Humboldt-Universität zu Berlin - Deutsch-Französisches Rechtsstudium (BerMüPa)

Deutsch-Französisches Rechtsstudium (BerMüPa)

Das Deutsch-Französische Rechtsstudium "BerMüPa" (Berlin - München - Paris) ist ein juristisches Schwerpunktprogramm der HU Berlin und der Université Paris - Panthéon-Assas. Studierende der HU verbringen drei Semester in Paris, wo sie die Licence en Droit und den Master 1 erlangen. In Deutschland absolvieren sie das 1. Staatsexamen. Gefördert wird das Programm durch die DFH.


Die Bewerbungsphase für das BerMüPa Programm (Jahrgang 2025/26, Studienstart in Paris September 2025) ist beendet. 

Interessierte konnten sich bis zum 24. September 2024 (23:59h) online über das neue BerMüPa-Bewerbungsformular (https://www.rewi.hu-berlin.de/de/ip/dfr/bew/bewerbung-bermuepa-2024-25) gemeinsam oder alternativ zur ELS (https://www.european-law-school.eu/de/els/ber/bew/form) bewerben.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an das BerMüPa-Büro

Die nächste Bewerbungsphase für den Jahrgang 2026/27 findet voraussichtlich ab August 2025 statt. 


Ein Programm.
Zwei Länder.
Drei Abschlüsse.

Im Rahmen des Deutsch-Französischen Rechtsstudiums verbringen die Studierenden der Humboldt-Universität drei Semester in Paris an der renommierten Université Paris Panthéon-Assas. Französische Teilnehmende der Université Paris, Panthéon-Assas studieren zwei oder vier Semester im LL.M. Programm an unserer Universität.

In Berlin und Paris nehmen die Sudierenden jeweils an den regulären Studienprogrammen der Universität teil, sodass Sie sich im Verlaufe ihrer Studienkarriere intensiv mit dem französischen und dem deutschen Recht auseinandersetzen. Auf diese Herausforderung werden die Studierenden bereits an der Heimathochschule durch Sprach- und Einführungskurse vobereitet. Im Rahmen zweier rechtsvergleichender Seminare mit Studierenden beider Länder findet ein reger Austausch über das deutsche, das französische, sowie das europäische und das internationale Recht statt.

Die Studierenden der Université Panthéon-Assas / Paris erwerben neben den interkulturellen Erfahrungen und Eindrücken den Abschluss des Master of Laws (LL.M.) im Studiengang Europäisches Recht und Rechtsvergleich. Dieser Abschluss wird in Paris als Master anerkannt wird.

Für Studierende der Humboldt-Universität bringt die Teilnahme am Deutsch-Französischen Rechtsstudium nicht nur wertvolle Erfahrungen und Eindrücke. Die in Paris erbrachten Leistungen bringen Vorteile für das Studium an der Humboldt-Universität und die (internationale) juristische Karriere:

  • Teilnehmende erwerben nach zwei Auslandssemestern die französische Licence en droit. Die Humboldt-Universität erkennt die Licence en droit in Verbindung mit einem rechtsvergleichenden Seminare als Schwerpunktbereichsprüfung (SP 8) an.
  • Die Université Panthéon-Assas / Paris verleiht den Master I an Studierende, die ein Mastersemester absolviert und die Erste Juristische Prüfung bestanden haben.
  • Eine Meldefristverlängerung von bis zu drei Semestern kann beantragt werden.
  • Das Programm wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) und Erasmus+ finanziell gefördert.
  • Der Alumniverein BerMüPa baut ein Netzwerk von Studierenden und Jurist:innen aus Berlin, München und Paris auf.

Haben Sie Interesse, Fragen oder Wünsche? Sprechen Sie uns an!

Weitere nützliche Informationen finden Sie in unserer Infobroschüre.

 


Die Programmstudierenden des Jahrgangs 2022/23 gemeinsam mit Studierenden der LMU und französischen Studierenden bei der Licence-Diplomfeier in Paris (8. September 2023)

 

Die Studierenden des Jahrgangs 2022/23 im Jardin de Luxembourg in Paris nach der Diplomfeier.



 


Folge uns auf