Kolloquium Öffentliches Recht und Theorie
Im Kolloquium werden aktuelle und „klassische“ Texte zu den Grundlagen des Öffentlichen Rechts besprochen. Die Veranstaltung richtet sich an alle am Öffentlichen Recht Interessierten.
Organisatorisches
Das Kolloquium findet während der Vorlesungszeit an jedem zweiten Mittwoch 18 Uhr c.t. in Raum E 14 statt. Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.
Die Termine und Themen werden regelmäßig per Rundmail versandt. Zur Anmeldung für den E-Mail-Verteiler wenden Sie sich bitte an sekretariat.kaiser@rewi.hu-berlin.de.
Inhaltliches
Die aktuellen Themen werden auch an dieser Stelle angekündigt. In der Vergangenheit behandelte Texte finden sich im Archiv.
- 1.2.2023
Franz Neumann, Behemoth: The structure and practice of National Socialism
(Auszüge), 1942, S. 359 ff. - 18.1.2023
Ino Augsberg, Theorien der Grund- und Menschenrechte, Tübingen 2021, § 7 - 4.1.2023
Reinhart Koselleck, Geschichte, Recht und Gerechtigkeit, abgedr. in Koselleck (Hg.), Zeitschichten: Studien zur Historik (Suhrkamp 2003); Auszug aus: Michael Stolleis, Rechtsgeschichte und Literatur, in H. Weber (Hg.), Recht und Juristen im Spiegel von Literatur und Kunst (LIT 2013) - 7.12.2022
Lerke Osterloh, Folgerichtigekeit. Verfassungsgerichtliche Rationalitätsanforderungen in der Demokratie, FS für Bryde, 2013, S. 429 ff.; Oliver Lepsius, Anmerkung Entscheidung Pendlerpauschale, JZ 2009, 260 ff. - 23.11.2022
Martin Loughlin, Against Constitutionalism, 2022, S. 111-135 (= Kap. 8 und 9) - 9.11.2022
Jack Balkin, Cycles of Constitutional Time, 2020, Kapitel 1: S. 3 f., 6 f., 10 f., Kapitel 2: S. 12-19, Kapitel 3: S. 30-34, Kapitel 6 vollständig, Kapitel 9: S. 121-122, Kapitel 12: S. 159, fakultativ: Kapitel 12: S. 165-170
- 26.10.2022
Dieter Grimm, Was ist politisch an der Verfassungsgerichtsbarkeit?, in: ders., Verfassungsgerichtsbarkeit, 2021, S. 89-104 sowie S. 123-142; ergänzend: Alex Stone Sweet/Giacinto della Cananea, A Conversation with Dieter Grimm, German Law Journal 22 (2021), S. 1541-1554