Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2021/22
Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten: Urteilsanalyse im Zivilrecht
Dr. Jan Tolkmitt, Richter am BGH / Prof. Dr. Heike Schweitzer
Genaue Infos zu diesem Seminar folgen demnächst.
10663 Deutsches und Europäisches Kartellrecht - SP4a
https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=114895
Das Kartellrecht bettet die zentralen Rechtsinstitute des Privatrechts - insb. Eigentum, Vertrag und Organisation - in ihren Systembezug, nämlich Märkte mit unverfälschtem Wettbewerb ein. Die Vorlesung stellt die rechtlichen und ökonomischen Eckpfeiler eines Systems unverfälschten Wettbewerbs vor und führt in das deutsche und europäische Wettbewerbsrecht (Kartellrecht) ein. Die Zielsetzungen des europäischen Wettbewerbsrechts und des deutschen Kartellrechts, das Verbot wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen ("Kartellverbot") und das Verbot des Missbrauchs marktbeherrschender Stellungen werden behandelt. Dabei werden neben den rechtswissenschaftlichen Kategorien auch die ökonomischen Zusammenhänge in den Blick genommen. Die Vorlesung geht im Übrigen auf aktuelle Entwicklungen und Diskussionen im europäischen Wettbewerbsrecht und im deutschen Kartellrecht ein.
10683 Deutsches und Europäisches Wettbewerbsrecht mit Schwerpunkt Digitalisierung - SP4b
https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=114896
Die Digitalisierung ist durch die neue Bedeutung von Daten für Innovation und Wettbewerb gekennzeichnet. Ein weiteres Kennzeichen ist die Entstehung großer digitaler Plattformen und Ökosysteme. Das Kartellrecht ist aufgeworfen, die mit diesen Entwicklungen verbundenen, z.T. neuartigen Gefahren für den Wettbewerb zu bewältigen.
Die Vorlesung stellt die rechtlichen und ökonomischen Eckpfeiler eines Systems unverfälschten Wettbewerbs vor und führt in das europäische Wettbewerbsrecht und das deutsche Kartellrecht ein. Die Zielsetzungen des europäischen Wettbewerbsrechts und des deutschen Kartellrechts, das Verbot wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen ("Kartellverbot") und das Verbot des Missbrauchs marktbeherrschender Stellungen werden behandelt - jeweils mit einem besonderen Fokus auf die neuen Sachverhalte und Herausforderungen der Digitalisierung. Neben den rechtswissenschaftlichen Kagegorien werden auch die ökonomischen Zusammenhänge in den Blick genommen. Abschließend wird die neue "Gatekeeper"-Regulierung auf europäischer und deutscher Ebene behandelt.
Sachenrecht (10200)
https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=114869
Archiv
- Sommersemester 2022
(Forschungsfreisemester) - Wintersemester 2021/22
- Sommersemester 2021
- Wintersemester 2020/21
- Sommersemester 2020
- Wintersemester 2019/20
- Sommersemester 2019
- Wintersemester 2018/19
- Sommersemester 2018