Netzwerk Feministische Rechtsgeschichte
Das Netzwerk Feministische Rechtsgeschichte ist ein interdisziplinäres Forum zur Vernetzung von Menschen, die zur feministischen Rechtsgeschichte arbeiten. Das Netzwerk ist offen für Nachwuchswissenschaftler*innen wie Studierende, Promovierende und Habilitierende, aber auch Aktivist*innen, die sich außerhalb der Universität mit feministischer Rechtsgeschichte befassen. In dem Netzwerk organisieren sich vor allem Historiker*innen und Rechtswissenschaftler*innen, andere Disziplinen sind aber ebenfalls herzlich willkommen.
Als Mitglieder des Netzwerks möchten wir solidarisch voneinander und miteinander lernen. Wir lesen und diskutieren gemeinsam Texte, unterstützen uns gegenseitig mit Feedback, Tipps und Ressourcen und tauschen uns zu Methoden und Inhalten aus. Wir verstehen feministische Rechtsgeschichte als ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Rolle von Geschlecht in der Entwicklung des Rechts beschäftigt und verfolgen mit unserer Arbeit den Anspruch, patriarchale Herrschaftsstrukturen in historischen Verhältnissen zu untersuchen.
Das Netzwerk trifft sich einmal im Jahr in Präsenz bei seinen Jahrestreffen. Das erste Jahrestreffen hat vom 28. Februar bis 1. März 2025 an der Universität Leipzig stattgefunden (zum Tagungsbericht). Das nächste Jahrestreffen befindet sich derzeit in Planung und wird voraussichtlich in Marburg stattfinden. Zwischen den Jahrestreffen organisieren Mitglieder des Netzwerks digitale Vorträge, in denen erfahrene Wissenschaftler*innen ihre Forschung oder Mitglieder des Netzwerks eigene Projekte vorstellen. Diese Treffen stehen allen Interessierten offen.
Über unseren E-Mail-Verteiler werden Einladungen zu den Terminen des Netzwerks verschickt. Für diejenigen, die sich mehr Austausch wünschen, gibt es eine Signal-Gruppe. Wir freuen uns, wenn Du oder Sie bei Interesse Kontakt aufnehmen.
Kontakt: feministische-rechtsgeschichte@riseup.net