Humboldt-Universität zu Berlin - Prof. Dr. Philipp Dann

Prof. Dr. Philipp Dann, LL.M. (Harvard)

Philipp Dann

Sitz

Altes Palais
Raum 420
Unter den Linden 9
Berlin-Mitte

Kontakt

Telefon: +30 2093 91532
E-Mail: philipp.dann@rewi.hu-berlin.de

Werdegang

  • seit 2019: Principal Investigator am Exzellenzcluster Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)
  • 2015 und 2016: Gastdozent an der Université Paris 1, Panthéon-Sorbonne
  • 2014–2019: Ko-Direktor des Law & Society Institute Berlin (LSI)
  • seit 2014: Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 2013: Gastprofessur an der National Law School (NLS), Bangalore, Indien
  • 2013–2014: Prodekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • seit 2012: Koordinator des Indian European Advanced Research Network (IEARN)
  • seit 2011: Sprecher des Arbeitskreis für Überseeische Verfassungsvergleichung (AÜV)
  • seit 2011: Mitherausgeber der Zeitschrift Verfassung und Recht in Übersee / World Comparative Law
  • 2010–2014: Professor an der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 2010: Gastprofessur an der National University of Juridical Science (NUJS) in Kolkatta, Indien
  • 2010: Habilitation an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
  • 2008–2013: Schumpeter-Fellow (heute Freigeist-Fellowships) der Volkswagenstiftung (Projekt »Recht und Governance der Entwicklungszusammenarbeit«)
  • 2007–2008: Lehrbeauftragter an der Juristischen Fakultät Heidelberg für das Examenstutorium Öffentliches Recht sowie Europarecht für Nebenfachstudierende
  • 2006–2008: DFG-Forschungsstipendiat und Referent am Max Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg
  • 2005–2006: Forschungsaufenthalt am Law Center der Georgetown University, Washington DC, USA
  • 2004–2005: Referent am Max Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg (Mitarbeit im Sudan Peace Project)
  • 2004: Zweites Juristisches Staatsexamen
  • 2002–2004: Juristischer Vorbereitungsdienst (Referendariat) am Kammergericht Berlin
  • 2002: Promotion am Fachbereich Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main (summa cum laude)
    Dissertationsthema „Parlamente im Exekutivföderalismus. Eine Studie zum Verhältnis von föderaler Ordnung und parlamentarischer Demokratie in der Europäischen Union“
  • 2001–2002: Emile Noel Fellow an der New York University School of Law (bei Professor JHH Weiler)
  • 2000–2001: LL.M.-Studium an der Harvard Law School, Cambridge MA, USA
  • 1997–2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Dr. Armin von Bogdandy an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
  • 1997: Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 1992–1997: Studium der Rechtswissenschaft in Mainz, Jena und Berlin

Ausgewählte Publikationen

Eine vollständige Publikationsliste finden Sie hier.