Humboldt-Universität zu Berlin - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Susanne Baer

Emil Krude

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl

Emil
Abb.: Lara Stahl

 

Promotionsvorhaben: „Zentralisierung durch Automatisierung? – Regelungsbefugnisse des Bundes beim automatisierten Gesetzesvollzug“ – bei Prof. Dr. Jens-Peter Schneider (Universität Freiburg)

 

Interessensschwerpunkte

  • Comparative Constitutional Law
  • Verfassung- und Verwaltungsrecht
  • Europarecht

 

Lebenslauf  

  • Ab Januar 2026: Visiting researcher an der Columbia University New York
  • Seit 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Susanne Baer)
  • 2023–24: LL.M. Studium an der University of Cambridge (UK); Zusatz- und Ergänzungsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, Studiengebührenzuschuss aus privaten Mitteln (verwaltet von der Studienstiftung des deutschen Volkes), LL.M. Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
  • 2022–23: Geprüfter Rechtskandidat bei der Verwaltung des Deutschen Bundestages (Abteilung W – Wissenschaft und Außenbeziehungen)
  • 2023: Promotionsvorhaben bei Prof. Dr. Jens-Peter Schneider (Universität Freiburg); Exposé Stipendium (03/2023-08/2023) und Promotionsstipendium (seit 08/2024) der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 07/2022: Erstes Juristisches Staatsexamen 
  • 2018–19: Erasmusstudium an der University of Glasgow, Faculty of Law
  • 2017–18 und 2019- 2022: Studentischer Mitarbeiter, Institut für Medien und Informationsrecht - Abt. II Öffentliches Recht, Europäisches Informations- und Infrastrukturrecht, Universität Freiburg (Institutsdirektor: Prof. Dr. Jens-Peter Schneider)
  • 2016–22: Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Schwerpunkt Deutsches-, Europäisches und Internationales Öffentliches Recht; Studienförderung der Studienstiftung des Deutschen Volkes

 

Lehre

 
  • WiSe 2025/26: Examensklausurenkurs, Klausur Nr. 23
  • WiSe 2025/26: Gastvorlesung im Seminar FNP 65 – Auf der Suche nach der verlorenen Stadt, Universität der Künste Berlin (Prof. Dr. Matthias Noell)
  • WiSe 2024/25: Examensklausurenkurs, Klausur Nr. 26
  • WiSe 2024/25: Arbeitsgemeinschaft zum Verfassungsrecht (Staatsorganisationsrecht)

 

Veröffentlichungen

  • Stephen H. Legomsky. Reimagining the American Union: The Case for Abolishing State Government, book review, accepted for publication in: ICON 24(2) (2026)
  • Abschiebungen durch den Bund?, DVBl 2025, S. 476 – 483
  • Mit Wahrheit oder mit Mehrheit? – Reflexionen zur Migrationsdebatte, Verfassungsblog vom 20.11.2024
  • Abschreckung um jeden Preis? - Wie die britische Safety of Rwanda Bill mit rechtsstaatlichen Grundsätzen bricht, Verfassungsblog vom 27.02.2024
  • Die verbandskompetenzrechtlichen Grenzen der Befassungskompetenz des Bundestags, DÖV 2023, S. 781 – 790 (zusammen mit Prof. (em) Dr. Michael Kloepfer)
  • Die Äußerungsbefugnisse von Regierungsvertretern – Verfassungsdogmatische Rekonstruktion und verfassungstheoretische Kritik, in: KritV 3/2021, S. 290 – 324 (zusammen mit Prof. Dr. Arne Pilniok)

 

Vorträge

  • Zentralisierung durch Automatisierung?, Junger Arbeitskreis Recht und Politik, Leipzig, 01.11.2025

 

Kontakt 

Humboldt-Universität zu Berlin
Juristische Fakultät
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien
Unter den Linden 9, Raum 303
10099 Berlin

 

E-Mail: emil.krude@hu-berlin.de