Humboldt-Universität zu Berlin - Fachschaftsrat Jura

Unsere Fachschaftsarbeit

______________________________________________________

Sitzungen

Der Fachschaftsrat trifft sich für regelmäßige Sitzungen. Hier besprechen wir alle Themen, diskutieren, lachen und planen Projekte und setzen uns für die Studierenden ein. 

Die Sitzungen finden in der Regel alle zwei Wochen immer sonntags statt. Sie sind grundsätzlich öffentlich und finden normalerweise online oder im Fachschaftscafé statt.

Solltet ihr Fragen, Anregungen, Kritik und/oder Ideen für die Fachschaftsarbeit haben, kommt gerne in die Sitzung (vorbehaltlich zukünftiger Änderungen oder kurzfristiger Zusatztermine)! 

Um teilzunehmen, schreib uns einfach eine Mail: fachschaft.rewi@hu-berlin.de

Sitzungsprotokolle könnt ihr auf Nachfrage einsehen.

 

_____________________________________________________

Erstiwoche und Erstifahrt 

Unter anderem plant und organisiert der Fachschaftsrat jedes Jahr die Einführungswoche und Erstifahrt für die neuen Studierenden an der juristischen Fakultät. Dadurch soll es den Erstis ermöglicht werden, sich und die Fachschaft kennenzulernen und die Uni zu erkunden.

 

 

______________________________________________________

Info Moodle-Kurs

Um euch so schnell wie möglich über alle Neuigkeiten, Veränderungen und Stellenausschreibungen an der Fakultät berichten zu können, haben wir einen Info Moodle-Kurs eingerichtet. Hier werdet ihr neben unseren Sitzungsprotokollen auch immer die neuste Ausgabe der Flaschenpost finden.

Fachschafts-Info-Moodle-Kurs

 

______________________________________________________

Arbeitsgruppen

Nach einer Satzungsänderung am 06.02.2020 kann der Fachschaftsrat verschiedene Arbeitsgruppen (AGs) einrichten. Diese Arbeitsgruppen können eigenständig Projekte initiieren, planen und ausführen.

So soll es allen Studierenden ermöglicht werden, an der Fachschaftsarbeit teilzunehmen und eigene Ideen umzusetzen. 

Ständige Arbeitsgruppen sind:

  1. AG Feste und Veranstaltungen
  2. AG BRF und Länderfachschaft
  3. AG Erstsemester

 

______________________________________________________

Klausurensammlung

In der Hausarbeiten- und Klausurensammlung stellen wir euch Klausuren und Hausarbeiten aus vorherigen Semestern zur Verfügung, mit denen ihr euch auf eure Prüfungen vorbereiten könnt. Die Arbeiten könnt ihr bei uns im Fachschaftsraum ausleihen und in der Bibliothek kopieren.

Digitale Klausurensammlung auf Moodle!

Da das physische Kopieren und Abholen von Klausuren etc. aus unserer Sammlung aufgrund der Coronavirus-Pandemie derzeit nicht möglich ist, haben wir als Fachschaftsrat eine digitale Klausurensammlung erstellt! Ihr findet diese Sammlung ab sofort als Moodle-Kurs unter dem Namen “Digitale Klausurensammlung des Fachschaftsrats”. Den Einschreibeschlüssel erfahrt ihr in den WhatsApp-Gruppen oder per E-Mail an ​sameyer@rewi.hu-berlin.de.
Wir weisen darauf hin, dass die Sachverhalte und Bearbeitungen urheberrechtlich geschützt sind und nicht ohne die Erlaubnis der Ersteller*innen bzw. Bearbeiter*innen weiterverbreitet oder veröffentlicht werden dürfen! Ein Missbrauch kann dazu führen, dass wir den Kurs in seiner jetzigen Form nicht mehr anbieten können. Wir bitten daher im Interesse aller Studierenden sich unbedingt an diese Vorgaben zu halten.

 

______________________________________________________

Newsletter "Flaschenpost"

Die „Flaschenpost“ ist seit dem Sommersemester 2020 der offizielle
Newsletter der Fachschaft Jura. Er erscheint alle 14 Tage Mittwochs auf
unseren Social-Media-Kanälen und informiert über alle wichtigen und
topaktuellen Themen rund um die Uni und die Fakultät.

Die „Flaschenpost“ ermöglicht euch, den Studierenden, insbesondere in der aktuellen Situation, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und einen kleinen Einblick in unsere Arbeit zu bekommen.

Die aktuelle und ältere Ausgabe findet ihr unter Newsletter "Flaschenpost".

 

______________________________________________________

Veranstaltungen

Einer der Hauptaufgaben des Fachschaftsrats ist es, die vielen Veranstaltungen zu organisieren, die mittlerweile fester Bestandteil des Fakultätslebens geworden sind.
 

 

_________________________________________________

Schublade "Fachschaftscafé"

Eines der erfolgreichsten Projekte ist unser Fachschaftscafé: Das im
Wintersemester 2014/15 eröffnete Café erfreut sich ungemeiner Beliebtheit in der gesamten Fakultät. Nach dem Motto „von Studierenden für Studierende“ arbeiten eure Kommiliton*innen pro bono als Hobby-Barista, um euch mit einem der wichtigsten Genussmittel aller Jura-Studierenden zu versorgen: Kaffee!

Damit das Ganze funktionieren kann, sind wir stets auf der Suche nach
weiteren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Als kleine „Entschädigung“ für eure Hilfe bekommt ihr den Kaffee günstiger und lernt gleichzeitig viele eurer Kommiliton*innen kennen!

Wichtig:
Bis der Präsenzbetrieb wieder einigermaßen regulär losgeht,
bleibt das Fachschaftscafé leider geschlossen. Wir sind währenddessen aber alles andere als untätig; stattdessen wird fleißig renoviert. Daher freuen wir uns umso mehr, euch – hoffentlich bald – in unserem neu gestalteten Fachschaftscafé begrüßen zu können!

 

______________________________________________________

Juristischer Fussballklub

Der Juristische Fussballklub („JFK”) ist das sportliche Aushängeschild unserer Fakultät. Das Team, bestehend aus Studierenden vom ersten Semester an bis hin zu Examenskandidat*innen und auch Doktorand*innen, vertritt die Fakultät nicht nur in der TU-Liga sowie auf zahlreichen deutschlandweiten Turnieren; es zeigt gleichwohl, dass „Universität“ durch studentisches Engagement weit mehr als nur Lern- und Klausurenstress bedeuten kann.