Rechtsphilosophisches Donnerstag-Seminar
Sommersemester 2019
|
25. April - 19 Uhr c.t. Raum BE2, 139a (Kommode) |
Prof. Dr. Vincent Chiao, Toronto, Kanada Criminal Law in the Age of the Administrative State |
|
16. Mai - 19 Uhr c.t. Raum UL 9, E25 (Altes Palais) |
Prof. Dr. Ingeborg Puppe, Bonn Der Verbotsirrtum und seine Vermeidbarkeit |
|
6. Juni - 18 Uhr s.t. Raum UL 9, E25 (Altes Palais) |
Prof. Dr. Paulo Busato, Curitiba, Brasilien Brasilianisch-deutsches Kolloquium zur Strafbarkeit juristischer Personen (in englischer Sprache) |
|
20. Juni - 19 Uhr c.t. Raum UL 9, E25 (Altes Palais) |
Georgios-Michail Tzagkournis, Berlin Die Unterscheidung von Täterschaft und Teilnahme |
|
27. Juni - 19 Uhr c.t. Raum UL 9, E25 (Altes Palais) |
Prof. Dr. Roland Hefendehl, Freiburg Die Erosion der Strafrechtsdogmatik in der Sicherheitsgesellschaft – die Verantwortungszuschreibung in komplexen Organisationen – |
|
4. Juli - 19 Uhr c.t. Raum UL 9, E25 (Altes Palais) |
Dr. Uriel Moeller, Osnabrück Grenzen der Vorverlagerung von Strafbarkeit |