Berlin Talks: Private International Law
Über das Internationale Privatrecht wird in Berlin bislang viel zu wenig diskutiert. Eine neue Veranstaltungsreihe, organisiert von Markus Lieberknecht (Universität Osnabrück), Bettina Rentsch (FU Berlin), Giesela Rühl (Humboldt Universität) und Sophia Schwemmer (Universität Heidelberg), soll dies ändern: "Berlin Talks: Private International Law" soll die Berliner IPR-Community aktivieren und vernetzen – über Disziplinen, Institutionen und Erfahrungsstufen hinweg.
Die Veranstaltung werden zwei- bis dreimal im Semester an verschiedenen Orten in Berlin stattfinden und sich aktuellen Entwicklungen und Grundsatzfragen des Internationalen Privatrechts (in einem weit verstandenen Sinne) widmen. Als Vortragende sollen sowohl erfahrene WissenschaftlerInnen als auch Nachwuchsttalente und PraktikerInnen aus dem In- und Ausland gewonnen werden. Mitdiskutieren können alle BerlinerInnen (und natürlich auch Nicht-BerlinerInnen), die das Internationale Privatrecht bewegt - Forschende und Studierende ebenso wie Personen aus der Praxis (Anwaltschaft, Justiz, Verwaltung, Unternehmen). Das Ziel ist: Austausch fördern, Denkanstöße geben, ein regionales Netzwerk aufbauen, fachliche Kooperation anregen - kurz: das Internationale Privatrecht in Berlin sichtbarer, zugänglicher und lebendiger machen.
Wer zu den Veranstaltungen eingeladen werden, ein Event hosten oder einen Vortrag halten möchte, meldet sich bitte am Lehrstuhl von Frau Professorin Giesela Rühl.