Humboldt-Universität zu Berlin - Integrative Research Institute Law & Society (LSI)

Diskussionsreihe: "Wie wehrhaft ist unsere Demokratie?"

Das LSI ist ein Ort, um auch aktuelle Kontroversen besser zu verstehen. Daher widmen wir uns im Winter der „wehrhaften Demokratie“. Allerorts machen sich Menschen Sorgen um die Demokratie, und vielfach ist die Rede von Resilienz oder eben Wehrhaftigkeit. Aber was verbirgt sich dahinter? Wie deutsch ist die Idee – oder wie international? Wer soll da was abwehren? Wie steht es insbesondere um Proteste und die Meinungsfreiheit? Darüber sprechen am LSI Menschen mit unterschiedlicher Expertise und unterschiedlichen Perspektiven. Insbesondere sind auch junge Forschende und Studierende eingeladen, um sich daran zu beteiligen.

 

 

Neue Termine für das SoSe 25 werden hier und im LSI Newsletter bald bekannt gegeben! Der Newsletter kann hier abonniert werden. 

 

 

 

 

28.10.24: "Wehrhafte Demokratie - wichtiger denn ja? Aktuelle Gefahrenmit Jannik Jaschinski (Verfassungsblog), Dr. Julia Reuschenbach (FU Berlin) und Josephine Ballon (HateAid)

 

11.11.24: ""Wehrhafte Demokratie" - was ist das eigentlich?mit Prof. Dr. Tine Stein (Georg-August-Universität Göttingen), Prof. Dr. Mathias Hong (Hochschule Kehl) und Dr. Katharina Stein (MPI CLS)

 

25.11.24: "International Perspectives on the Rule of Law and Militant Democracymit Prof. Dr. John Morjin (Hertie School) und Prof. Dr. Petra Bárd (Central European University)

 

02.12.24: "Die wehrhafte Demokratie im Stresstestmit Maimilian Steinbeis (Verfassungsblog), David Meiering (HU Berlin) und Arne Semsrott (FragDenStaat)

 

20.01.25: "Versammlungsfreiheit und wehrhafte Demokratiemit Prof. Dr. Vincent August (HU Berlin) und Dr. Samira Akbarian (Goethe-Universität Frankfurt)

 

27.01.25: "Meinungsfreiheit und wehrhafte Demokratiemit Dr. Jörg Ukrow (Institut für Europäisches Medienrecht) und Dr. Benjamin Lück (Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.)

 

10.02.25: "Wissenschaftsfreiheit und wehrhafte Demokratie an der Universität" mit Prof. Dr. Elif Özmen (Justus-Liebig-Universität Geißen), Prof. Dr. Julia von Blumenthal (HU Berlin) und Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum (TU Berlin)

 

Die Veranstaltungen finden in Präsenz (E25, Unter den Linden 9, HU Berlin) mit Livestream statt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an: law-­and-­society@hu-­berlin.de

 

 

Das Plakat zur Diskussionsreihe mit allen Veranstaltungen finden Sie hier