Humboldt-Universität zu Berlin - Juristische Fakultät

Humboldt-Universität zu Berlin | Juristische Fakultät | Internationales | Büro für Internationale Programme

Büro für Internationale Programme

Adlerstatue am Gebäude der Juristischen Fakultät

Fotografie: Claudia Haarmann

 

Aufgaben

Den Strukturbaum mit den Aufgaben des Büros für Internationale Programme sowie Verweisen auf weitere rechtswissenschaftliche Angebote an der HU mit internationalem Bezug finden Sie hier.

 

Postanschrift

Humboldt-Universität zu Berlin
Juristische Fakultät
Büro für Internationale Programme
D-10099 Berlin

 

Sitz

Unter den Linden 9 (Altes Palais)
Raum E16 und Raum E18

 

Kontakt

Tel. Annelin Starke und Laura Konrad (Raum E18): +49 30 2093 91507
Tel. Studentische Mitarbeitende (Raum E16): +49 30 2093 91508
Tel. René Pawlak (Büro Gesamtpersonalrat): +49 30 2093 12803, +49 30 2093 46652
E-Mail: int.rewi@hu-berlin.de

 

Mitarbeitende

  • Annelin Starke (Leiterin)
  • Laura Konrad

 

Telefonische Sprechzeiten (Annelin Starke, Laura Konrad)

  • Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr

 

Studentische Mitarbeitende

  • Noah Krebs (BerMüPa – Outgoing)
  • Gülce Uysal (LLM-Programme an der HU – Incoming)
  • Emilia Weller (LLM-Programme an der HU – Incoming)
  • Pauline Roß (Erasmus+ & Weltweit Austauschstudium – Incoming & Outgoing, Masterstudium außerhalb Deutschlands – Outgoing)
  • Fine Berkenheger (Erasmus+ – Incoming & Outgoing)
  • Viktoria von Görbitz (Erasmus+ – Incoming & Outgoing, FRS-Zahlungen)

 

Abholungen und Beratungen

Unterlagen, Bestätigungen u.ä. können per Post versandt oder in unserem Büro (Raum E16) abgeholt werden. Bitte kündigen Sie die Abholung vorab via E-Mail an, damit wir die Unterlagen bereitlegen können und bringen Sie bitte ein Lichtausweisdokument zur Abholung mit.

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Studierende ohne Termin nicht Vorort beraten werden können.

Die allermeisten Antworten auf Ihre Fragen finden Sie auf den einzelnen Unterseiten unserer Webseite.

Da je nachdem, ob Sie...

  • an der HU im Staatsexamensstudiengang studieren und einen Auslandsaufenthalt durchführen möchten,
  • ein Austauschstudium ohne Abschluss an der HU durchführen
  • oder einen Masterabschluss an der HU erwerben

...unterschiedliche Mitarbeitende für die Bearbeitung Ihres Anliegens zuständig sind und die meisten unserer Mitarbeitenden nur in Teilzeit in unserem Büro arbeiten, ist es organisatorisch am effizientesten, wenn Sie uns via E-Mail kontaktieren. Ihre Nachricht wird dann der für Sie zuständigen Person zugeordnet, die Ihr Anliegen am schnellsten bearbeiten kann.

Alternativ erreichen Sie eine der für Ihr Anliegen zuständigen Personen auch während unserer Telefonsprechzeiten.

Wenn Ihr Anliegen auf diese Weise nicht gelöst werden kann, vereinbaren wir gerne einen Termin mit Ihnen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.