Herzlich willkommen an der Juristischen Fakultät!
Paneldiskussion am 30. Januar 2025: Hat die freie Mitarbeit im Anwaltsberuf eine Zukunft?
Das Humboldt Center for the Legal Profession (HCeLP) lädt herzlich ein, um diese Frage gemeinsam zu beleuchten.
Die Frage stellt sich insbesondere in Anbetracht des Urteils des 1. Strafsenats in Strafsachen vom 8. März 2023 – 1 StR 188/22. Wo ist die Grenze zwischen zulässiger freier Mitarbeit und Scheinselbstständigkeit zu ziehen? Wie passt die Eigenart der Anwaltstätigkeit mit den allgemeinen Kriterien des Arbeitnehmerbegriffs zusammen? Stellt ein Abstellen auf das Unternehmensrisiko und die vereinbarte Art der Vergütung womöglich auch andere Formen der Partnerschaft in Frage? Dies und Weiteres werden auf dem Panel thematisiert.
Als Experten und Expertinnen dabei sein werden
Dr. Boris Bröckers, Richter am Landgericht Berlin, Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin, z.Zt. wiss. Mitarbeiter beim 6. Strafsenat des BGH in Leipzig
Rechtsanwältin Sonja Günther, Senior Associate bei KLIEMT.Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Römermann, CSP, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin, Mitglied des Direktoriums des HCeLP
Prof. Dr. Rainer Schlegel, bis Februar 2024 Präsident des Bundessozialgerichts, seither Ombudsmann der Privaten Kranken- und Pflegeversicherung und Of Counsel der Rechtsanwaltskanzlei Dierks+Company
unter der Moderation von
Rechtsanwalt Prof. Dr. Dr. Alexander Ignor, Apl. Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin, Mitglied des Direktoriums des HCeLP.
Datum: 30. Januar 2025
Uhrzeit: ab 16 Uhr c.t.
Ort: Lichthof Ost, Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10177 Berlin
Die Anmeldung erfolgt unter: https://www.eventbrite.com/e/hat-die-freie-mitarbeit-im-anwaltsberuf-eine-zukunft-tickets-1152008551589?aff=oddtdtcreator&utm
Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch und spannende Einblicke!
Vortragsabend zu "Neuerungen bei innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Umwandlungen durch das UmRUG"
am 23.01.2025 um 18:00 Uhr (s.t.) im Raum 213, Juristische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
Am Donnerstag, den 23.01.2025 wird Professor Dr. Eberhard Schollmeyer, LL.M. (Emory) einen Abendvortrag zum Thema: "Neuerungen bei innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Umwandlungen durch das UmRUG" halten. Seit dem 1. März 2023 gelten die neuen Regelungen des UmRUG zu grenzüberschreitenden Verschmelzungen, Spaltungen und Formwechsel. Ziel des Gesetzgebers war, damit ein rechtssicheres, europaweit übereinstimmendes Verfahren für grenzüberschreitende Umwandlungen von AG, KGaA und GmbH zu schaffen.
Prof. Dr. Eberhard Schollmeyer, LL.M. (Emory) ist Leiter des Referats für Gesellschaftsrecht, Konzernrecht, Recht der Umstrukturierung und Personengesellschaftsrecht im Bundesministerium der Justiz sowie Honorarprofessor an der Universität Heidelberg. Er war maßgeblich an der Konzeption des UmRUG beteiligt. Wir freuen uns sehr, mit ihm einen ausgesprochenen Kenner der Materie gewonnen zu haben.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird in Präsenz stattfinden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse annemarie.harlfinger.1@hu-berlin.de an.
Humboldt Master of Laws (LL.M.)
Humboldt University is launching an English-language LL.M. program and we would be grateful if you could share this information with interested people in your community.
While Humboldt University has offered a variety of Master-programs in German for many years, this will be the first general LL.M. program in English. The program will provide students with an in-depth understanding of German and European law, enriched with and very much in the context of global perspectives.
The program will start in a year from now with the academic year of 2025-2026. It addresses graduates from all over the world with strong foundational knowledge in their respective legal system and at least one year of professional experience. Applications for the program will be possible from 1 to 31 March 2025.
You will find more information on the attached flyer and on our webpage: https://humboldt-llm.hu-berlin.de/
For any questions, please contact int.rewi@hu-berlin.de .
Termine und Veranstaltungen
Es wurde nichts gefunden.