020 fand im Festsaal Luisenstraße ein Diskussionsnachmittag zum Thema Arbeitszeit und Arbeitsmobilität 4.0: Was brauchen wir, was wollen wir? statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Am 15. Januar 2020 fand im Senatssaal der Humboldt-Universität eine weitere Podiumsdiskussion zum Münchener NSU-Prozess statt. Diese Veranstaltung knüpfte an die Podiumsdiskussion mit den "Zschäpe-Anwälten" am 23. Mai 2019 an und hatte zum Ziel, die Thematik aus der Perspektive der Nebenklagen zu beleuchten. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Der 1. Kongress zum Architekten- und Ingenieurrecht in Berlin fand am Freitag, den 15. November 2019, von 10:00 bis 17:00 Uhr, im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Die Herbsttagung 2019 des Forschungsinstituts zum Thema Neue Geschäftsmodelle für Rechtsdienstleistungen durch Legal Tech und ihre berufsrechtlichen Schranken fand am Freitag, den 18. Oktober 2019, von 14:00 bis 18:00 Uhr, im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Den Video-Mitschnitt zur Podiumsdiskussion mit den "Zschäpe-Anwälten" Wolfgang Heer und Anja Sturm sowie dem Strafverteidiger Prof. Dr. Dr. Alexander Ignor, der Gerichtsreporterin Wiebke Ramm und dem Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Römermann, moderiert von dem ARD-Terrorismus-Experten Holger Schmidt, können Sie hier ansehen.