Simon de Ridder
- Sitz: UL9, Altes Palais, Raum 205
- E-Mail: simon.eric.de.ridder@hu-berlin.de
Kurzlebenslauf
- seit 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl
- April bis Juni 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hengeler Mueller, Berlin (Kartellrecht)
- 2019 bis 2024: Studentischer Mitarbeiter, Humboldt-Universität zu Berlin, seit 2020 am Lehrstuhl
- 2018 bis 2024: Studium der Rechtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin (Erste Juristische Prüfung), gefördert von der Friedrich-Ebert-Stiftung
- August bis September 2022: Praktikum, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Referat IB1 (Grundsatzfragen der Wettbewerbspolitik, Kartellrecht, wettbewerbspolitische Fragen der Digitalisierung)
- 2018: Abitur, Caspar-Vischer-Gymnasium, Kulmbach
Forschungsinteressen
- Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen im deutschen und europäischen Wettbewerbsrecht
- Europäische Plattformregulierung
- Geschichte des Wirtschaftsrechts, insbes. des Wettbewerbsrechts
- Empirische Rechtsforschung
Veröffentlichungen
- In the Pursuit of Workability: Presuming Exclusionary Effects, EU Law Live’s Competition Corner, 7. November 2024.
- Heike Schweitzer (1968-2024), ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 74 (2024), im Erscheinen (mit Lennart Enwaldt, Frederik Gutmann, Philipp Hornung, Jonas von Kalben, Robert Welker, Kai Woeste und Maximilian Wolters).
- How to Fix a Failing Art. 102 TFEU: Substantive Interpretation, Evidentiary Requirements and the Commission’s Future Guidelines on Exclusionary Abuses, Journal of European Competition Law & Practice (JECLAP), Vol. 15(4) (2024), 222-243 (mit Heike Schweitzer).
- Nominiert für den Antitrust Writing Award 2025 in der Kategorie Academic Articles on Unilateral Conduct.
- How to Fix a Failing Art. 102 TFEU, Oxford Business Law Blog, 21. Mai 2024.
Lehrveranstaltungen
- WiSe 2024/2025: AG ZII/2, Sachen- und Zivilprozessrecht (mit Philipp Hornung).
- WiSe 2024/2025: AG ZII/3, Sachen- und Zivilprozessrecht (mit Philipp Hornung).
- WiSe 2024/2025: AG ZII/9, Sachen- und Zivilprozessrecht (mit Philipp Hornung).