Veranstaltungen
Wir informieren Sie gerne per E-Mail über Veranstaltungen des Lehrstuhl und der Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte. Hierfür können Sie sich mit einer formlosen E-Mail beim Sekretariat anmelden.
Ringvorlesung "Antisemitismus und Recht - Annäherungen über interdisziplinäre Perspektiven
Juristische Fakultät Raum 213 / online
Dienstags, ab 18. Oktober 2022 bis 7. Februar 2023
18:15 bis 19:45 Uhr
Abschlussfeier der Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte
Studierende, Projektpartner*innen aus der Zivilgesellschaft, Förderverein und Organisierende feiern den erfolgreichen Abschluss des 12. und 13. Zyklus der Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte
Unter den Linden 6, Senaatssal
Freitag, 21. Oktober 2022
16:00 bis 19:00 Uhr
»Sexualisierte Gewalt gegen be_hinderte Frauen*«
Gespräch mit Rechtsanwält*in Ronska Grimm über vielfältige Barrieren beim Rechtszugang für gewaltbetroffene Frauen* mit Be_hinderungen
in Präsenz mit Streaming
Dienstag, 28. Juni 2022
18:00 bis 19:30 Uhr
»My Body Is Not Your Porn«
Zur Wahrung sexueller Selbstbestimung auf Pornographie-Plattformen
Online
Donnerstag, 20. Januar 2022
18 Uhr
»Gendersterne über Deutschland?«
Podiumsdiskussion zu geschlechtergerechter Sprache: Staatliches Sprachhandeln, linguistische Hintergründe, öffentliche Diskurse
Online
Freitag, 17. Dezember 2021
14:00 bis 15:30 Uhr
Fachkongress zu "150 Jahre § 218 Strafgesetzbuch"
in Berlin und Online
Achtung, neue Veranstaltungstermine:
Freitag, 27. August 2021
Samstag, 28. August 2021
Der Schwangerschaftsabbruch in Deutschland:
Bestandsaufnahme und Konzepte für die Zukunft
ONLINE Expert*innen-Panel
Dienstag, 15. Juni 2021, 18.15 Uhr
Flight, Gender, Activism - How can Legal Studies and Activist Work benefit from each other?
Semester kick-off event
Thursday, April 15
6.30 p.m.
event language: Englisch
70 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention - 70 Jahre gleiche Menschenrechte für Frauen
Mittwoch, 11. November 2020
18.00 Uhr
Abschlussfeier der Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte
Dienstag, 6. Oktober 2020
18.00 Uhr
im Mauersegler, Bernauer Str. 63-64, 13355 Berlin
Online-Podiumsdiskussion
Ein Antidiskriminierungsgesetz für Berlin!
Donnerstag, 11. Juni 2020
18.00 - 19.30 Uhr
Von #aufschrei bis #MeToo: Wo stehen wir im Kampf gegen Sexismus und sexualisierte Belästigung?
Mittwoch, 22. Januar 2020
18.30 - 21.00 Uhr
Unter den Linden 6, Senatssaal
Der NSU-Prozess im Spiegel der Nebenklagen
Mittwoch, 15. Januar 2020
18.00 - 21.00 Uhr
Unter den Linden 6, Senatssaal
Podiumsdiskussion
Wenn Männer Frauen töten - zum Phänomen des Femizids in Deutschland
Montag, 13. Januar 2020
19.00 Uhr
Unter den Linden 6, Senatssaal
Frauenrechte sind Menschenrechte! 40 Jahre UN-Frauenrechtskonvention - Happy Birthday CEDAW!
Mittwoch, 18. Dezember 2019
18.00 Uhr
Unter den Linden 6, Senatssaal
Vortrag und Diskussion: Polizeiliche Gewaltanwendungen aus Sicht der Betroffenen
Mittwoch, 20. November 2019
18.30 Uhr
Unter den Linden 6, Hörsaal 2097
Vortrag und Diskussion mit Laila Abdul-Rahman und Hannah Espín Grau (wissenschaftliche Mitarbeiterinen im Forschungsprojekt KviAPol an der Ruhr-Universität Bochum)
Workshop: Gender Studies selbstbewusst und verständlich kommunizieren
Freitag, 25. Oktober 2019
14.00 (s.t.) - 18.00 Uhr
Bebelplatz 2, Raum 140/142
mit dem Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien von Prof. Ulrike Lembke und Cash Hauke MA (Promovent* am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien und Antidiskriminierungstrainer*)
Podiumsdiskussion
"Rassismus und Bildung"
Institutioneller Rassismus jenseits des NSU-Komplex als Herausforderung für das Recht
Dienstag, 22. Oktober 2019
18.00 - 21.00 Uhr
Unter den Linden 6, Raum 2091
Podiumsdiskussion mit Joshua Kwesi Aikins, Saraya Gomis, Maryam Haschemi Yekani, Prof. Dr. Juliane Karakayali
Podiumsdiskussion und Filmvorführung
"Zone der Rechtlosigkeit? Der EU-Türkei-Deal aus menschenrechtlicher Perspektive"
Donnerstag, 20. Juni 2019
18.00 Uhr
Unter den Linden 6, Raum 2097
Podiumsdiskussion mit Jenny Fleischer, Amke Dietert und Dr. Petra Sussner
mit einer Filmvorführung: "Am Rande Europas" - von Omar Barkal, Donata Hasselmann und Sascha Kellermann
Gemeinsamer Ausklang bei Getränken
"Frauenrechte in den UN-Menschenrechtsverträgen"
Gender Mainstreaming, Intersektionalität und Frauen*Rechte: innovative Konzepte und aktueller Handlungsbedarf
Mittwoch, 22. Mai 2019
18.00 - 21.00 Uhr
Unter den Linden 6, Senaatssal
Paneldiskussion mit Prof. Dr. Theresia Degener, Prof. Dr. Beate Rudolf, Dr. iur. h.c. Patricia Schulz, Michale Windfuhr und moderiert von Prof. Dr. Ulrike Lembke
Abschlussfeier der Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte
Donnerstag, 7. Februar 2019
18.00 Uhr
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Geschwister-Scholl-Str. 1/3, 10117 Berlin
Feminismus von rechts?
Neue rechte Politiken zwischen der Forderung nach Frauenrechten und offenem Antifeminismus
Mittwoch, 6. Februar 2019
18.30 Uhr - 20.00 Uhr
Bebelplatz 2, Raum E 44/46
Vortrag und Diskussion mit Juliane Lang (Forschungsnetzwerk Frauen und Rechtsextremismus)
Opferschutz in Strafverfahren wegen geschlechtsspezifischer Gewalt
22. November 2018
19.00 Uhr - 21.30 Uhr
Unter den Linden 6, Hörsaal 2094
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen veranstaltet der Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien zusammen mit dem Deutschen Juristinnenbund (djb) eine Filmausschnittsvorführung und Paneldiskussion.
Zugang zu sicherem und legalem Schwangerschaftsabbruch
7.November 2018
18.30 Uhr
Unter den Linden 6, Raum 2249a
Podiumsdiskussion mit Sarah Diehl, Prof. Dr. Ulrike Lembke und Dr. med. Jutta Pliefke
moderiert von Lucy Chebout
kommentiert von Lisa Wernicke (Medical Students for Choice, Charité Berlin)
Gemeinsamer Ausklang bei Suppe und Wein