Humboldt-Universität zu Berlin - DynamInt

DFG-Graduiertenkolleg: Dynamische Integrationsordnung - Europa und sein Recht zwischen Harmonisierung und Pluralisierung (DynamInt)


DynamInt ist ein DFG-Graduiertenkolleg, das 2019 seine Arbeit aufgenommen hat. Seine Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler forschen darin zum Wechselspiel von Harmonisierung und Pluralisierung im Europarecht. Erklärtes Ziel ist es, Regeln, Prinzipien und Institute zu entwickeln, die als stabile Schnittstellen eine gleichsam atmende Integration ermöglichen. Es ist auf Internationalität ausgerichtet und eng in die European Law School (ELS), dem führenden, europäischen Ausbildungsprogramm für Juristen in Europa, integriert.
 

Mehr über DynamInt hier 

 

    FB Logo

DynamInt auf Facebook

    LinkedIn Logo

DynamInt auf LinkedIn

    Twitte Logo

DynamInt auf Twitter

Mehr zu aktuellen Stellenausschreibungen hier

More information in English is available here

 

Nachrichten

 

Beitrag von DynamInt Kollegiatin Lena Kaiser: A New Chapter in the European Rule of Law Saga?, Verfassungsblog, 4. März 2023


Beitrag von DynamInt Kollegiatin Friederike Grischek: Why Declaring the Iranian Revolutionary Guards a Terrorist Group is a Trickier Business Than One May Think, Verfassungsblog, 2. Februar 2023


Vortrag von DynamInt Kollegiat Jakob Gašperin Wischhoff beim Online Workshop "Constitutionalism Beyond the State and the Role of Domestic Constitutional Courts: Solange - 50th Anniversary" des Center for Global Constitutionalism und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 12. und 13. Januar 2023


Studie unter Leitung von Prof. Dr. Heike Schweitzer und unter Beteiligung von DynamInt Kollegiat Frederik Gutmann: Data access and sharing in Germany and in the EU: Towards a coherent legal framework for the emerging data economy, 8. Juli 2022 (gemeinsam mit Prof. Dr. Axel Metzger, Prof. Dr. Knut Blind, Dr. Heiko Richter und Dr. Crispin Niebel)


Beitrag von DynamInt Kollegiatin Anna Sakellaraki: EU Asset Recovery and Confiscation Regime - Quo Vadis? A First Assesement of the Commission's Proposal to Further Harmonise the EU Asset Recovery and Confiscation Laws. A Step in the Right Direction?, in: New Journal of European Criminal Law, 2022


HUCELL: Prof. Olivier Beaud (Université Paris II Panthéon-Assas) "Le pacte fédératif" 5. Dezember 2022, 18 Uhr


Vom 11. bis zum 13. November 2022 fand wieder ein Einführungswochenende in der Uckermark statt, diesmal insbesondere für die Promovierenden der 2. Kohorte.


HUCELL: Prof. Spyridon Vlachopoulos (Nationale und Kapodistrias-Universität Athen) "Democracy, Human Rights and anonymity of the internet" 8. November 2022, 18 Uhr


HUCELL: Prof. Vassiliki Christou (Nationale und Kapodistrias-Universität Athen) "Political Rights in the Digital Era" 1. November 2022, 18 Uhr


Julius Richter und Meret Plucis für das WiSe 22/23 zu den Sprechern der Kollegiatinnen & Kollegiaten gewählt


Beitrag von DynamInt Postdoktorandin Dr. Ruth Weber: "Von europäischen Völkern und Werten. Altes und Neues zur europäischen Integration in der Präambel der Grundrechte-Charta (2000)", in: Themenportal Europäische Geschichte, 2022


Im Oktober wurden zehn neue Kollegiatinnen und Kollegiaten in das Graduiertenkolleg aufgenommen.


Konferenzbericht "Follow the Money?: European Integration in Light of EU Budgetary Law" | 9. - 10. Juni 2022 | Ankündigung, Programm