Humboldt-Universität zu Berlin - Deutsch-Französisches Rechtsstudium (BerMüPa)

Regulärer Semesterplan für Programmteilnehmende

Das Deutsch-Französische Rechtsstudium wurde in den vergangenen Semestern entsprechend der Bedürfnisse unserer Studierenden angepasst.

Die eingerückten Lehrveranstaltungen bezeichnen die verpflichtenden Zusatzveranstaltungen des Programms, die neben dem regulären Studium der Rechtswissenschaften zu absolvieren sind.

 

1. und 2. Semester: Grundstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin

In Ausnahmefällen kann dieses an einer anderen Universität erfolgen; zur Aufnahme in das Programm muss jedoch eine Immatrikulation an der HU Berlin erfolgt sein.

Lehrveranstaltungen im 1. und 2. Semester:
Bestenfalls Zwischenprüfungsklausuren, Grundlagenfächer sowie ein bis zwei Hausarbeiten

FRS-Französisch "Öffentliches Recht" (Modul 1, 4 oder 5, je nach Angebot / 4 SWS) oder "Zivilrecht" (Modul 2 oder 3, je nach Angebot / 4 SWS)
Diesen Kurs absolvieren Sie bestenfalls vor Ihrer Bewerbung.

3. und 4. Semester: Hauptstudium & Beginn der Programmstudienveranstaltungen

Die Studierenden absolvieren noch offene Module des Grundstudiums, beginnen mit dem Hauptstudium und schließen mindestens zwei verpflichtende FRS (Französisch) Module (jeweils eins im Öffentlichen Recht und eins im Zivilrecht) mit einem Zertifikat ab.

Lehrveranstaltung im 3. Semester:
FRS-Französisch "Zivilrecht" (Modul 2, je nach Angebot / 4 SWS), Méthodologie juridique francaise (BZQ-I / 2 SWS)

Lehrveranstaltung im 4. Semester:
Spezielle Intensivkurse durch Pariser Dozent:innen im Mai und Juni vor der Ausreise. Termine bekommen Sie durch das BerMüPa-Büro rechtzeitig mitgeteilt. Wahlweise kommen noch nicht besuchte FRS-Kurse dazu (mind. 2 vor Ausreise).

5. und 6. Semester: Studium der Licence an der Université Panthéon-Assas

Lehrveranstaltung im 5. Semester:
Reguläres französisches Semester, d.h. 3 Haupt- und 4 Nebenfächer sowie ein Kurs im Englischen Recht

Lehrveranstaltung im 6. Semester:
Reguläres französisches Semester, d.h. 2 Haupt- und 4 Nebenfächer, ein Kurs im Englischen Recht sowie abschließend das 1. Rechtsvergleichendes (Schwerpunkt-)Seminar in Paris (Juni)

7. Semester: Studium des Master I an der Université Panthéon-Assas

Lehrveranstaltung im 7. Semester:

Reguläres französisches Semester, d.h. 2 oder 3 Haupt- und 4 Nebenfächer (je nach Masterprogrammwahl), ein Kurs im Englischen Recht sowie abschließend das 2. Rechtsvergleichendes (Master-)Seminar in Berlin (April/Mai)

8. bis 11. Semester: Repetitorium

Ggf. Abschluss des Hauptstudiums an der HU Berlin (im 5 bis 8. Fachsemester), Repetitorium (Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung), Anmeldung zur Ersten Juristischen Prüfung

10. oder 11. Semester: Abschluss der Ersten juristischen Prüfung

Meldung zur staatlichen Pflichtfachprüfung 

Nach Abschluss der Ersten juristischen Prüfung
Beantragung des Maîtrise-Zeugnisses über das BerMüPa-Büro durch Ausfüllen dieses Beantragungsformulars und Angang eines Scans des Staatsexamenszeugnisses und Nennung der gewünschten Zustellungsadresse. Die Zusendung durch Paris erfolgt semesterweise zum Ende des französischen Semesters (Dezember und Juni).