Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
Abgeschlossene Promotionen
-
Seehafer, Astrid: Von der Missbrauchskontrolle zum generellen Verbot: Übergangsregelung der VO (EG) 1924/2006 über gesundheitsbezogene Angaben für Lebensmittel und ihre wettbewerbsrechtliche Bedeutung, Behr`s Verlag 2012
-
Barudi, Malek: Autor und Werk – eine prägende Beziehung? Die urheberrechtliche Prägetheorie im Spiegel der Literaturwissenschaft, Mohr Siebeck 2013
-
Fiedler, Alexander: Der Computerprogrammschutz und die Schutzrechtskumulation von Urheber- und Patentrecht, Nomos 2013
-
Grages, Jan-Michael: Verwaiste Werke – Lizenzierung in Abwesenheit des Rechtsinhabers, Mohr Siebeck 2013
-
Frick, Tobias Horst: Patent-Trolling – Rechtsmissbräuchliche Verwendung des Patentrechts?, Verlag Peter Lang 2014
-
Sabellek, André: Patente auf nanotechnologische Erfindungen, Mohr Siebeck 2014
-
Sucker, Reinhard: Der digitale Werkgenuss im Urheberrecht, Mohr Siebeck 2014
-
Engels, Sebastian: Die Vereinbarkeit der territorialen Aufspaltung von Verwertungsrechten mit den europäischen Binnenmarktregeln - Eine Untersuchung am Beispiel der Filmwirtschaft, Nomos 2016
-
Hofmann, Phillip:Computerspielsysteme – Der Schutz kreativer Systeme und Konzepte im Urheberrecht, Mohr Siebeck 2016
-
Hennigs, Stephan: Unlauterer Wettbewerb durch Verwendung unwirksamer Vertragsklauseln, Nomos 2017
-
Datta, Amit: Risiken und Grenzen der Vertragsgestaltung in der Filmproduktion nach der Urhebervertragsrechtsreform - Der Buy-out Vertrag und Alternativmodelle
-
Thöle, Julia: Unterlassungsverfügungen im Immaterialgüterrecht unter Berücksichtigung der ökonomischen Analyse des Rechts, Verlag Peter Lang 2016
-
Nordemeyer, Arne: Kartellrecht der Softwareverträge: Eine Untersuchung der Lizenz- und Kontrahierungsgrenzen anhand des Art. 101 AEUV unter besonderer Berücksichtigung der Gruppenfreistellungsverordnungen