Vorbereitung in Berlin
Um den deutschen Teilnehmenden den Einstieg an der Université Paris, Panthéon-Assas zu erleichtern, werden sie bereits an der Humboldt-Universität auf den bevorstehenden Auslandsaufenthalt vorbereitet.
Fremdsprachliches Rechtsstudium (FRS)
- Ab dem ersten Semester besteht die Möglichkeit der Teilnahme am FRS Französisch an der Humboldt-Universität.
- Obligatorisch ist der Besuch des FRS-Moduls 2 (Introduction au Droit civil et droit des obligations) im 3. Semester. Ein weiteres Modul müssen Sie ablegen, um das Zertifikat zu erlangen. Hierfür können auch FRS-Kurse aus dem 1. und 2. Semester angerechnet werden.
- Inhalt: Einführung in die französische Rechtsterminologie und die Grundlagen des französchen Privatrechts und öffentlichen Rechts
Das erfolgreiche Bestehen des FRS-Zertifikates I mit mindestens 10 Punkten ist Voraussetzung für die Teilnahme am Deutsch-Französischen Rechtsstudium.
Voraussetzung für die Teilnahme am FRS: sehr gute Kenntnisse der französischen Sprache (Vokabular, Grammatik, Umgangssprache, schriftlicher Ausdruck). Hochschulwechsler sollten zum Zeitpunkt der Bewerbung ein Sprachniveau von B2/C1 haben.
Méthodologie juridique francaise
Im 3. Semester nehmen die Teilnehmenden am gleichnamigen BZQ-I-Kurs teil (2 SWS). Dieser bringt ihnen die französische Methodik näher.
Intensivkurse vor dem Auslandsaufenthalt in Berlin - Mai / Juni
- Dauer: je 15 h verteilt über je eine Woche
- Zivil- und öffentliches Recht
- schriftliche Abschlussprüfung, deren Bestehen erforderlich ist
Das Bestehen des Kurses ist Voraussetzung für die Zulassung zum Studium der Licence an der Université Paris, Panthéon-Assas.
Ggfs. Intensivkurs vor Semesterbeginn in Paris - Mitte bis Ende September
- Dauer: je 10 Stunden verteilt über 1-2 Wochen
- Zivilrecht und Einführung in die französische Gerichtsbarkeit
- französische méthodologie: Wie schreibe ich einen commentaire d'arrêt oder eine dissertation?
Sprachkurse der Deutsch-Uni Online (DUO)
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) fördert vollumfänglich die Teilnahme von BerMüPa-Studierenden am Sprachkursangebot der Deutsch-Uni Online. Informationen erhalten Sie durch das BerMüPa-Büro.