Caroline-von-Humboldt-Mentoring an der Juristischen Fakultät
Das Caroline-von-Humboldt-Mentoring-Programm soll die Ausgangschancen junger Juristinnen* für ein gleichberechtigtes Berufsleben durch individuelle Betreuung verbessern und weibliche Vorbilder sichtbarer machen. Es wurde von Frau Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser 2023 gegründet.
Teilnehmende Studentinnen* bekommen eine Mentorin zugeordnet, die sie über einen Zeitraum von zunächst zwei Jahren bei Fragen des Studiums und des künftigen Berufswegs individuell unterstützt. Zudem wird den Teilnehmerinnen* die Möglichkeit gegeben, sich mit den Perspektiven erfolgreicher und inspirierender Persönlichkeiten in einer Reihe intensiverer und persönlicher Formate im kleinen Kreise auseinanderzusetzen. Weiterhin bieten größere Veranstaltungen mit erfolgreichen Juristinnen* aus vielfältigen Tätigkeitsbereichen breitere Einblicke in künftige Berufswege. Hinzu kommen Angebote zur individuellen Fortbildung, wie Soft-Skill-Seminare, und mittelfristig der Aufbau eines Caroline-von-Humboldt-Netzwerks.
In den ersten beiden Jahrgängen des Caroline-von-Humboldt-Mentoring-Programms sind derzeit 168 Teilnehmerinnen aktiv, mithin 84 aktive Mentoring-Tandems. In Lunch Talks und Abendveranstaltungen waren bereits zahlreiche Juristinnen zu Gast, darunter BGH-Präsidentin Bettina Limperg und Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann (Bündnis 90/Die Grünen). Überdies wurden bereits zwei Softskill-Termine, verschiedentliche Netzwerkaktivitäten und Fördergespräche für universitäre Karrieren ab der Postdoc-Ebene durchgeführt.
Einen Überblick über die weiteren Fortbildungsressourcen für Mentorinnen finden Sie hier.
Gründungsveranstaltung des Caroline-von-Humboldt-Mentoring-Programm, 2023
Von links nach rechts: Prof. Dr. Anna-Bittina Kaiser, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Susanne Baer, Dr. Ursula Fuhrich-Grubert, Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff.