Über das Integrative Research Institute Law & Society

Das Integrative Research Institute Law & Society (LSI) ist ein Ort der interdisziplinären Rechtsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Es wurde 2008 von Prof. Dr. Susanne Baer gegründet und ist seit 2019 eines von vier Integrative Research Institutes der HU, gefördert aus den Mitteln der Exzellenzinitiative.
Das LSI ist ein genuin disziplinenübergreifendes Institut, an dem Fragen zu Funktion, Steuerungsfähigkeit und Wirkungszusammenhängen von Recht identifiziert, methodologisch reflektiert sowie historisch und vergleichend kontextualisiert werden (die Struktur wird durch die Satzung geregelt). Indem es die dogmatische rechtswissenschaftliche Forschung durch die systematische Einbeziehung der Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften ergänzt, werden in Disziplinen geronnene Wissensformationen hinterfragt und institutionelle, personelle sowie inhaltliche Impulse für eine integrative und reflexive Erforschung von Recht und Gesellschaft gesetzt. Das LSI greift damit Traditionen der rechtssoziologischen und rechtshistorischen Forschung auf und sieht sich mit der aus dem Rechtsrealismus hervorgegangenen Law & Society-Bewegung verbunden. Als Integrated Research Institute ist es das Ziel des LSI, fakultätsübergreifende Kooperationen zu unterstützen und damit einen Rahmen für innovative Ansätze über die Disziplingrenzen hinweg zu ermöglichen.
Die Arbeit des LSI gliedert sich in thematische Forschungsschwerpunkte und wird durch den Besuch internationaler Gäste bereichert. Auf diese Weise dient das LSI mittlerweile als Knotenpunkt eines weiten Netzes nationaler und internationaler Kooperationen in der interdisziplinären Rechtsforschung. Besonders enge Zusammenarbeiten bestehen mit dem Centre for Socio-Legal Studies der University of Oxford, dem Department of Politics der Princeton University sowie dem Centre for Fundamental Rights der Hertie School of Governance. Weitere feste Kooperationen mit dem Centre Marc Bloch an der Humboldt-Universität zu Berlin, der American Academy in Berlin und dem Bard College Berlin unterstreichen die institutionelle Vernetzung. Während der Vorlesungszeiten organisiert das LSI zudem Vortragsreihen sowie Book Launches zu gegenwärtigen Themen.
Einen besonderen Stellenwert nimmt die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein: Die Einstellung von Nachwuchswissenschaftler:innen im Rahmen laufender Forschungsprojekte gehört ebenso dazu wie die Einwerbung internationaler Promotionsstipendien über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), sowie die Etablierung eines eigenen Promotionsprogramms Law & Society. Darüber hinaus wurde gemeinsam mit dem Department of Politics der Princeton University eine Lehrforschungskooperation im Rahmen des Programms Constitutionalism Under Stress (CONSTRESS) entwickelt, die Studierenden und Promovierenden beider Institutionen wechselseitige Studienaufenthalte in Princeton und Berlin ermöglicht.