Maximilian Grawunder
|
|
Sitz: Gouverneurshaus, Unter den Linden 11, Raum 102
Forschungsinteresse Umweltrecht, Europäisches Verfassungsrecht, Juristische Methoden
Lehre Staatsrecht III: Bezüge zum Europarecht und Völkerrecht im Rahmen der Deutsch-Polnischen Rechtsschule in Wrocław/Breslau im Wintersemester 2025/26
Forging Europe’s Security: EU Council Simulation on the European Defence Industry (MEUC) im Wintersemester 2025/26
Seminar Normenwerkstatt - Die Gestaltung gelungener Normen am Beispiel von Nachhaltigkeit im Recht im Sommersemester 2025
Valeurs de l'Union, Europäische Kommission gegen Ungarn (Rechtssache C-769/22): Model European Union Conference (MEUC) im Sommersemester 2025
2x Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht III im Wintersemester 2024/25
2x Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht III im Wintersemester 2023/24 Sind in einer AG-Untergruppe bereits 50 Studierende eingeschrieben, ist eine Selbsteinschreibung nicht mehr möglich. Für diesen Fall wenden Sie sich bitte an grawunder@hu-berlin.de.
Vorträge Auswahl rechtsvergleichender Bezugsquellen im Rechtsvergleich des Gerichtshofs der Europäischen Union, 19. Deutsch-Französisches Jahrestreffen für Nachwuchswissenschaftler zur Rechtsvergleichung im Öffentlichen Recht, Europa- und Völkerrecht, Université Paris 1 Pantheon Sorbonne, 05.07.2025
Comparative law to prevent and remedy democratic backsliding?, Constitutional courts and electoral integrity: ProStEUVa workshop Università di Pisa, 24.09.2025
Vita seit 05/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht bei Prof. Dr. Matthias Ruffert
12/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei ARQIS Rechtsanwälte in Düsseldorf (Vollzeit)
10/2022 Erste Juristische Staatsprüfung in Hamm
08/2019 Studentische Hilfskraft am Institut für Umwelt- und Planungsrecht bei Prof. Dr. Sabine Schlacke
10/2017 Fachspezifische Fremdsprachenausbildung an der Universität Münster mit dem Schwerpunkt Common Law
04/2017 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster mit dem Schwerpunkt Öffentliches Recht, gefördert durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, mit Studienaufenthalten in Zagreb, Dublin, Nizza, Montreux |
