Vernetzung
Der Lehrstuhl kooperiert mit Forschenden im In- und Ausland, die sich auf Legal Gender Studies und Fragen des Gleichstellungs- bzw. Antidiskriminierungsrechts konzentrieren.
Netzwerke
- Anwältinnen im Deutschen Anwaltverein
- Deutscher Juristinnenbund e.V.
- Europäische Juristinnenvereinigung (EWLA)
- Fachgesellschaft Geschlechterstudien
- Feministischer Juristinnentag
- Juristinnen Schweiz
- Vereinigung für Recht und Gesellschaft
Institutionen
Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Anwältinnenkanzlei Hamburg
Deutsches Institut für Menschenrechte Berlin
European Center for Constitutional and Human Rights
Feministisches Rechtsinstitut Hamburg
Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie
Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung Berlin
Law & Society Institute Berlin
Schweizerisches Institut für feministische Rechtswissenschaft und Gender Law
-
Forschungszentren
Zentrum Gender Studies, Universität Basel - Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, HU Berlin
- Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Bielefeld
- Braunschweiger Netzwerk für Gender und Diversity Studies
- Zentrum Gender Studies, Universität Bremen
- Essener Kolleg für Geschlechterforschung
- Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse, Frankfurt aM
- Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
- Zentrum Gender & Diversity, Hamburger Hochschulen
- Zentrum für Geschlechterforschung, Hildesheim
- Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Frauen- und Geschlechterforschung, Universität Kassel
- Universitätszentrum für Frauen- und Geschlechterstudien, Universität Klagenfurt
- Zentrum islamische Frauenforschung und Frauenförderung e.V., Köln
- Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, Universität Marburg
- TUM Gender Zentrum, München
- Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, Universität Oldenburg
- Zentrum für Geschlechterstudien, Universität Paderborn
- Zentrum Gender Studies, Universität Siegen
- Zentrums für Gender- und Diversitätsforschung, Universität Tübingen
Publikationen
Bibliographie „Frau und Recht“
femina politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
FrauenMediaTurm
Gender Inn – Datenbank zur Frauen- und Geschlechterforschung
Impulse der Boeckler-Stiftung
querelles-net, Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung
Schriften zur Gleichstellung, Nomos-Verlag
STREIT – die feministische Rechtszeitschrift
GENDER. Zeitschrift für geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Lehre und Forschung
Professuren (auch) für Rechtliche Geschlechterstudien
-
Prof. Dr. Susanne Baer, LL.M. (Michigan) Richterin am BVerfG, Professur für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin
-
Univ.Prof. i.R. Dr. Nikolaus Benke, LL.M. (London), Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte, Korbkoordinator Wahlfachkorb Legal Gender Studies, Universität Wien
-
Prof. Dr. Andrea Büchler, Inhaberin des Lehrstuhls für Privatrecht und Rechtsvergleichung, Universität Zürich
-
Prof. Dr. Ninon Colneric, Beirat im Institut für Weltanschauungsrecht, ehemalige Richterin am EuGH
-
Prof. Dr. Michelle Cottier, Professorin für Zivilrecht, Universität Genf
-
Prof. Dr. Theresia Degener, LL.M., Professorin für Recht und Disability Studies, Evangelische Fachhochschule Rheinland Westfalen Lippe (Bochum)
-
Prof. Dr. Susanne Dern, Professorin für Sozial- & Familienrecht sowie Antidiskriminierungsrecht, Hochschule Fulda
-
Prof. Dr. Nina Dethloff, LL.M.,Direktorin des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Familienrecht, Universität Bonn
-
Prof. Dr. Sarah Elsuni, Professorin für Recht der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Recht der Frau, Fachhochschule Frankfurt am Main
-
Prof. Dr. (emer.) Sibylla Flügge, Recht der Frau und Familienrecht, Fachhochschule Frankfurt am Main
-
Univ.-Prof. Dr. Lena Foljanty, Professur für Globalisierung und Rechtspluralismus an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien
-
Prof. Dr. (emer.) Dorothee Frings, Verfassungs-, Verwaltungs- und Sozialrecht, Hochschule Niederrhein
-
Prof. Dr. (emer.) Monika Frommel, ehemalige Direktorin des Instituts für Sanktionenrecht und Kriminologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
-
Prof. Dr. (emer.) Ute Gerhard, Soziologie mit dem Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung, Rechtsgeschichte und Rechtssoziologie, Goethe Universität Frankfurt am Main
-
Assoz. Univ.-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Greif, Assoziierte Professorin am Institut für Legal Gender Studies, Johannes Kepler Universität Linz
-
Prof. Dr. Regina Harzer, Professur für Rechtsphilosophie, Strafrecht und Strafverfahrensrecht, Universität Bielefeld
-
Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Holzleithner, Professur für Rechtsphilosophie und Legal Gender Studies, Leitung des Instituts für Rechtsphilosophie, Universität Wien
-
Prof. Dr. Tatjana Hörnle, Direktorin am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg; Honorarprofessorin für Strafrecht, Humboldt-Universität zu Berlin
-
Prof. Dr. Eva Kocher, Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Europäisches & Deutsches Arbeitsrecht, Zivilverfahrensrecht, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
-
Prof. Dr. Doris König, M.C.L., Vizepräsidentin BVerfG und Vorsitzende des Zweiten Senats, Claussen-Simon-Stiftungslehrstuhls für Internationales Recht, Bucerius Law School Hamburg
-
Prof. Dr. Silke Ruth Laskowski, Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht mit dem Schwerpunkt Umweltrecht, Universität Kassel
-
Prof. Dr. jur. Anne Lenze, Recht der sozialen Sicherung, Generationengerechtigkeit
Sozialversicherung und Steuerrecht, Hochschule Darmstadt -
Prof. Dr. Helma Lutz, Professur für Frauen- und Geschlechterforschung, Goethe-Universität Frankfurt am Main
-
Prof. Dr. Dagmar Oberlies, Professur für das Recht der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Ausgrenzung und Integration, Fachhochschule Frankfurt am Main
-
Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, LL.M. (Cambridge), Professorin für Europa- & Völkerrecht, Europa-Universität Flensburg
-
Prof. Dr. Nora Markard, MA (King's College London), Professorin für Internationales Öffentliches Recht und Internationalen Menschen-rechtsschutz, Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
-
Prof. Dr. (emer.) Konstanze Plett, LL.M., Rechtswissenschaften im Nebenfach und Gender Law, Universität Bremen
-
Prof. Dr. (emer.) Sibylle Raasch, Öffentliches Recht, Antidiskriminierungsrecht, WiSo-Fakultät, Universität Hamburg
-
Prof. Dr. Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte
-
Prof. Dr. Ursula Rust, Professorin für Gender Law, Arbeitsrecht und Sozialrecht, Universität Bremen
-
Prof. Dr. Dr. h.c. Ute Sacksofsky, M.P.A. (Harvard), Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung, Goethe Universität Frankfurt am Main
-
Prof. Dr. Kirsten Scheiwe, Professorin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Stiftungsuniversität Hildesheim
-
Prof. Dr. Dagmar Schiek, Professorin für European Union Law, Queen's University Belfast
-
Prof. Dr. (emer.) Ingeborg Schwenzer, Professorin für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Universität Basel
-
Prof. Dr. Christa Tobler, Professorin für Europarecht,
Europainstitut der Universität Basel -
Univ.-Prof. Dr. Silvia Ulrich, Professorin für Legal Gender Studies, Diversity und Antidiskriminierungsrecht, Institut für Legal Gender Studies, Johannes Kepler Universität Linz
-
Prof. Dr. Friederike Wapler, Inhaberin des Lehrstuhl für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
-
Prof. Dr. Maria Wersig, Professur für Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Hochschule Hannover
-
Prof. Dr. Michael Wrase, Professor für Öffentliches Recht mit den Schwerpunkten Sozial- und Bildungsrecht an der Stiftung Universität Hildesheim
-
Prof. Dr. Julia Zinsmeister, Professorin für Öffentliches Recht & Sozialrecht, Technische Hochschule Köln
-
Center of Excellence Women and Science, Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung