
Veröffentlichungen
Stand Januar 2021
Monographien
Schweitzer/Haucap/Kerber/Welker, Modernisierung der Missbrauchsaufsicht für marktmächtige Unternehmen, Baden-Baden, 1. Aufl. 2018
Ulrich Becker/Heike Schweitzer, Wettbewerb im Gesundheitswesen. Welche gesetzlichen Regelungen empfehlen sich zur Verbesserung eines Wettbewerbs der Versicherer und Leistungserbringer im Gesundheitswesen?, Gutachten B zum 69. Deutschen Juristentag, München 2012 (152 S.)
Ernst-Joachim Mestmäcker/Heike Schweitzer, Europäisches Wettbewerbsrecht, 3. Auflage, München 2014 (1037 S.)
Heike Schweitzer, Daseinsvorsorge, „service public“, Universaldienst. Art. 86 Abs. 2 EG-Vertrag und die Liberalisierung in den Sektoren Telekommunikation, Energie und Post, Diss., Nomos-Verlag, Baden-Baden 2001/2002 (450 S.)
Ernst-Joachim Mestmäcker / Heike Schweitzer, Netzwettbewerb, Netzzugang und „Roaming“ im Mobilfunk, Nomos-Verlag, Baden-Baden 1999 (150 S.)
Berichte
Heike Schweitzer, The New Competition Tool: Its institutional set-up and procedural design, Expert Report for the EU Commission, 2020, abrubar unterhttps://ec.europa.eu/competition/consultations/2020_new_comp_tool/kd0420574enn.pdf
Heike Schweitzer, Jacques Crémer, Yves-Alexandre de Montjoye, Competition policy for the digital era, Bericht für die Europäische Kommission, 2019. Der vollständige Bericht ist hier verfügbar.
Heike Schweitzer/ Martin Schallbruch / Achim Wambach, Ein neuer Wettbewerbsrahmen für die Digitalwirtschaft, Bericht der Kommission Wettbewerbsrecht 4.0 für das BMWi, September 2019
Die Zusammenfassung des Abschlussberichts finden Sie hier (PDF, 45 KB).Der vollständige Bericht der Kommission Wettbewerbsrecht 4.0 ist hier verfügbar.
Thomas Fetzer/Martin Peitz/Heike Schweitzer, Ökonomische und juristische Grundlagen der Netzneutralität, Erste Impulsstudie für das BMWi, 2012 (56 S.)
Heike Schweitzer/Thomas Fetzer, Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Netzneutralität, Studie für das BMWi, September 2012 abrufbar unter: https://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/W/wettbewerbs-und-medienrechtliche-aspekte-von-Netzneutralitaet,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf
Kommentierungen
Heike Schweitzer (mit Ernst-Joachim Mestmäcker), Art. 107 Abs. 1 AEUV, in: Immenga/Mestmäcker, Europäisches Wettbewerbsrecht, Kommentar, München, 5. Aufl. 2015 (6. Aufl. 2021 im Erscheinen)
Heike Schweitzer / Ernst-Joachim Mestmäcker, Art. 37/Art. 106 AEUV, in: Immenga/Mestmäcker, Europäisches Wettbewerbsrecht, Kommentar, München, 6. Aufl. 2019 (in Ko-Autorenschaft übernommen seit der 3. Aufl.)
Herausgeberschaften
Kommentare
Seit Juni 2016: Mitherausgeberin von Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht (gemeinsam mit Torsten Körber und Daniel Zimmer)
Zeitschriften
Mitherausgeberin der „Zeitschrift für Europäisches Privatrecht“ (ZEuP) – C.H. Beck
(Herausgeber: Basedow / Kieninger / Schulze / Schweitzer / Wagner / Weller / Zimmermann)
Mitherausgeberin der „Neuen Zeitschrift für Kartellrecht“ (NZKart), Beck-Verlag
Mitherausgeberin von ORDO
Mitherausgeberin von CoRe (European Competition and Regulatory law Review
Schriftenreihen
Mitherausgeberin der „Schriftenreihe zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht“ – De Gruyter Verlag, ab 2004 (Herausgeber: Eidenmüller/ Grundmann / Kalss / Kerber / Riesenhuber / Schweitzer / Schwintowski / Singer / Windbichler)
Mitherausgeberin der Schriftenreihe „Wirtschaftsrecht und Wirtschaftpolitik“ („Gelbe Reihe“) im Nomos-Verlag (mit Ernst-Joachim Mestmäcker und Florian Bien)
Bücher
Ellger, Schweitzer (Hrsg.), Die Verfassung der europäischen Wirtschaft, Symposium zu Ehren von Ernst-Joachim Mestmäcker aus Anlass seines 90. Geburtstages, Baden‑Baden 2018, (206 S.)
Kai Hüschelrath/Heike Schweitzer (eds.), Public and Private Enforcement of Competition Law in Europe. Legal and Economic Perspectives, Springer 2014
Kiran Patel / Heike Schweitzer (eds.), Historical Foundations of EU Competition Law, OUP 2013
Aufsätze / Kapitel in Büchern
Heike Schweitzer/ Robert Welker, A legal framework for access to data - a competition policy perspective, in Drexl (Hrsg.), Data access, consumer interest and public interest [erscheint demnächst, pre-print auf ssrn.com]
Heike Schweitzer/ Kai Woeste, Der “Private Attorney General”: Ein Modell für die private Rechtsdurchsetzung des Marktordnungsrechts?, in: Rechtsvergleichung im Vergleich der Zeiten, Rechtsordnungen und Theorien, 36. Tagung für Rechtsvergleichung [erscheint demnächst]
Heike Schweitzer, Gemeinwohl und Wettbewerb unter Bedingungen der Digitalisierung: Zur Rolle des Marktes und zum Beitrag des Staates, in: Kühling /Zimmer (Hrsg.), Neue Gemeinwohlherausforderungen – Konsequenzen für Wettbewerbsrecht und Regulierung, 2020, S. 44-66
Heike Schweitzer/ Kai Woeste, Die Haftung von Konzerngesellschaften im europäischen Wettbewerbsrecht, ZGR 2020, 141-172
Heike Schweitzer, Vertragsfreiheit, Marktregulierung, Marktverfassung: Privatrecht als dezentrale Koordinationsordnung, AcP 220 (2020) 544-586.
Heike Schweitzer, Digitale Plattformen als private Gesetzgeber: Ein Perspektivwechsel für die europäisches "Plattformregulierung, ZEuP 01/2019,
1-12
Heike Schweitzer, Datenzugang in der Datenökonomie: Eckpfeiler einer neuen Informationsordnung, GRUR 06/2019, S. 569-580
Heike Schweitzer, Standard-essential patents and abusive patent injunctions: the interplay between German courts and the CJEU, in: Marco Botta/Giorgio Monti/ Pier Luigi Parcu (eds.): Article 102 TFEU – national experiences, Edward Elgar
Heike Schweitzer, Uniformity and control of unilateral conduct: Art. 102 TFEU – Form, Effect and Consequences, in: Philipp Lowe/Mel Marquis (eds.), EUI Competition Law Annual 2015, Hart Publishing [Vorabveröffentlichung demnächst auf ssrn.com]
Heike Schweitzer, Ordnungsrahmen für digitale Märkte, NJW-Editorial Heft 33/2015
Heike Schweitzer, Die Bedeutung nicht-wettbewerblicher Aspekte für die Auslegung von Art. 101 AEUV im Lichte der Querschnittsklauseln, in: Monopolkommission (Hrsg.), Symposium: 40 Jahre Monopolkommission, Baden-Baden 2015
Heike Schweitzer, Wettbewerbsrecht und das Problem privater Macht, in: Florian Möslein (Hrsg.), Private Macht, Tübingen 2015, S. 447-473
Heike Schweitzer (mit Friedemann Kainer), Ansätze für eine Systematisierung von privater Macht und der Begrenzung privatrechtlicher Gestaltungsmacht, in: Florian Möslein (Hrsg.), Private Macht, Tübingen 2015, S. 629-642
Heike Schweitzer, Das binnenmarktliche Kartellverbot und Freistellungsrecht, in: Müller-Graff (Hrsg.), Enzyklopädie des Europäischen Rechts, § 8, Baden-Baden 2014
Heike Schweitzer, Schadensersatz im europäischen Kartellrecht, Referate im Rahmen der Vortragsreihe „Rechtsfragen der Europäischen Integration“ des Zentrums für Europäisches Wirtschaftsrecht Nr. 212, 2015 (37 S.)
Heike Schweitzer, Die neue Richtlinie für wettbewerbsrechtliche Schadensersatzklagen, NZKart 2014, 335 - 345
Heike Schweitzer, Das binnenmarktliche Kartellverbot und Freistellungsrecht, in: Müller-Graff (Hrsg.), Enzyklopädie des Europäischen Rechts, § 8 [erscheint 2014]
Ulrich Becker/Heike Schweitzer, Schutz der Versicherten vor unlauterem Kassenwettbewerb, NJW 2014, 269-272.
Heike Schweitzer, Judicial Review, in: Ioannis Lianos/Damien Geradin (eds.), Handbook on European Competition Law. Enforcement and Procedure, Edward Elgar 2013, S. 491-538. [als Working Paper verfügbar auf ssrn]
Thomas Fetzer/ Martin Peitz/ Heike Schweitzer, Flexible Geschäftsmodelle der Telekommunikation und die Netzneutralitätsdebatte, Wirtschaftsdienst 2013, 695-701.
Ulrich Becker/Heike Schweitzer, Unbehandelt zurückgelassen: Der kränkelnde Kassenwettbewerb nach der 8. GWB-Novelle – Editorial, WRP 2013, Heft 8.
Heike Schweitzer, Wettbewerb im Gesundheitswesen – rechtliche Grundlagen und rechtspolitische Grundfragen, in: Ulrich Immenga/Thorsten Körber (Hrsg.), Wettbewerb im Gesundheitswesen, Baden-Baden 2013, S. 35-72
Heike Schweitzer/Kiran Patel, EU competition law in historical context: Continuity and change in: dies. (Hrsg.), Historical Foundations of EU Competition Law, OUP 2013, S. 207-230
Heike Schweitzer, Zur Bedeutung des „more economic approach“ für die Unionsgerichte, in: Thomas von Danwitz/ Juliane Kokott (Hrsg.), 6. Luxemburger Expertenforum zur Entwicklung des Unionsrechts. Aktuelle Herausforderungen für den Unionsrichter, 2013, S. 121-166
Heike Schweitzer, Die Anwendung des Wettbewerbsrechts auf Krankenkassen, in: Bien (Hrsg.), Das deutsche Kartellrecht nach der 8. GWB-Novelle, Baden-Baden 2013, S. 159-192
Heike Schweitzer, Standardisierung als Mittel zur Förderung und Beschränkung des Handels und des Wettbewerbs. Zugleich eine Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 12. 7. 2012 im Fall Fra.bo SpA/Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. (Rs. C-171/11), EuZW 2012, 765-770
Heike Schweitzer, Commitment decisions in the EU and in the Member States: Functions and risks of a new instrument of competition law enforcement in a federal enforcement regime, veröffentlicht unter dem Titel: Commitment Decisions: An overview of EU and national case law, in: e-Competitions, 26 July 2012, N° 48150, www.concurrences.com [als Working Paper unter dem Originaltitel verfügbar auf ssrn]
Heike Schweitzer/Ulrich Becker, Welche gesetzlichen Regelungen empfehlen sich zur Verbesserung des Wettbewerbs der Versicherer und Leistungserbringer im Gesundheitswesen?, Kurzfassung des Gutachtens für den 69. DJT, NJW Beilage 3/2012, S. 82-86
Kai Hüschelrath/Heike Schweitzer, Volkswirtschaftliche und private Schäden aus Kartellverstößen, in: Hüschelrath/Leheyda/Müller/Veith (Hrsg.), Schadensermittlung und Schadensersatz bei Hardcore-Kartellen, Baden-Baden 2012, S. 19-37
Heike Schweitzer, Kartellschadensersatz – Der rechtliche Rahmen, in: Hüschelrath/Leheyda/Müller/Veith (Hrsg.), Schadensermittlung und Schadensersatz bei Hardcore-Kartellen, Baden-Baden 2012, S. 39-77
Heike Schweitzer/Ulrich Becker, Preisregulierung und Wettbewerb in der Arzneimittelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung, Teil 1 und Teil 2, WRP 2012, 382-388 und 533-539
Heike Schweitzer, Efficiency, political freedom and the freedom to compete, in: Zimmer (ed.), The Goals of Competition Law, Edward Elgar 2012, S. 169-181
Heike Schweitzer, Public Procurement Law, in: Basedow/Hopt/Zimmermann (eds.), Max Planck Encyclopedia of European Private Law, OUP 2012
Heike Schweitzer, State Undertakings in Competition Law, in: Basedow/Hopt/Zimmermann (eds.), Max Planck Encyclopedia of European Private Law, OUP 2012
Heike Schweitzer, Company transformations, corporate divisions, mergers, in: Basedow/Hopt/Zimmermann (eds.), Max Planck Encyclopedia of European Private Law, OUP 2012
Heike Schweitzer, Wirtschaftsrechtliche Vorgaben für die Vergabe von Sozialleistungen, in: Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes SDSRV 60, 2011, S. 17-45
Heike Schweitzer, Services of General Economic Interest: European law’s impact on the role of markets and of Member States, in: Marise Cremona (ed.), Market Integration and Public Services within the EU. Collected Courses of the Academy of European Law, OUP 2011, S. 11-62
Heike Schweitzer, Verpflichtungszusagen im Gemeinschaftsrecht, in: Bechtold/Jickeli/Rohe (Hrsg.), Recht, Ordnung und Wettbewerb. Festschrift zum 70. Geburtstag von Wernhard Möschel, Baden-Baden 2011, S. 637-661
Heike Schweitzer, The European Competition Law Enforcement System and the Evolution of Judicial Review, in: Claus-Dieter Ehlermann / Mel Marquis (eds.), European Competition Law Annual 2009, 2011, S. 79-146
Heike Schweitzer, Sovereign Wealth Funds – Market Investors or ‘Imperialist Capitalists’? The European Response to Direct Investments by Non-EU State-Controlled Entities, in: Bernitz / Ringe (eds.), Company Law and Economic Protectionism, OUP 2010, S. 250-289
Heike Schweitzer, Staatliche Gemeinwohlverantwortung und Wettbewerb, in: Becker/Schwarze (Hrsg.), Gemeinwohlverantwortung im Binnenmarkt, Tübingen 2010, S. 1-26
Heike Schweitzer, The role of consumer welfare in EU competition law, in: Josef Drexl et. al. (eds.), Technology and Competition. Contributions in Honour of Hanns Ullrich, 2009, S. 511-539
Heike Schweitzer, Recent Developments in EU competition law (2006-2008): Single-firm dominance and the interpretation of Article 82, European Review of Contract Law (ERCL) 2009/2, S. 175-213
Heike Schweitzer, European Standard-Setting Policy and the Role of Competition Law, in: Carl Baudenbacher (Hrsg.), Current Developments in European and International Competition Law. 15th St. Gallen International Competition Law Forum (ICF) 2008, 2009, S. 29-76
Heike Schweitzer, Commitment decisions under Art. 9 of Regulation 1/2003: The developing EC practice and case law, in: Claus-Dieter Ehlermann / Mel Marquis (eds.), European Competition Law Annual 2008, S. 547-579
Heike Schweitzer, „Vergaberecht“, in: Jürgen Basedow/ Klaus J. Hopt / Reinhard Zimmermann (eds.), Handwörterbuch des europäischen Privatrechts, Tübingen 2009
Heike Schweitzer, „Staatsunternehmen im Wettbewerb“, in: Jürgen Basedow/ Klaus J. Hopt / Reinhard Zimmermann (eds.), Handwörterbuch des europäischen Privatrechts, Tübingen 2009
Heike Schweitzer, „Umwandlung / Spaltung / Verschmelzung“, in: Jürgen Basedow/ Klaus J. Hopt / Reinhard Zimmermann (eds.), Handwörterbuch des europäischen Privatrechts, Tübingen 2009
Heike Schweitzer, The History, Interpretation and Underlying Principles of Sec. 2 Sherman Act and Art. 82 EC, in: Claus-Dieter Ehlermann / Mel Marquis (eds.), A reformed approach to Article 82 EC. European Competition Law Annual 2007, 2008, S. 119-164
Heike Schweitzer, Controlling the unilateral exercise of intellectual property rights, in: Govaere, Inge / Ullrich, Hanns (eds.), Intellectual Property, Market Power and the Public Interest, 2008, S. 59-95
Heike Schweitzer, Competition law and public policy: reconsidering an uneasy relationship, in: Drexl, Josef, Idot, Laurence, and Joel Moneger (eds.), Economic Theory and Competition Law, Cheltenham: Edward Elgar 2009, S. 134-150
Heike Schweitzer,Due Diligence und der Markt für Unternehmensbeteiligungen. Das unternehmerische Ermessen des Vorstands einer Ziel-AG zwischen Gesellschaftsinteresse und Neutralitätsgebot, in: Baum / Fleckner / Hellgardt / Roth (eds.), Perspektiven des Wirtschaftsrechts. Deutsches, europäisches und internationales Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Berlin 2008, S. 263-289
Heike Schweitzer, Zurechnung von Wissen beim Unternehmenskauf, in: Eger/ Bigus/Ott/Wangenheim (eds.), Internationalisierung des Rechts und seine ökonomische Analyse, Festschrift für Hans-Bernd Schäfer zum 65. Geburtstag, 2008, S. 559-573
Heike Schweitzer, Private Legal Transplants in Negotiated Deals, 4 ECFR 2007, S. 79-125
Heike Schweitzer, Öffentliche Unternehmen im Binnenmarkt – Zurück zur Prärogative mitgliedstaatlicher Wirtschaftspolitik? Die Kompetenzverteilung zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaaaten als Auslegungsprinzip in der neueren Rspr. des EuGH zu Art. 31, Art. 86 und Art. 87 EG, in: Behrens/Braun (eds.), Europäisches Wettbewerbsrecht nach der Reform, Baden-Baden 2006, S. 81-107
Heike Schweitzer, „Handelsvertreterverträge im europäischen Wettbewerbsrecht“, in: Hopt / Tzouganatos (eds.), Europäisierung des Handels- und Wirtschaftsrecht, Tübingen 2006, S. 195-219
Heike Schweitzer, Die Daseinsvorsorge im Verfassungsentwurf des Europäischen Konvents – Ein europäischer “service public”?, in: Jürgen Schwarze (Hrsg.), Der Verfassungsentwurf des Europäischen Konvents. Verfassungsrechtliche Grundstrukturen und wirtschaftsverfassungsrechtliches Konzept, Nomos-Verlag, Baden-Baden 2004, S. 269-312
Heike Schweitzer, Die rechtliche Bedeutung von Angehörigenverhältnissen im Rahmen der Konzentrationskontrolle nach dem Rundfunkstaatsvertrag, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) 1998, S. 597-615
Rezensionen:
Heike Schweitzer, Buchbesprechung von: Basedow (ed.), Private Enforcement of EC Competition Law, 2007, RabelsZ 2012, 185-198
Heike Schweitzer, Jens-Uwe Franck, Europäisches Absatzrecht. System und Analyse absatzbezogener Normen im Vertrags-, Lauterkeits- und Kartellrecht, 2006, in: ERCL 2011, 104-112
Working Papers:
Heike Schweitzer, Commitment decisions under Art. 9 of Regulation 1/2003: The developing EC practice and case law
Heike Schweitzer, Competition law and public policy: reconsidering an uneasy relationship, EUI Working Paper 2007
Heike Schweitzer, Controlling the unilateral exercise of intellectual property rights, EUI Working Paper 2007
Heike Schweitzer, The History, Interpretation and Underlying Principles of Sec. 2 Sherman Act and Art. 82 EC, EUI Working Paper 2007