Wir über uns
"Humboldts Juristischer Freundeskreis" ist der Alumni-und Förderverein der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und wurde im Juli 1996 unter dem Namen »Bibliotheksgesellschaft — Freunde und Förderer der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.« als gemeinnütziger Verein gegründet. Der Name »Bibliotheksgesellschaft« sollte an die ursprüngliche Funktion des Gebäudes der Juristischen Fakultät als Königliche Bibliothek, die im Auftrag Friedrichs des Großen um 1780 erbaut wurde, erinnern. Mit dieser Bibliothek machte Friedrich der Große die Literatur, die zuvor nur dem Adel, Ministern und höheren Staatsbeamten vorbehalten war, dem Bürgertum vor allem zu Forschungszwecken zugänglich. Über dem Hauptportal der Bibliothek steht seitdem der aus dem Lateinischen entlehnte Hausspruch NUTRIMENTUM SPIRITUS (»Nahrung des Geistes«). Im Jahre 1910 übergab der Preußische Staat die Königliche Bibliothek (»Kommode«) der Universität, in der sich heute die Juristische Fakultät befindet.
Die Mitgliederversammlung hat im Jahr 2016 beschlossen, die Gesellschaft in "Humboldts Juristischer Freundeskreis — Absolventen und Freunde der Juristischen Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin e.V." umzubenennen, um deutlicher hervorzuheben, dass es sich um den Alumni-Verein der Juristischen Fakultät und nicht, wie zuvor häufig vermutet, den Förderverein der (Zweig-)Bibliothek handelt.
Die Gesellschaft hat die folgenden Ziele:
-
die Verbundenheit von Absolventinnen und Absolventen der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin nachhaltig zu fördern,
-
Preise für herausragende Leistungen zu vergeben,
-
die Praxisorientierung der juristischen Ausbildung und des wissenschaftlichen Nachwuchses zu unterstützen,
-
die internationale und interdisziplinäre Ausrichtung der Juristischen Fakultät in Lehre und Forschung zu fördern,
-
Veranstaltungen zur Begegnung von Rechtswissenschaft und Rechtspraxis durchzuführen,
-
die besondere Bedeutung des Rechts- und Wirtschaftslebens am Standort Berlin durch gemeinsame Veranstaltungen mit der Fakultät zu unterstreichen.
Seit dem Jahre 1998 verleiht die Gesellschaft Preise für die drei besten Promotionen, die drei besten Absolvent*innen einer Kampagne, sowie die besten Absolvent*innen der Schwerpunkte. Die Preise werden auf der von der Gesellschaft veranstalteten Akademischen Feier verliehen. Die Gesellschaft fördert neue Ausbildungsgänge und veranstaltet Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten des Rechtslebens.
Der Verein möchte diese Ziele mit Ihrer Hilfe gemeinsam erreichen. Wir bitten deshalb alle Absolventen und Absolventinnen und alle diejenigen, die sich auf andere Weise der Fakultät verbunden fühlen, ihren Beitrag für die Zukunft der nächsten Generation zu leisten, indem Sie dem Verein beitreten. Wir danken Ihnen dafür.
Als Ansprechpersonen in der Juristischen Fakultät steht der jeweilige Dekan zur Verfügung. Bei der Abwicklung der laufenden Geschäfte wird die Gesellschaft durch Frau Petra Krause im Dekanat der Juristischen Fakultät unterstützt.
Vorstand
Vorsitzender: |
Ulrich Quack
|
Gf. Vorsitzender: |
|
Schatzmeisterin: |
Petra Krause (Interim Schatzmeisterin)
|
Beisitzer: |
Prof. Dr. Philipp Dann
|