Veranstaltungen
Einer der Hauptaufgaben des Fachschaftsrats ist es, die
vielen Veranstaltungen zu organisieren, die mittlerweile fester
Bestandteil des Fakultätslebens geworden sind.
Wichtig:
Aufgrund der noch andauernden Pandemie kann es in diesem Semester leider dazu kommen, dass einzelne Veranstaltungen gar nicht, ausschließlich digital oder nur unter Auflagen stattfinden können. Wir hoffen aber, dass wir bald wieder voll durchstarten können!
Das Sommer-, Frühlings- und Winterfest
Mehrmals im Semester besteht die Möglichkeit eure Kommiliton*innen (manchmal auch Mitarbeiter*innen und Professor*innen der Fakultät) in entspannter Atmosphäre bei Bier, Bratwurst oder Glühwein besser kennenzulernen. Dafür organisieren wir im Frühling, Sommer und in der Weihnachtszeit ein Fest im Foyer und/oder Innenhof bei dem die Alkoholvorräte der Fachschaft geplündert werden.
Die Erstiwoche und Erstifahrt
Eine Hauptaufgabe des Fachschaftsrats ist es, die neuen Erstsemester bei ihren ersten Schritten an der Universität zu begleiten. Zentral ist dafür die Einführungswoche, die im Oktober in der Woche vor Beginn der Vorlesungen stattfindet. In der Regel gibt es einen Kuchenempfang, eine Stadtrallye, eine Kneipen-Tour und weitere Aktionen.
Daneben gibt es auch offizielle Begrüßungsveranstaltung, samt
Eröffnungsrede des Dekans und einer Vorstellung der Professor*innen. Die Einführungswoche ist eine gute Gelegenheit eure Kommiliton*innen kennenzulernen, was ihr sicherlich kaum erwarten könnt.
Daneben organisiert der Fachschaftsrat zu Beginn eines jeden
Wintersemesters eine Erstsemesterfahrt. Dieser Wochenendausflug soll dazu
dienen, dass ihr zu Eure Kommilitonen in einer entspannten Atmosphäre noch
besser kennen lernen könnt. Außerdem führen wir euch spielerisch in die
Juristerei ein.
Die Juraparty
Der Semesterhöhepunkt ist normalerweise die berühmt-berüchtigte Jura-Party. Etwa 1200 partyhungrige Gäste füllen dann das Foyer und den Hof der Kommode, die an diesem Abend zu Dancefloors mit hochkarätig besetzten DJs werden. Nicht zuletzt wegen der ausgefallenen Location gilt die Jura-Party als beste Studierendenparty der Stadt und wird regelmäßig auch von reichlich „Nicht-Jurist*innen“ aufgesucht – die Schlange an der Tür zieht sich buchstäblich bis zur Staatsoper.
Der Savigny-Cup
Im Sommersemester organisiert die Fachschaft in Kooperation mit dem JFK (Juristischer Fußballklub der Fakultät) den Savigny-Cup. Dort wird auf höchstem spielerischem Niveau zwischen Kanzleien, Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Professor*innen auf dem Rasen um den Wanderpokal der Fakultät gekämpft.
Das aktuelle Gewinnerteam des Savigny Cups ist: Juristischer Fußballklub (JFK)
Der Juratag
Der Juratag findet jedes Jahr am Ende des Sommersemesters statt. Dort werden alle Schwerpunktbereiche von den entsprechenden Ansprechpartner*innen vorgestellt – dies dürfte insbesondere im vierten Semester interessant sein.
Zeitgleich präsentieren sich auch verschiedene weitere Angebote unserer
Fakultät, wie beispielsweise Moot Courts oder Law Clinics.
Erasmus-Umtrunk
Einmal im Semester haben alle Erasmus-Studierenden unserer Fakultät die Gelegenheit bei einem Bier oder Wein ihre neuen Kommiliton*innen und die neue Umgebung besser kennenzulernen. Wir als Fachschaftsrat stehen dabei auch als Ansprechpartner zur Verfügung und beantworten alle Fragen, die euch nach eurer Ankunft in Berlin auf der Seele brennen.