Book Launch "Das Bevölkerungsargument. Wie die Sorge vor zu vielen Menschen Politik beeinflusst" mit Dr. Dana Schmalz (MPI Heidelberg)
- https://www.rewi.hu-berlin.de/de/lf/oe/lsi/book-launch-das-bevoelkerungsargument-wie-die-sorge-vor-zu-vielen-menschen-politik-beeinflusst-mit-dr-dana-schmalz-mpi-heidelberg
- Book Launch "Das Bevölkerungsargument. Wie die Sorge vor zu vielen Menschen Politik beeinflusst" mit Dr. Dana Schmalz (MPI Heidelberg)
- 2025-12-01T18:00:00+01:00
- 2025-12-01T20:00:00+01:00
- Wann 01.12.2025 von 18:00 bis 20:00
- Wo HU Berlin, Juristische Fakultät, Raum E25
- Name des Kontakts Lennard Gottmann
-
iCal

Dana Schmalz zeigt, wie mit dem »Bevölkerungsargument« Politik gemacht wird: Ein Zuviel an Wachstum gibt es immer nur anderswo, im globalen Süden oder in marginalisierten Milieus. Regierungen nutzen das Argument, um reproduktive Rechte einzuschränken; rassistische Vorstellungen leiten nach wie vor die Entwicklungspolitik. Und neuerdings verweisen antifeministische Gruppierungen auf Geburtenraten, um ihre Verschwörungsideologien diskursfähig zu machen.
Dr. Dana Schmalz wirkt als wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg/Berlin. Zuvor studierte sie Rechtswissenschaften und Philosophie an den Universitäten Bonn, Mainz und Paris II (Pantheon-Assas) und promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie veröffentlicht regelmäßig Beiträge auf dem Verfassungsblog, ist Mitherausgeberin der Kritischen Justiz (KJ) und nimmt regelmäßig Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen in Deutschland wahr.
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht ausgerichtet.