Prof. Dr. Gerhard Wagner, LL.M. (University of Chicago)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Ökonomik an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Kurzbiografie
Gerhard Wagner ist seit 2013 Inhaber der Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Ökonomik an der Humboldt-Universität zu Berlin und akademischer Leiter des Masterstudiengangs International Dispute Resolution. In Göttingen promoviert und habilitiert und nach einem LL.M.-Studium an der University of Chicago Law School war er von 1999-2013 Direktor des Instituts für Deutsches und Internationales Zivilprozessrecht sowie Konfliktmanagement an der Universität Bonn, 2003 Visiting Fellow am University College, London, 2010/2011 Visiting Professor of Law an der University of Chicago, von 2009 bis 2014 außerdem Professor of Fundamentals of Private Law an der Erasmus Universität Rotterdam und 2017 Visiting Scholar an der New York University School of Law.
Von 2015 bis 2019 war Wagner Vorsitzender der Zivilrechtslehrervereinigung. Außerdem ist er Mitglied der ständigen Deputation des Deutschen Juristentags, korrespondierendes Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste und Auswärtiges Wissenschaftliches Mitglied des Hamburger Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht. 2013 erhielt er den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Forschungsschwerpunkte
- Deutsches und europäisches Privatrecht, insbesondere Vertrags- und Deliktsrecht
- Deutsches und internationales Zivilverfahrensrecht; Prozessrechtsvergleichung
- Schiedsgerichtsbarkeit, alternative Streitbeilegung sowie Konflikt- und Verhandlungsmanagement
- Deutsches und internationales Insolvenzrecht
- Privatrechtstheorie und ökonomische Analyse des Rechts
Veröffentlichungen
- Gerhard Wagner, Klimaschutz durch Gerichte, NJW 31 (2021), S. 2256 – 2263
- Gerhard Wagner, Law by Algorithm, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2021 (gemeinsam mit Horst Eidenmüller)
- Gerhard Wagner, Verantwortlichkeit im Zeichen digitaler Techniken, VersR 12 (2020), S. 717-741
- Gerhard Wagner, Algorithmisierte Rechtsdurchsetzung, AcP 1 (2022), S. 56-103
- Gerhard Wagner, M&A-Streitigkeit vor DIS-Schiedsgerichten, Verlag C.H.BECK, München 2022 (gemeinsam mit Siegfried H. Ersing, Günter Pickrahn und Karl Pörnbacher)
Veröffentlichungen Gerhard Wagner (Stand: Januar 2022)
Zeitschriften
Archiv für die civilistische Praxis (AcP)
Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP)